Fortbildungen am JuniorCampus
Mit unseren Veranstaltungsangeboten möchten wir für Wissenschaft begeistern. Wir orientieren uns bei der Planung, der Erstellung und der Durchführung von Angeboten an der Lebenswelt von Menschen.
Forschendes Lernen steht genau dafür und ermöglicht das selbstständige Finden von Antworten auf vielfältige Fragen: Warum glühen Glühwürmchen? Haben Regenwürmer auch Zähne? Wie werden aus Filmdosen kleine Raketen?
Selbstständiges Experimentieren und Forschen steht bei unseren Schulungen und Workshops im Vordergrund. Sämtliche Weiterbildungsangebote aus den Themenfeldern Naturwissenschaften, Technik und Medizin sind in erster Linie praktisch ausgerichtet.
Zudem achten wir darauf, dass in erster Linie Alltagsmaterialien zum Einsatz kommen. Auf diesem Wege können die erlernten Inhalte im regulären Alltag auch mit den Kindern in den jeweiligen Institutionen auch umgesetzt werden.
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN Für Groß und Klein – dieser Leitsatz gilt bei uns für alle Teilnehmenden am JuniorCampus.
Euer JuniorCampus-Team
Rahmenbedingungen
- Themen wechseln jährlich
- Schulungen gehen immer von 09.00-16.00 Uhr / Workshops von 09.00-14.00 Uhr
- Alle Veranstaltungen finden in der Technischen Hochschule Lübeck statt
- Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze pro Schulung ist begrenzt
- Die Plätze werden nach zeitlichem Eingang der Anmeldungen vergeben
- Alle Unterlagen und Materialien werden von uns gestellt
- Die Unterlagen, Experimentier- und Informationskarten erhalten Teilnehmende im Bereich der Kindertagesstätten auf einer CD-ROM. Lehrkräfte erhalten Zugriff auf diese Unterlagen über den Login-Bereich auf der JuniorCampus-Website
- Die Teilnahme wird offiziell bescheinigt von der Technischen Hochschule Lübeck
- Die Anmeldung ist kostenlos, die Kosten für unsere Schulungen und Workshops werden durch die Lübecker Stiftungen und die Technische Hochschule getragen.
Euer JuniorCampus-Team