TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
Fortbildungen am JuniorCampus
  • Übersicht
  • Kita und OGS
  • Grundschulen
  • Netzwerkpartner des JuniorCampus

Kindertagesstätten und Offener Ganztag (OGS)

  • Übersicht
  • Präsenz-Fortbildungen
  • Online-Themen
  • 28.03.2025 | Unser Müll: Rohstoffe schätzen – die Umwelt schützen!

    Was ist Müll und was nicht? Habt ihr euch mal gefragt, was mit dem Müll aus der grauen Tonne passiert? Er wird verbrannt, um Energie zu erzeugen – das nennt man thermische Verwertung. Das klingt zwar positiv, bedeutet jedoch, dass wir weiterhin neue Rohstoffe benötigen….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Was ist Müll und was nicht? Habt ihr euch gefragt, was mit dem Müll aus der grauen Tonne passiert? Er wird verbrannt, um Energie zu erzeugen – das nennt man thermische Verwertung.

    Das klingt zwar positiv, bedeutet jedoch, dass wir weiterhin neue Rohstoffe benötigen. Daher ist es entscheidend, Müll zu vermeiden und Materialien wiederzuverwenden.

    Drei wichtige Prinzipien helfen uns dabei:

    • Upcycling – etwas wertvoller machen
    • Downcycling – etwas weniger wertvoll machen
    • Recycling – etwas aufbereiten und zurückführen
       

    Werdet mit uns zu Umwelt-Heroes und begeistert eure Kinder!

    Liebe Kita- und OGS-Kolleg*innen,
    entdeckt mit uns die Unterschiede zwischen Upcycling, Recycling und Downcycling und lernt, wie wir aktiv zur Müllvermeidung beitragen können. Es ist wichtig, schon die Kleinsten für den richtigen Umgang mit Müll zu sensibilisieren. Sorgsame Mülltrennung und Umwelterziehung, die auch Lebensmittelverschwendung thematisiert, sind dabei entscheidend.

    Eine spielerische Herangehensweise im Kindergarten u. a. mittels des Einsatzes von Alltagsmaterialien, begeistert die Kinder und erleichtert den Einstieg in dieses komplexe Thema.

    Dauer der Veranstaltung:   9.00-16.00 Uhr

    Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

    Jetzt verbindlich anmelden

    Bitte erlauben Sie die Anzeige der externen Inhalte von Guestoo.

  • 28.04.2025 | Expedition durch die Welt der Wissenschaft

    In einer Zeit, in der Begriffe wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Mensch-Computer-Interaktion fast schon zum alltäglichen Wortschatz Erwachsener gehören, stellt sich die Frage: Wie können wir diese komplexen Themen kindgerecht erklären und erlebbar machen?….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! In einer Zeit, in der Begriffe wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Mensch-Computer-Interaktion fast schon zum alltäglichen Wortschatz Erwachsener gehören, stellt sich die Frage: Wie können wir diese komplexen Themen kindgerecht erklären und erlebbar machen?

    In dieser Fortbildung begeben wir uns auf eine etwas andere Reise in die faszinierende Welt der Wissenschaft – und das ganz im Sinne der Neugierde unserer Kinder! Gemeinsam werden wir verschiedene Bereiche erforschen: von menschlichen und technischen Aspekten über optische Phänomene bis hin zu nassen und windigen Experimenten.

    Mit einfachen Alltagsmaterialien werden wir spannende Fragestellungen aufgreifen und Antworten finden, die auch die Kleinsten verstehen können.

    Liebe Kita- und OGS-Kolleg*innen,
    Kinder besitzen einen angeborenen Forscherdrang. Sie stellen Fragen, die uns oft zum Nachdenken anregen, und sind begeistert davon, die Geheimnisse ihrer Umgebung zu entdecken. Diese Neugier gilt es zu fördern! Unsere Fortbildung bietet euch die Werkzeuge und Ideen, um die Kinder nachhaltig für die riesige Welt der Wissenschaft zu begeistern.

    Seid dabei, wenn wir gemeinsam experimentieren, forschen und lernen – und lasst uns die Faszination für wissenschaftliche Themen in die Herzen der Kinder tragen!

    Dauer der Veranstaltung: 9.00-16.00 Uhr

    Ausgebucht! Diese Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht!!

  • 26.06.2025 | Mein Körper, das bin ich!

    Jeder Mensch hat einen Körper. Aber wie gut kennst du deinen eigenen? Weißt du, warum und wie sich dein Körper verändert, wenn du älter wirst? Was verbirgt sich in unserem Inneren? Was benötigt er, um gesund zu bleiben? Ist Entspannung genauso wichtig wie Bewegung?….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Jeder Mensch hat einen Körper. Aber wie gut kennst du deinen eigenen? Weißt du, warum und wie sich dein Körper verändert, wenn du älter wirst? Was verbirgt sich in unserem Inneren? Wie ist unser Körper aufgebaut? Was benötigt er, um gesund zu bleiben? Ist Entspannung genauso wichtig wie Bewegung?

    Gemeinsam tauchen wir ein in eine uns vertraute, aber dennoch faszinierend neue Welt: unseren Körper!

    Liebe Kita- und OGS-Kolleg*innen,
    der menschliche Körper ist ein komplexes System. Organe, Knochen, Muskeln, Haut und Nervenbahnen – jedes Element hat eine spezifische Funktion. Nährstoffe aus unserer Nahrung halten diese Systeme am Laufen. Besonders in der Kindheit und Jugend, wenn der Körper noch im Wachstum ist, verändern sich viele Aspekte ständig.

    In dieser Fortbildung zeigen wir auf, wie ihr Körper funktioniert und was er braucht, um gesund und stark zu bleiben. Wir werden die Bedeutung von Bewegung und Entspannung erkunden und herausfinden, wie wichtig es ist, auf unseren Körper zu hören.

    Lasst uns gemeinsam die Neugier der Kinder wecken und ihnen helfen, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper zu entwickeln!

    Dauer der Veranstaltung:   9.00-16.00 Uhr

    Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

    Jetzt verbindlich anmelden

    Bitte erlauben Sie die Anzeige der externen Inhalte von Guestoo.

  • 07.11.2025 | Magnetische Kräfte erforschen – vom Kühlschrankmagneten bis zum Erdmagnetfeld!

    Magnete wirken wie magische Kräfte. Sie können Dinge anziehen oder abstoßen, ohne direkten Kontakt. Ihre Wirkung ist unsichtbar und oft nicht spürbar, aber sie ist stets vorhanden und kann sehr stark sein. Ohne Magnetismus gäbe es viele Technologien….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Magnete wirken wie magische Kräfte. Sie können Dinge anziehen oder abstoßen, ohne direkten Kontakt. Ihre Wirkung ist unsichtbar und oft nicht spürbar, aber sie ist stets vorhanden und kann sehr stark sein. Ohne Magnetismus gäbe es viele Technologien nicht, die wir täglich nutzen, wie Strom, U- und S-Bahnen, Handys, Computer, Radios und Bohrmaschinen.

    Begriffe wie Metall, Magnetfeld und Pole sind eng mit Magneten verknüpft. Aber wie stehen sie miteinander in Beziehung? Lass uns die faszinierenden Verbindungen zwischen Magnetismus und Elektrizität erkunden!!

    Liebe Kita- und OGS-Kolleg*innen,
    in dieser Fortbildung dreht sich alles um die Kräfte der Magneten! An verschiedenen Stationen werden wir mit unterschiedlichen Magneten experimentieren und herausfinden, wie sie funktionieren und welche Bedeutung sie in unserem Alltag haben.

    Ein besonderes Highlight wird der Bau eines Kompasses sein, der uns zeigt, dass die Erde selbst ein riesiger Magnet mit einem Nord- und Südpol ist. Auf diese Weise vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die das Verständnis für physikalische Zusammenhänge vertiefen.

    Lasst uns gemeinsam die Neugier der Kinder wecken und ihnen die faszinierende Welt des Magnetismus näherbringen!

    Dauer der Veranstaltung:   9.00-16.00 Uhr

    Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

    Eine Anmeldung ist ab 01.07.2025 möglich!

Powered by Guestoo

Informationen

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum