Experimentieren und Forschen
Für junge Forschende und EntdeckerInnen - FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN ...Willkommen bei uns am JuniorCampus!
Wieso? Weshalb? Warum? …wir gehen den Dingen auf den Grund! …experimentieren, betrachten gespannt und bestaunen die Auswirkungen von Experimenten. Wir begleiten diese Vorgänge und fördern somit, dass beobachtete Phänomene in das bestehende Wissen integriert und mit anderen Beobachtungen in Verbindung gebracht werden können. Hierbei orientieren wir uns am folgenden Forschungskreislauf:
Forschungsgeist fördern, anstatt Formeln zu pauken! Wissenschaft ist kreativ, vielfältig und faszinierend zugleich. Neugierde und Spaß stehen hierbei als Motivation im Vordergrund.
Wir bieten jährlich wechselnde Themen, in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten und in erster Linie kommen Alltagsmaterialien zum Einsatz:
- Experimentiervormittage für Kindertagesstätten
- Forschervormittage und Schülerlabore für Schulen und Betreute Grundschulen (Offener Ganztag OGS), unabhängig vom Schultyp, Jahrgänge 1-12./13.
- Schulungen und Workshops für PädagogInnen in Kindertagesstätten, Betreuten Grundschulen (Offener Ganztag OGS) und Schulen (Sekundarstufe I)
- Specials wie Vorhaben-Unterstützung in unterschiedlichen Institutionen z. B. „JuniorCampus on Tour“, Projektwochen-Beteiligung, WPK-Technik-Unterstützung, …
Euer JuniorCampus-Team