TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
Specials
  • Übersicht
  • Kindertagesstätten
  • Grundschulen
  • Sekundarstufen
  • Öffentlichkeit
  • Online-Formate für Jung und Alt

Specials

FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Willkommen beim JuniorCampus der TH Lübeck: Entdecken, Experimentieren und Forschen!

Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Dinge nach unten fallen? Was ein Stromkreis ist? Oder wo die „Körperpolizei“ lebt? Bei uns können Kinder und Jugendliche all das und noch viel mehr selbst entdecken!

Taucht ein in die faszinierende Welt der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik! Unsere spannenden Angebote, von Wettbewerben bis hin zu Nachmittagsprogrammen, bieten euch die Möglichkeit, MINT auf praxisnahe und spielerische Weise zu erleben.

Experimentiert, tüftelt und seid kreativ! Unser Team von der Technischen Hochschule Lübeck und dem JuniorCampus begleitet euch dabei, eure Neugier zu entfalten und euer Selbstvertrauen zu stärken.

Wissenschaft soll greifbar und verständlich sein – denn nur dann macht sie Spaß! Lasst euch von unseren Experimenten und kreativen Projekten inspirieren.

Macht mit – wir freuen uns auf euch!
Euer JuniorCampus-Team

Koordination

Dipl. Kffr. Janina Mahncke
Tel.: +49 451 300 5503
Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de


Für Fragen und Anregungen sprecht uns gerne an! 
Euer JuniorCampus-Team

  • TH Kids & friends

    2025 im Zeichen der Mitmach-Phänomene! Am 28. Februar 2025 erlebten 105 Kinder und Jugendliche ein unvergessliches Abenteuer bei den 3. Lübecker JuniorCampus Mitmach-Phänomenen – einem Highlight, das nur alle drei Jahre in dieser Form stattfindet. Auf fast 1000 m2 konnten die jungen Forschenden....
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! 2025 im Zeichen der Mitmach-Phänomene! Am 28. Februar 2025 erlebten 105 Kinder und Jugendliche ein unvergessliches Abenteuer bei den 3. Lübecker JuniorCampus Mitmach-Phänomenen – einem Highlight, das nur alle drei Jahre in dieser Form stattfindet.

    Auf fast 1000 m2 konnten die jungen Forschenden über 50 faszinierende Exponate aus den Bereichen Menschen, Technik und Naturwissenschaften entdecken. Anfassen und ausprobieren war ausdrücklich erwünscht! In 90 Minuten voller Experimentierfreude hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, aktiv zu lernen und zu entdecken.

    Wir möchten nicht nur Kinder für die faszinierende Welt der Wissenschaft begeistern, sondern auch Gutes tun. Daher spendeten alle Teilnehmenden zugunsten des Lübecker Kinderhilfsprojekts „Insel – Verein für KinderSeelenNot, Lübeck e. V.“.

    Wir freuen uns bereits auf TH Kids & Friends 2026 und hoffen, euch dann wieder bei uns am JuniorCampus der TH Lübeck begrüßen zu dürfen!

    Koordination

    Dipl.-Kffr. Janina Mahncke  |  M. A. Mee Hwa Ruf
    Tel.: +49 451 300 5503 / 5270
    Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de  

    Macht mit – wir freuen uns auf euch!
    Euer JuniorCampus-Team

  • Großeltern forschen - Kinder und Jugendliche von 5-15 Jahren | Einsteiger und Fortgeschrittene

    Schnelle Flitzer, selbstgebaut: Sie faszinieren seit mehr als 100 Jahren Generationen von Kindern und Jugendlichen: Seifenkisten! Seit über 100 Jahren begeistern Seifenkisten Generationen von Kindern und Jugendlichen – und jetzt bist du dran! Enkel/Enkelkinder und Großeltern entwerfen und bauen eine eigene Seifenkiste...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Schnelle Flitzer, selbstgebaut: Sie faszinieren seit mehr als 100 Jahren Generationen von Kindern und Jugendlichen: Seifenkisten! Seifenkistenbau: Gemeinsam Spaß haben, forschen und kreativ sein!

    Macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer! Seit über 100 Jahren begeistern Seifenkisten Generationen von Kindern und Jugendlichen – und jetzt bist du dran! Enkel/Enkelkinder und Großeltern entwerfen und bauen eine eigene Seifenkiste.

    Stellt euch vor wie viel Freude es macht, die selbstgebastelte Seifenkiste im eigenen Design bei einem spannenden Rennen zu steuern! Dieses Event bietet nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördert auch den Teamgeist und die Kreativität. Während das Bauteam mit handwerklichem Geschick am Bau arbeitet, sorgt das Kreativteam dafür, dass eure Seifenkiste ein echtes Unikat wird.

    Die Idee dahinter? Seifenkistenbau, Umweltschutz und ein lebendiger Generationendialog zwischen Großeltern und Enkeln! Zusammen mit den Kolleg*innen des JuniorCampus habt ihr die Möglichkeit, eigene Seifenkisten aus vorbereiteten Baumaterialien zu gestalten. Diese kleinen Flitzer sind zwar nicht zum drin sitzen gedacht, aber sie werden mit einem umweltfreundlichen Motor ausgestattet, der für reichlich Action sorgt!

    Hier dreht sich alles um Konstruktion, Design und vor allem um den Spaß am Mitmachen. Lass uns gemeinsam kreativ werden und die Faszination des Seifenkistenbaus erleben. Sei dabei und erlebe, wie viel Freude es macht, gemeinsam zu forschen, zu bauen und zu lachen! Wir freuen uns auf dich! 

    Anmeldung: Wenn ihr euch anmelden möchtet, nutzt bitte die Anmeldeformulare, die wir in den Links bereitgestellt haben. Die Plätze pro Kurs sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltungen finden in der Technischen Hochschule Lübeck statt (Gebäude tba). 

    • 20.03.2025 | Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 8 Jahren | 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
    • 13.06.2025 | Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren | 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
    • 19.09.2025 | Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 8 Jahren | 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Anmeldung ab 01.07.2025)

    Koordination

    Dipl.-Kffr. Janina Mahncke
    Tel.: +49 451 300 5503
    Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de  

    Macht mit – wir freuen uns auf euch!
    Euer JuniorCampus-Team

    Jetzt verbindlich anmelden

    Anmeldung 20.03.2025 | Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 8 Jahren | 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

    Anmeldung 13.06.2025 | Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren |14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

  • Ferien-Veranstaltungen

    Die Ferienzeiten sind großartig, um Kinder zu inspirieren und ihre Interessen zu fördern. Wenn auch du MINT-begeistert bist, es liebst zu experimentieren und zu forschen sowie in den Ferien nach spannenden Aktivitäten sucht, bist du hier genau richtig. Hier bekommst du ein paar Ideen, um dich in den Ferien mit MINT-Themen zu beschäftigen...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Schnelle Die Ferienzeiten sind großartig, um Kinder zu inspirieren und ihre Interessen zu fördern. Wenn auch du MINT-begeistert bist, es liebst zu experimentieren und zu forschen sowie in den Ferien nach spannenden Aktivitäten sucht, bist du hier genau richtig. Hier bekommst du ein paar Ideen, um dich in den Ferien mit MINT-Themen zu beschäftigen.

    Worum geht es?

    • JuniorCampus ForscherCamp „Die Welt der Roboter“ – Spike Prime! Roboter sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken – sei es in der Industrie, Medizin oder Landwirtschaft. Aber wie funktionieren sie eigentlich? Was bringt sie zum Gehen, Sprechen und Reagieren? Und wie können sie unseren Alltag erleichtern?

      Bei uns hast du die Möglichkeit, Roboter zu konstruieren und ihr Verhalten zu programmieren. In den ersten Terminen erhältst du eine Einführung in die Programmierumgebung NEPO und das Open Roberta Lab. Du wirst Bots nach Vorlagen bauen und programmieren, bevor du deiner Kreativität freien Lauf lässt und eigene Roboter entwickelst.

      Wir stellen dir den Lego Mindstorm mit Motoren und Sensoren zur Verfügung. Alternativ kannst du auch mit dem Calliope/Calli.bot arbeiten. Trau dich – Programmieren ist ein Kinderspiel!
       
    • JuniorCampus ForscherCamp „Energie aus der Natur oder alles Müll?“ Wachsende Müllberge und abnehmende fossile Energien stellen uns vor große Herausforderungen. Lass uns aktiv werden und herausfinden, wie unser Verhalten die Umwelt beeinflusst und was wir für einen gesünderen Planeten tun können. In spannenden Workshops lernen Kinder spielerisch die Zusammenhänge von Klimawandel und Klimaschutz. Warum sind erneuerbare Energien wichtig? Woher kommen die Müllberge in unseren Städten und Meeren? Lass uns gemeinsam experimentieren, mitdenken und neue Ideen entwickeln!

      Komm vorbei und werde Teil der Lösung – für eine saubere, nachhaltige Zukunft!
       
    • Schon mal um die Ecke geguckt? Wir nehmen die Welt durch unsere Augen wahr, doch wie entstehen die Bilder in unseren Köpfen? Können wir ihnen trauen? In spannenden Experimenten werden wir unseren Sehsinn herausfordern und mit optischen Täuschungen spielen. Diese faszinierenden Phänomene zeigen, wie unser Auge und Gehirn zusammenarbeiten.
       
    • Die Welt der Töne und kann man Stille hören? Für die meisten von uns ist das Hören selbstverständlich, doch unsere Ohren sind eines der wichtigsten Sinnesorgane. Ohne sie wären wir in vielen Situationen verloren. Manchmal möchten wir die Geräusche um uns herum jedoch am liebsten ausschalten, besonders beim Versuch, einzuschlafen, wenn es scheint, als könnten wir sogar die Stille hören.
       
    • Insekten – Was krabbelt denn da? Entdecke die faszinierende Welt der Krabbeltiere! Insekten sind wahre Superhelden der Natur: Sie sind unglaublich stark, können fliegen, hochspringen und vieles mehr. Obwohl die meisten von ihnen winzig sind, wäre unser Leben ohne sie unvorstellbar. Lass uns gemeinsam in die spannende Welt der Insekten eintauchen!
       
    • Haut, unsere interessante Verpackung! Deine Haut – eine wunderbare Behausung! Sie umhüllt deinen gesamten Körper wie eine schützende Decke. Hast du dir schon einmal überlegt, welche wichtigen Aufgaben sie für dich übernimmt?

    Anmeldung & Überblick

    Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 5-14 Jahren, je nach Thema, die Lust haben, in den Ferien auf wissenschaftliche Expeditionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu gehen!

    In den Zeiten ist eine kleine Pause eingeplant – bitte sorgt dafür, dass ihr Verpflegung für die Pause mitbringt.

    Anmeldung: Wenn ihr euch anmelden möchtet, nutzt bitte die Anmeldeformulare, die wir in den Links bereitgestellt haben. Die Plätze pro Kurs sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltungen finden im JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck (Gebäude 24) und/oder an weiteren Orten statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Termin der Veranstaltung.
     

    Osterferien:

    • 14.04.2025 bis 17.04.2025 | JuniorCampus ForscherCamp „Die Welt der Roboter“ | Einsteiger | Kurs über die komplette Woche (täglich 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren
      • Anmeldung 
         
    • 14.04.2025 bis 17.04.2025 | Schon mal um die Ecke geguckt? | Tageskurs (09.30 Uhr bis 11:45 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 8 Jahren
      • Anmeldung für Mo. 14.04.2025
      • Anmeldung für Di. 15.04.2025
      • Anmeldung für Mi. 16.04.2025
      • Anmeldung für Do. 17.04.2025 
         
    • 14.04.2025 bis 17.04.2025 | Die Welt der Töne und kann man Stille hören? | Tageskurs (09.30 Uhr bis 11:45 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 10 Jahren
      • Anmeldung für Mo. 14.04.2025
      • Anmeldung für Do. 17.04.2025 
         

    Sommerferien:

    • 28.07.2025 bis 30.07.2025 | Insekten – was krabbelt da? | Tageskurs (09.30 Uhr bis 11:45 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 10 Jahren
      • Anmeldung ab 01.06.2025
         
    • 04.08.2025 bis 08.08.2025 | JuniorCampus ForscherCamp „Die Welt der Roboter“ – Spike Prime | Fortgeschrittene | Kurs über die komplette Woche (täglich 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren
      • Anmeldung ab 01.06.2025
         
    • 04.08.2025 bis 08.08.2025 | JuniorCampus ForscherCamp „Energie aus der Natur oder alles Müll?“ | Einsteiger | Kurs über die komplette Woche (täglich 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren
      • Anmeldung ab 01.06.2025
         
    • 04.08.2025 bis 08.08.2025 | Haut unsere interessante Verpackung | Tageskurs (09.30 Uhr bis 12:00 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 8 Jahren
      • Anmeldung ab 01.06.2025
         

    Herbstferien – Themen und Termine folgen ab dem 01.06.2025 an dieser Stelle!

    Koordination

    Dipl.-Kffr. Janina Mahncke
    Tel.: +49 451 300 5503
    Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de  

    Macht mit – wir freuen uns auf euch!
    Euer JuniorCampus-Team

  • Nachmittags-Veranstaltungen

    Neugier ist der Schlüssel zu Lernen und kritischem Denken. In unseren MINT-Nachmittagsangeboten fördern wir diese Neugier und bieten Raum zum Experimentieren, Tüfteln und Forschen in Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik....
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Neugier ist der Schlüssel zu Lernen und kritischem Denken. In unseren MINT-Nachmittagsangeboten fördern wir diese Neugier und bieten Raum zum Experimentieren, Tüfteln und Forschen in Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik.

    Die kleinen Entdecker erleben spannende Experimente und kreative Projekte, die Physik, Programmierung und Robotik lebendig machen. Wir ermutigen die Kinder, Fragen zu stellen und eigene Ideen zu entwickeln – denn Neugier und Kreativität sind entscheidend in einer sich ständig verändernden Welt.

    Mach mit und erlebe den Spaß am Forschen und Experimentieren.

    Worum geht es im ersten Halbjahr bis zu den Sommerferien? 

    • Computer Science unplugged – Informatik – ganz ohne Computer! Wie funktionieren Computer? Wie „denken“ sie? Und wie schreibt man benutzerfreundliche Software? Unsere unterhaltsamen und lehrreichen Aktivitäten sind für alle Altersgruppen geeignet und vermitteln die Grundlagen der Computertechnik – ganz ohne Computer!
       
    • Coding mit Scratch – Einsteiger und Fortgeschrittenen Kurse! Tauche ein in die spannende Welt des Programmierens mit Scratch, wo du spielerisch deine eigenen Spiele und Animationen gestalten kannst.
       
    • Calliope mini inkl. dem Calli:bot! Mit dem Calliope Mini kannst du interaktive Projekte und Objekte wie Roboter, Lichter, Sounds und Spiele erstellen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Tauche ein in die aufregende Welt des Programmierens und lass deiner Fantasie freien Lauf!
       
    • Die dünne Haut unserer Erde! Eine Reise in die Welt des Bodens! Der Boden ist ein wertvoller Schatz, auf dem wir uns bewegen, von dem wir leben und den wir nur selten bewusst wahrnehmen. Was verbirgt sich unter unseren Füßen? Wer und was lebt im Boden? Können wir Boden selber herstellen? …
       
    • Mein Körper - Luft und Atmung! Warum ist Atmen so wichtig? Wie gelangt der Sauerstoff in unseren Körper? Vom Einatmen durch die Nase und den Mund über die Lungenbläschen bis hin zur Verteilung im gesamten Körper – lass uns gemeinsam dieses faszinierende Körpersystem erkunden! Bist du neugierig geworden?
       
    • Früh übt sich! Kleine JuniorCampus Forschende und große Experimente! Es sind die kreativen Köpfe hinter bahnbrechenden Erfindungen, die unsere Welt verändert haben. Ob in Biologie, Chemie, Medizin, Mathematik, Astronomie oder Geologie – ohne ihren Beitrag wäre unser Alltag heute unvorstellbar anders. Lass uns einige dieser inspirierenden Persönlichkeiten kennenlernen und herausfinden, welche bemerkenswerten Erfindungen sie gemacht haben!
       
    • Mein Körper - Abenteuer in die Welt der Knochen! Wir laden alle neugierigen Entdecker*innen ein, die Geheimnisse des menschlichen Skeletts zu erforschen. Wir lernen nicht nur die wichtigsten Knochen des Körpers kennen, sondern erfahren auch, welche Funktionen sie erfüllen und wie sie uns im Alltag unterstützen.
       

    Anmeldung & Überblick

    Unsere Kurse richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 5-14 Jahren, je nach Thema, die Lust haben, in den Ferien auf wissenschaftliche Expeditionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu gehen!

    In den Zeiten ist eine kleine Pause eingeplant – bitte sorgt dafür, dass ihr Verpflegung für die Pause mitbringt.

    Anmeldung: Wenn ihr euch anmelden möchtet, nutzt bitte die Anmeldeformulare, die wir in den Links bereitgestellt haben. Die Plätze pro Kurs sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltungen finden im JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck (Gebäude 24) und/oder an weiteren Orten statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Termin der Veranstaltung.

    Achtung, die Anmeldeformulare sind zwar schon verlinkt, aber erst ab dem 01.01.2025 aktiv!
     

    • 11.02.2025 | Die dünne Haut unserer Erde! | Tageskurs (14.30 Uhr bis 16.00 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 10 Jahren
      • Anmeldung
         
    • 11.03.2025 | Calliope mini – Einsteigerkurs | Tageskurs (14.30 Uhr bis 17.00 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 10 Jahren
      • Anmeldung
         
    • 19.03.2025 | Mein Körper - Luft und Atmung! | Tageskurs (14.30 Uhr bis 16.00 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 8 Jahren
      • Anmeldung
         
    • 25.03.2025 + 26.03.2025 | Coding mit Scratch – Einsteigerkurs | 2-tägig jeweils 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr | Für Jungs und Mädchen von 9 bis 13 Jahren
      • Anmeldung (eine Anmeldung gilt für beide Tage!)
         
    • 02.04.2025 + 03.04.2025 | Coding mit Scratch – Fortgeschrittenenkurs | 2-tägig jeweils 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr | Für Jungs und Mädchen von 9 bis 13 Jahren
      • Anmeldung (eine Anmeldung gilt für beide Tage!)
         
    • 06.05.2025 | Früh übt sich! Kleine JuniorCampus Forschende und große Experimente | Tageskurs (14.30 Uhr bis 16.00 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 8 Jahren
      • Anmeldung
         
    • 14.05.2025 + 15.05.2025 | Coding mit Scratch – Einsteigerkurs | 2-tägig jeweils 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr | Für Mädchen von 9 bis 13 Jahren
      • Anmeldung (eine Anmeldung gilt für beide Tage!)
         
    • 20.05.2025 | Mein Körper - Abenteuer in die Welt der Knochen! | Tageskurs (14.30 Uhr bis 16.00 Uhr) | Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 8 Jahren
      • Anmeldung
         
    • 03.06.2025 + 04.06.2025 | Coding mit Scratch – Fortgeschrittenenkurs | 2-tägig jeweils 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr | Für Mädchen von 9 bis 13 Jahren
      • Anmeldung (eine Anmeldung gilt für beide Tage!)
         
    • 02.07.2025 | Computer Science unplugged – Informatik – ganz ohne Computer! | Tageskurs (14.30 Uhr bis 17.00 Uhr) | Für Mädchen von 6 bis 8 Jahren
      • Anmeldung
         
    • 03.07.2025 | Computer Science unplugged – Informatik – ganz ohne Computer! | Tageskurs (14.30 Uhr bis 17.00 Uhr) | Für Jungs von 6 bis 8 Jahren
      • Anmeldung
         
         

    Koordination

    Dipl.-Kffr. Janina Mahncke
    Tel.: +49 451 300 5503
    Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de  

    Macht mit – wir freuen uns auf euch!
    Euer JuniorCampus-Team

  • Enrichment-Veranstaltungen

    Entdecke die Kräfte der Bewegung! In unserem Alltag sind wir von ständig bewegten Gegenständen umgeben. Doch irgendwann kommen sie zur Ruhe – es sei denn, eine Antriebskraft kompensiert die Reibung. Aber was braucht es, um ein Fahrzeug in Bewegung zu setzen oder zum Stillstand zu bringen?....
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wir beteiligen und am Enrichment-Kursangebot 2025 – bist du dabei?

    Worum geht es?

    Von Rädern und Getrieben! 
    Entdecke die Kräfte der Bewegung! In unserem Alltag sind wir von ständig bewegten Gegenständen umgeben. Doch irgendwann kommen sie zur Ruhe – es sei denn, eine Antriebskraft kompensiert die Reibung, sei es durch das Treten beim Fahrradfahren, einen Motor im Auto oder die Triebwerke eines Schiffs. Aber was braucht es, um ein Fahrzeug in Bewegung zu setzen oder zum Stillstand zu bringen?

    In dieser Veranstaltung werden wir gemeinsam experimentieren und herausfinden, wie Bewegung funktioniert. Wir bauen Modelle und bringen verschiedene Gegenstände in Bewegung oder stoppen sie!

    Dabei beschäftigen wir uns mit spannenden Fragen: Was ist Reibung? Was ist Kraft? Wie funktionieren Zahnräder und Getriebe? Was versteht man unter Antrieb in der Technik, und welche verschiedenen Antriebe gibt es? Lass deiner Kreativität freien Lauf – die Möglichkeiten sind (fast) grenzenlos!
     

    Anmeldung & Überblick

    Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren, je nach Thema, die Lust haben,  auf wissenschaftliche Expeditionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu gehen!

    Termin: 15.07.2025 von 14.30-17.00 Uhr in der TH am JuniorCampus

    In den Zeiten ist eine kleine Pause eingeplant – bitte sorgt dafür, dass Ihr Verpflegung für die Pause mitbringt.

    Anmeldung: Die Plätze pro Kurs sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich, die ihr per Email an die Koordinatorin, Frau Doris Hedde, sendet. Die Veranstaltungen finden im JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck statt (Gebäude 24) und oder an weiteren Orten statt.
     

    Koordination

    Enrichment-Programm, Koordinatorin: Frau Doris Hedde | Email: doris.hedde(at)schule-sh.de

    Macht mit – wir freuen uns auf euch!
    Euer JuniorCampus-Team

  • JuniorCampus – Lübecker Mitmach-Phänomene

    3. Lübecker JuniorCampus-Mitmach-Phänomene 2025! Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Sind Geheimschriften wirklich geheim?  Brücken – warum stürzen sie nicht ein? Warum haben wir Sinne? Woher kommt der Ton? Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in 2016 und 2019 geht das Abenteuer endlich weiter....
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! 3. Lübecker JuniorCampus-Mitmach-Phänomene 2025! 
    Was passiert beim Blitzeinschlag? Kann man Strom hören? Sind Geheimschriften wirklich geheim?  Brücken – warum stürzen sie nicht ein? Warum haben wir Sinne? Woher kommt der Ton? Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in 2016 und 2019 geht das Abenteuer endlich weiter!

    Am 01.03.2025 habt ihr von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, auf rund 1000 m² im Gebäude 1 der Technischen Hochschule Lübeck über 50 spannende Experimente aus den Bereichen Mensch, Technik und Naturwissenschaft zu erforschen und zu entdecken.

    Bei uns ist das Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht – denn wir möchten, dass ihr mit viel Spaß experimentiert und entdeckt.
     

    Anmeldung & Überblick

    In Zusammenarbeit mit der Fortbildungsakademie der Wirtschaft „Keine Panik vor Mechanik“ und vielen weiteren Partnern öffnen wir unsere Türen am 01.03.2025 für euch! Anmeldung ist erforderlich!

    Eintritt: 1 Euro pro Besuchende/r und wir bitten darum das Geld vorab einzusammeln.

    Spende: Der gesamte Erlös der Eintrittsgelder kommt einem sozialen Lübecker Kinderhilfsprojekt „Die Insel – Verein für KinderSeelenNot, Lübeck e.V.“ zu Gute!

    Anmeldung ist erforderlich, die Kapazität ist begrenzt! (Anmeldeschluss am 27.02.25, 12.00 Uhr)
    Achtung: Jede Person (Erwachsene und Kinder) muss eine eigene Anmeldung haben.

    • 01.03.2025  |  Beginn 14.00 Uhr
    • 01.03.2025  |  Beginn 15.00 Uhr
    • 01.03.2025  |  Beginn 16.00 Uhr
       

    Koordination

    Dipl.-Kffr. Janina Mahncke
    Tel.: +49 451 300 5503  
    Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de  

    Für Fragen und Anregungen sprecht uns gerne an! 
    Euer JuniorCampus-Team

Informationen

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum