TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
Fortbildungen am JuniorCampus
  • Übersicht
  • Kita und OGS
  • Grundschulen
  • Netzwerkpartner des JuniorCampus

Grundschulen

  • Übersicht
  • Präsenz-Fortbildungen
  • Online-Themen
  • Chemie in der Küche (Teil I + II)

    Was ist Chemie? Was hat sie in unserer Küche zu suchen? Welche Farbe hat Chemie - blau, gelb, rot, ... oder doch eine ganz andere? Was blubbert und zischt? Was den Kohl färbt - und das Salz fängt! Warum geht Hefeteig auf und warum wird ein angeschnittener Apfel eigentlich braun?….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! ... Chemie ist in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Kunststoffe, Medikamente, Reinigungsmittel, Duft- und Farbstoffe. Alles Leben basiert auf chemischen Prozessen. Doch die Öffentlichkeit nimmt Chemie oft erst dann wahr, wenn etwas schief geht und Gift und Gestank in die Umwelt gelangen.

    Was ist Chemie? Was hat sie in unserer Küche zu suchen? Welche Farbe hat Chemie - blau, gelb, rot, ... oder doch eine ganz andere? Was blubbert und zischt? Was den Kohl färbt - und das Salz fängt! Warum geht Hefeteig auf und warum wird ein angeschnittener Apfel eigentlich braun? …

    Liebe Lehrkräfte,
    …. denken Sie beim Kochen oder Backen an Chemie? Bestimmt nicht, jedoch wenn zum Beispiel Teig aufgeht oder Fleisch eine schöne braune Kruste bekommt, dann ist in der Regel viel Chemie im Spiel. Auch beim Händewaschen und Geschirrspülen. Ein Blick auf die Stoffumwandlungen bei alltäglichen Tätigkeiten in der Küche.

    Dauer der Veranstaltung: 2 Einheiten (Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurs) von jeweils 60 bis 90 Minuten | individuelle Terminvereinbarung 
    Voraussetzung: Mind. ein Laptop | eine stabile Internetverbindung 

    Eine Materialliste der benötigten Alltagsmaterialien für die entsprechenden Experimente wird euch nach der Anmeldung zugeschickt sowie ein Link zur Einwahl auf den Hochschulserver. 

  • Vulkane und wandernde Kontinente

    Unsere Erde ist ein einzigartiger Planet: Ihre Oberfläche ist ein Puzzle aus sich ständig bewegenden Trümmern, die nicht nur Erdbeben und Vulkane verursachen, sondern auch die Ozeane und die Lufthülle beeinflussen….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! ... unsere Erde ist ein einzigartiger Planet: Ihre Oberfläche ist ein Puzzle aus sich ständig bewegenden Trümmern, die nicht nur Erdbeben und Vulkane verursachen, sondern auch die Ozeane und die Lufthülle beeinflussen.

    Was treibt die Bewegung ganzer Erdplatten und Weltmeere inkl. ihrer Gebirge und Ebenen an? Was passiert im Inneren und was passiert, wenn Naturgewalten wie Vulkane ausbrechen? Was ist ein Feuerring? Wie entstehen Vulkane? …

    Liebe Lehrkräfte,
    Vulkane faszinieren seit Menschengedenken – besonders Kinder! Gleichzeitig stellen Vulkane eine unbändige Urgewalt dar, die Angst. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung nähern wir uns Schritt für Schritt dem Thema Vulkan und somit auch den wandernden Kontinenten.

    Dauer der Veranstaltung: 2 Einheiten (Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurs) von jeweils 60 bis 90 Minuten | individuelle Terminvereinbarung 
    Voraussetzung: Mind. ein Laptop | eine stabile Internetverbindung 

    Eine Materialliste der benötigten Alltagsmaterialien für die entsprechenden Experimente wird euch nach der Anmeldung zugeschickt sowie ein Link zur Einwahl auf den Hochschulserver.

  • Luft ist nicht nichts – oder?!

    Auch wenn sie oft unsichtbar ist, ist Luft stets präsent und benötigt Raum. Das wird dir sofort klar, wenn du einen Kaugummi aufbläst oder Seifenblasen machst! Je mehr Luft du hineinbläst, desto größer wird der Kaugummi oder die Seifenblase – bis sie schließlich mit einem fröhlichen "Plopp" zerplatzen….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Auch wenn sie oft unsichtbar ist, ist Luft stets präsent und benötigt Raum. Das wird dir sofort klar, wenn du einen Kaugummi aufbläst oder Seifenblasen machst! Je mehr Luft du hineinbläst, desto größer wird der Kaugummi oder die Seifenblase – bis sie schließlich mit einem fröhlichen "Plopp" zerplatzen. Luft ist überall um uns herum und unverzichtbar für unser Leben. Sie umhüllt uns, bewegt sich ständig und zeigt sich in vielen Facetten – sei es der sanfte Wind, der die Blätter zum Tanzen bringt, oder die Wolken, die gemächlich über den Himmel.

    Liebe Lehrkräfte,
    in unserem spannenden Online-Kurs laden wir euch ein, gemeinsam die faszinierenden Geheimnisse der Luft zu entdecken und dabei aufregende Experimente durchzuführen. Mit einfachen Alltagsmaterialien werden wir den Kindern auf spielerische Weise die Eigenschaften der Luft näherbringen. Die Kinder werden erleben, wie Luft Druck erzeugt, wie sie sich bewegt und welche erstaunlichen Phänomene sie hervorbringen kann.

    Details zur Veranstaltung:

    • Dauer: 45 Minuten
    • Termin: Individuelle Vereinbarung
    • Technische Voraussetzungen: Mindestens ein Laptop und eine stabile Internetverbindung
    • Nach eurer Anmeldung erhaltet ihr eine Materialliste mit den benötigten Alltagsmaterialien sowie einen Link zur Einwahl auf den Hochschulserver.
       

    Lasst uns zusammen in die Welt der Luft eintauchen, die Neugier der Kinder wecken und ihnen ermöglichen, die Wunder der Natur hautnah zu erleben!

    Anmeldung per Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de

  • Vulkane und wandernde Kontinente!

    Was treibt die Bewegung ganzer Erdplatten und Weltmeere an? Was geschieht im Inneren unseres Planeten, und wie entstehen Naturgewalten wie Vulkane? Was genau ist der Feuerring, und welche Rolle spielt er bei der Entstehung von Vulkanen?….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Unsere Erde ist ein einzigartiger Planet: Ihre Oberfläche gleicht einem Puzzle aus sich ständig bewegenden Platten, die nicht nur Erdbeben und Vulkane verursachen, sondern auch die Ozeane und die Atmosphäre beeinflussen.

    Was treibt die Bewegung ganzer Erdplatten und Weltmeere an? Was geschieht im Inneren unseres Planeten, und wie entstehen Naturgewalten wie Vulkane? Was genau ist der Feuerring, und welche Rolle spielt er bei der Entstehung von Vulkanen?

    Liebe Lehrkräfte,
    Vulkane üben seit jeher eine große Faszination auf Menschen aus – besonders auf Kinder! Sie sind nicht nur beeindruckende Naturphänomene, sondern auch Ausdruck der unbändigen Kräfte der Erde, die sowohl Staunen als auch Angst hervorrufen können. In dieser Online-Veranstaltung nähern wir uns Schritt für Schritt dem Thema Vulkan und den wandernden Kontinenten.

    Details zur Veranstaltung:

    • Dauer: 60 Minuten
    • Termin: Individuelle Vereinbarung
    • Technische Voraussetzungen: Mindestens ein Laptop und eine stabile Internetverbindung
    • Nach eurer Anmeldung erhaltet ihr eine Materialliste mit den benötigten Alltagsmaterialien sowie einen Link zur Einwahl auf den Hochschulserver.
       

    Lasst uns gemeinsam die Geheimnisse der Vulkane entdecken und die Kinder für die Wunder der Natur begeistern!

    Anmeldung per Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de

  • Programmieren mit Scratch (Einsteigerkurs)

    Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Programmierens, indem wir animierte Bildergeschichten, spannende Videospiele und interessante Simulationen erstellen….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Programmierens, indem wir animierte Bildergeschichten, spannende Videospiele und interessante Simulationen erstellen.

    Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die speziell für Anfänger entwickelt wurde. Sie basiert auf einfach zu bedienenden Blöcken mit Anweisungen, die auf dem Bildschirm platziert und zu einem Skript zusammengesetzt werden – ähnlich wie beim Bauen mit LEGO-Steinen.

    Der große Vorteil: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Scratch fördert das Ausprobieren und ermöglicht ein „spielerisches Lernen“, was es zu einer idealen Plattform macht, um die Grundlagen des Programmierens zu erlernen.

    Liebe Lehrkräfte,
    in diesem Kurs erwartet euch: Kreatives Gestalten: Entwickelt eure eigenen Geschichten und Spiele. Logisches Denken: Schult eure Problemlösungsfähigkeiten und euer analytisches Denken. Teamarbeit: Tauscht Ideen aus und arbeitet gemeinsam an Projekten. Spaß und Motivation: Durch den spielerischen Ansatz wird das Lernen zum Vergnügen!

    Ob ihr bereits erste Erfahrungen habt oder neu in der Programmierwelt seid – in unserem Scratch-Kurs ist für jeden etwas dabei! Lasst uns gemeinsam kreativ werden und die Grundlagen des Programmierens auf spielerische Weise erlernen!

    Details zur Veranstaltung:

    • Dauer: 45 Minuten
    • Termin: Individuelle Vereinbarung
    • Technische Voraussetzungen: Mindestens ein Laptop und eine stabile Internetverbindung
    • Scratch-App: Installiert die Scratch-App auf eurem Endgerät (Scratch – nicht Scratch Junior!)
    • Nach eurer Anmeldung erhaltet ihr alle Unterlagen sowie einen Link zur Einwahl auf den Hochschulserver.
       

    Meldet euch jetzt an und lasst uns gemeinsam die Welt des Programmierens entdecken!

    Anmeldung per Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de

Informationen

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum