Arbeiten an der TH Lübeck Stellenanzeigen
Wir freuen uns, dass sie sich für die TH Lübeck als Arbeitgeberin interessieren! Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten – beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Wir forschen über die Probleme der Gegenwart und suchen Lösungen. Machen Sie mit und gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Vom Beruf zur Berufung: Professur an der TH Lübeck
Unsere Professor*innen qualifizieren die Fachkräfte von morgen und verbinden mit ihrer Arbeit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Haben Sie eine akademische Qualifikation und zusätzlich eine mehrjährige Berufserfahrung außerhalb der akademischen Welt? Wollen Sie mehr wissen, mehr bewegen und mehr weitergeben? Lösen Sie mit uns die Probleme der Gegenwart und gestalten Sie als Professor*in der TH Lübeck mit uns die Zukunft! Die Chancen, auf eine der begehrten Professor*innenstellen berufen zu werden, waren nie so gut wie jetzt. Denn: Die TH Lübeck befindet sich in einem Generationenwechsel, in den nächsten Jahren werden wir etwa 20 Prozent aller Professuren neu besetzen.
Erfahrungsberichte und weitere Informationen finden Sie unter www.werde-prof.de
Aktuell ausgeschriebene Professuren
Verfahrensstand ausgeschriebene Professuren
Durch die Vielzahl der zu beteiligenden Stellen dauern Berufungsverfahren von der Ausschreibung bis zur Berufung in der Regel mehrere Monate. Es kann aber auch länger als ein Jahr dauern, bis das Verfahren einen Abschluss findet. Hier erfahren Sie, in welchem Stadium sich die Besetzung der in der Vergangenheit ausgeschriebenen Stellen befindet.
Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
- Professur W2 für Physikalische Chemie, Kennziffer 118 - Beratung in den Gremien nach erfolgter Probevorlesung
- Professur W2 für Geräteentwicklung in der Medizintechnik, Kennziffer 127.3 - Beratung in den Gremien nach erfolgter Probevorlesung
Fachbereich Bauwesen
- Professur W2 für Stahlbau, Kennziffer 206 - Beratung in den Gremien nach Probevorlesung
- Professur W2 für Theorie der Architektur und Stadt, Kennziffer 230.2 - Ruferteilung ist erfolgt
- Professur W2 für Holzbau und Baukonstruktion, Kennziffer 231.2 - Abbruch des Verfahrens
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
- Professur W2 für Leistungselektronik, Kennziffer 320.2 - Beratung in den Gremien nach Bewerbungseingang
Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
- Professur W2 für Fertigungstechnik und Fertigungsautomatisierung, Kennziffer 418.2 - Ruferteilung ist erfolgt
- Professur W2 für Wirtschaftsinformatik, insbesondere betriebliche Informationssysteme, Kennziffer 428 - Beratung in den Gremien nach Probevorlesung
- Professur W2 für Finite-Elemente-Methoden im Systems Engineering, Kennziffer 405 - Einladung zur Probevorlesung ist erfolgt
Informationen rund um die Professur (FAQ)
- Wie ist der Berufsalltag von Professor*innen an der TH Lübeck?
- Welche Einstellungsvoraussetzungen für eine Professur gibt es?
- Welche Unterlagen gehören zu meiner Bewerbung?
- Welche Voraussetzungen müssen für eine Verbeamtung gegeben sein?
- Wie läuft ein Berufungsverfahren an der Technischen Hochschule Lübeck ab?
- Wie viel verdienen Professor*innen?
- Wie erfolgt die Erstberufung an der TH Lübeck?
Kontakt
Noch mehr Fragen? Weitere Informationen erhalten Sie bei den Kolleginnen des Berufungsmanagements.
Marianne Löhndorf | |
Telefon: | +49 451 300 5504 |
E-Mail: | marianne.loehndorf@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.37 |
Natalie von Harling | |
Telefon: | +49 451 203983144 |
E-Mail: | natalie.von.harling@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.37 |