Strategische Ausrichtung
Die Hochschulstrategie „TH Lübeck 2030“, der Struktur- und Entwicklungsplan (StEP), die Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) sowie der Zukunftsvertrag „Studium und Lehre stärken“ (ZSL) bilden den strategischen Entwicklungsrahmen der Technischen Hochschule Lübeck.
Transferstrategie
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) erfüllt die TH Lübeck an ihrem regionalen Standort zwei Funktionen: einerseits ist sie Partnerin für die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung mit regionalen Unternehmen und zum anderen qualifiziert sie durch praxisbezogene Lehre zukünftige Fachkräfte.
Das Transferverständnis der TH Lübeck ist sehr breit und beinhaltet sowohl klassische Wissens- und Technologietransfer-Aktivitäten als auch gesellschaftlichen Transfer.
Die TH Lübeck verfolgt in Kooperation mit Praxispartnern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft folgende übergeordnete Ziele:
- Aktive Gestaltung und Begleitung von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Innovationen/Transformationen
- Stärkung ihrer regionalen Verankerung
- Erhöhung ihrer Sichtbarkeit in der Gesellschaft
Handlungsfelder sind dabei
- Transfer in der Forschung
- Transfer in der Lehre
- Transfer durch Kommunikation und Vernetzung
Zur Erreichung ihrer Ziele hat sich die TH Lübeck eine Transferstrategie (PDF) gegeben.