Grundschulen
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN – Schulische Projekte im naturwissenschaftlichen, technischen oder medizinischen Unterricht erlauben es SchülerInnen nicht nur, Zusammenhänge in einer zunehmend technisierten Welt herzustellen, sie ermöglichen es ihnen auch, eigene Neigungen und Fähigkeiten zu erkennen.
Mit unseren jährlich wechselnden Schulungs- und Workshopangeboten möchten wir Sie als PädagogInnen bei der altersgerechten und fachlichen Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge unterstützen.
Lehrkräfte aller Jahrgangsstufen sind hier die wichtigste Schnittstelle als WissensvermittlerInnen und MotivatorInnen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Begeisterung für die Welt der Wissenschaft bei den SchülerInnen wecken.
Forschen und Experimentieren ist keine Frage des Alters ...
Selbstständiges Experimentieren und Forschen steht im Fokus unserer Schulungs- und Workshopangebote. Wissenschaftliche Zusammenhänge werden greif- und erlebbar gemacht und ergänzend hierzu vertiefen Vorführexperimente das erworbene Wissen, um auf Fragen der SchülerInnen besser eingehen zu können.
Grundsätzlich „arbeiten“ wir in kleinen Gruppen und primär mit Alltagsmaterialien – immer soweit das entsprechende Thema dies zulässt. Dies schafft die Voraussetzung, dass die Inhalte im Schulalltag mit den SchülerInnen realisierbar sind.
Anmeldung: Wenn ihr euch für ein Thema anmelden möchtet oder Fragen habt, dann sprecht uns gerne jederzeit persönlich an. Wir benötigen folgende Informationen per Mail oder telefonisch:
- Name der Schule
- Anzahl und Namen der teilnehmenden Lehrkräfte
- AnsprechpartnerIn in der Institution
- Wunschthema
Kontakt für Grundschulen
Dipl. Kauffrau (FH) Janina Mahncke | Tel.: 0451 300 - 5503, E-Mail: janina.mahncke(at)th-luebeck.de
Jetzt Netzwerkpartner des JuniorCampus werden!