Kindertagesstätten und Offener Ganztag (OGS)
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN Warum macht Seife Schaum? Warum ist das Meer salzig? Weshalb bekommen wir keine Gänsehaut im Gesicht? Wie kommt der Strom in unsere Steckdose? Woher kommt unser Trinkwasser? Heute schon geforscht oder experimentiert? Nein? Na dann wird es aber höchste Zeit!
Für Kinder ist es das Natürlichste auf der Welt – Fragen zu stellen. Wieso? Weshalb? Warum? Sie sind neugierig und wollen die Welt, in der sie leben, verstehen. Aber wie ist es mit uns Erwachsenen? Wann haben Sie zuletzt Fragen gestellt, die unsere Welt betreffen?
Naturwissenschaften, Technik und Medizin – ganz ohne komplizierte Formeln und Fachausdrücke, dafür jedoch verständlich und umso spannender.
Forschen und Experimentieren ist keine Frage des Alters ...
Mit Spaß am praktischen Experimentieren und Forschen vermitteln wir wissenschaftliches Know-how, das verständlich, alters-/kindgerecht aufbereitet ist und von Ihnen direkt in den Institutionen mit Kindern umgesetzt werden kann.
Weiterhin ist es unser Ziel, Ihnen als Durchführende mittels z. B. Vorführexperimenten fachlich einen Wissensvorsprung zu verschaffen, um auf Kinderfragen besser eingehen zu können.
Auch in unseren Schulungen und Workshops kommen in erster Linie Alltagsmaterialien zum Einsatz – immer soweit das entsprechende Thema dies zulässt. Dies schafft die Voraussetzung, dass die Inhalte gut in den Institutionen realisiert werden können.
Anmeldung: Wenn ihr euch für ein Thema anmelden möchtet oder Fragen habt, dann sprecht uns gerne jederzeit persönlich an. Wir benötigen folgende Informationen per Mail oder telefonisch:
- Name der Kita oder der Einrichtung Offener Ganztag (OGS)
- Anzahl der teilnehmenden Kinder
- AnsprechpartnerIn in der Institution
- Wunschthema
Kontakt für Kindertagesstätten und OGS | Dipl. Kauffrau (FH) Janina Mahncke
Tel.: 0451 300 - 5503, E-Mail: janina.mahncke(at)th-luebeck.de
Jetzt Netzwerkpartner des JuniorCampus werden!