TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
Experimentieren und Forschen
  • Übersicht
  • Kindertagesstätten
  • Offener Ganztag (OGS)
  • Grundschulen
  • Sekundarstufen

Kindertagesstätten

  • Übersicht
  • Präsenz-Themen
  • Online-Themen
  • Netzwerkpartner des JuniorCampus
  • Umweltbildung: Vom Liegenlassen zum Wiederverwenden!

    Jeden Tag produzieren wir kiloweise Müll. Muss das wirklich so sein oder können wir das ändern? Was passiert mit Flaschen, Verpackungen und anderen Abfällen? Wo landet unser Müll, wie wird er getrennt und recycelt? Und ist wirklich alles, was wir wegwerfen, Müll?….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Jeden Tag produzieren wir kiloweise Müll. Muss das wirklich so sein oder können wir das ändern? Was passiert mit Flaschen, Verpackungen und anderen Abfällen? Wo landet unser Müll, wie wird er getrennt und recycelt? Und ist wirklich alles, was wir wegwerfen, Müll?

    Ist das wirklich Müll – oder können wir daraus noch etwas Schönes machen? Lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir Abfall vermeiden und alten Dingen neues Leben einhauchen können!

    Werdet mit uns zu Mülldetektiven!

    Liebe Kita-Kolleg*innen,
    wir möchten Vorschulkindern spielerisch und altersgerecht das Thema Müll als wertvolle Ressource näherbringen. Unsere Veranstaltung hat das Ziel, Rohstoffe zu erkennen, wertzuschätzen und die Umwelt zu schützen. Im Mittelpunkt steht wie gewohnt das eigenständige Experimentieren und Forschen mit Alltagsmaterialien.

    Je früher Kinder verstehen, warum Müll ein zentrales Thema ist, desto eher werden sie nachhaltig handeln – sowohl heute als auch in Zukunft. In einer Zeit, in der viele Alltagsgegenstände kurzlebig sind, sind solche präventiven Maßnahmen besonders wichtig.

    Dauer der Veranstaltung:   9.00-11.00 Uhr

  • Mein Körper und was er alles kann!

    Hast du dich schon einmal gefragt, warum wir Schluckauf haben? Warum pupsen wir? Wo sind eigentlich unsere Muskeln versteckt und was hat es mit unseren Gefühlen auf sich? Hier findest du die Antworten!….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du dich schon einmal gefragt, warum wir Schluckauf haben? Warum pupsen wir? Wo sind eigentlich unsere Muskeln versteckt und was hat es mit unseren Gefühlen auf sich? Hier findest du die Antworten!

    Lerne deinen Körper näher kennen! Gemeinsam erkunden wir, wie wir uns bewegen und welche Gedanken und Emotionen dabei eine Rolle spielen. Sei dabei und entdecke die erstaunlichen Möglichkeiten deines Körpers!

    Lass uns gemeinsam entdecken, was es bedeutet, gesund zu sein, und wie wir unser Wohlbefinden in den Alltag integrieren können!

    Liebe Kita-Kolleg*innen,
    unser menschlicher Körper ist ein faszinierendes Wunderwerk mit vielen spannenden Eigenschaften und Funktionen. Gesundheit bedeutet jedoch mehr als nur “nicht krank” zu sein. Sie umfasst das allgemeine Wohlbefinden und wir vermitteln den Kindern wie wichtig es ist, sich in allen Bereichen wohlzufühlen.

    Wir zeigen den Kindern was alles dazu gehört und wie sie selbst zu ihrer Gesundheit beitragen können. Im Mittelpunkt steht wie gewohnt das eigenständige Experimentieren und Forschen mit Alltagsmaterialien.

    Dauer der Veranstaltung:   9.00-11.00 Uhr

  • Luft und Wasser: Kräfte, die die Welt bewegen!

    Luft und Wasser sind alltägliche Elemente, die Kindern bereits früh vertraut sind. Frische Luft kühlt uns im Sommer und ermöglicht es uns z. B. tief durchzuatmen. Schwimmen, Tauchen und/oder Experimentieren mit Wasser begeistert unsere jungen Vorschulkinder und weckt ihre Neugier.….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Luft und Wasser sind alltägliche Elemente, die Kindern bereits früh vertraut sind. Frische Luft kühlt uns im Sommer und ermöglicht es uns z. B. tief durchzuatmen. Schwimmen, Tauchen und/oder Experimentieren mit Wasser begeistert unsere jungen Vorschulkinder und weckt ihre Neugier.

    Von morgens bis abends erleben Kinder die Vielfalt von Luft und Wasser – sie sind essenzielle Lebensgrundlagen mit vielen positiven Eigenschaften.

    Lass uns gemeinsam entdecken, wie Luft und Wasser uns helfen, Dinge zu bewegen – von Luftballons bis hin zu Windrädern. Wir werden experimentieren und die faszinierenden Eigenschaften dieser Elemente erforschen!

    Liebe Kita-Kolleg*innen,
    Was ist Luft? Ist Luft überhaupt etwas? Luft hat Kraft und birgt viele Geheimnisse. Und wie steht es mit Wasser? Ist es immer nass und durchsichtig? Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Expedition in die faszinierende Welt von Luft und Wasser. Dabei richten wir unseren Fokus auf die Kräfte beider Elemente und erkunden, was wir damit alles anstellen können.

    Im Mittelpunkt stehen das eigenständige Experimentieren und Forschen mit Alltagsmaterialien – für ein unvergessliches Entdeckungserlebnis!

    Dauer der Veranstaltung:   9.00-11.00 Uhr

  • Unsere Lunge: Warum müssen wir atmen? Entdecke die faszinierende Welt der Atmung! (Netzwerkpartner-Angebot in der Kita)

    Hast du schon mal deine Atmung gefühlt? Nein? Dann lege deine Hand einfach mal auf deinen Bauch und beobachte, wie sie sich hebt und senkt. So kannst du wahrnehmen, wie du atmest.….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du schon mal deine Atmung gefühlt? Nein? Dann lege deine Hand einfach mal auf deinen Bauch und beobachte, wie sie sich hebt und senkt. So kannst du wahrnehmen, wie du atmest.

    Aber wie funktioniert Atmung? Warum ist es wichtig, dass wir atmen? Wo bleibt die Luft in unserem Körper und was haben „Seitenstiche“ damit zu tun? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wichtig die Lunge für unser Wohlbefinden ist!

    Liebe Kita-Kolleg*innen,
    was versteht man unter Atmung? Warum ist sie lebensnotwendig? Welche Organe sind am Atmen beteiligt?
    In dieser Veranstaltung gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Atmung und erforschen sie durch spannende Experimente.

    Im Mittelpunkt stehen das eigenständige Experimentieren und Forschen mit Alltagsmaterialien – alles altersgerecht aufbereitet! Lass uns gemeinsam die Geheimnisse der Atmung entdecken!

    Dauer der Veranstaltung:   ca. 9.00-11.00 Uhr

  • Sinnesorgane – wie erfährt unser Körper was um uns herum passiert? (Netzwerkpartner-Angebot in der Kita)

    Wir sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen – dank unserer Sinne navigieren wir im Allgemeinen unfallfrei durch die Welt! Aber wie funktionieren sie genau und was macht unsere Sinne so besonders? Was passiert, wenn unsere Sinne uns täuschen?….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wir sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen – dank unserer Sinne navigieren wir im Allgemeinen unfallfrei durch die Welt! Aber wie funktionieren sie genau und was macht unsere Sinne so besonders? Was passiert, wenn unsere Sinne uns täuschen?

    Erforsche mit uns, wie unsere Sinne arbeiten und uns helfen, die Welt um uns herum zu verstehen. Wusstest du, dass wir mit unseren Fingern lesen können? Lass uns gemeinsam diese faszinierenden Fähigkeiten entdecken!

    Liebe Kita-Kolleg*innen,
    auf in die „sinnlichen“ Welten! Kinder benötigen direkte sinnliche Erfahrungen, um Reize wahrzunehmen, einzuschätzen und angemessen darauf zu reagieren. In dieser Veranstaltung erkunden wir gemeinsam durch spannende und altersgerechte Experimente unsere Sinne und deren Funktionen. Wir lernen, warum unsere Sinne so wichtig für uns sind und wie sie uns helfen, die Welt um uns herum zu verstehen. Lasst uns gemeinsam die faszinierenden Möglichkeiten unserer Sinne entdecken!

    Dauer der Veranstaltung:   ca. 9.00-11.00 Uhr

Informationen

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum