TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
Specials
  • Übersicht
  • Kita und OGS
  • Grundschulen
  • Sekundarstufen
  • Öffentlichkeit
  • Online-Formate für Jung und Alt

Specials

FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN!„JuniorCampus Online-Wettbewerbe“, nachdem die bisherigen Online-Wettbewerbe aus unserer Sicht ein großer Erfolg waren, heißt es: Es geht weiter…!

Ihr könnt alleine teilnehmen, aber auch als Gruppe – zusammen mit Geschwistern oder Freunden. Eure (Groß-)Eltern können gerne, insbesondere bei jüngeren Kindern, unterstützend tätig sein – aber bitte nur dort unterstützen, wo wirklich Bedarf ist.

Hinweis: Wir fragen das Alter aller Mitmachenden vor dem Hintergrund der Chancengleichheit mit Blick auf die Vergabe der Platzierungen durch die Jury sowie die Verteilung der Preise ab.

Unsere aktuellen Online-Wettbewerbe sowie die Rahmeninformation sind wie folgt:

  • Zeige uns dein Lieblingsexperiment!

    Können wir mit unseren Knochen hören? Wieso ist Mathe manchmal magisch? Und habe ich wirklich ein Loch in der Hand? Wie erstelle ich mein eigenes Videospiel? Und warum steht die Welt manchmal Kopf? Was ist dein Lieblingsexperiment? ...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen >)

    Zeige uns dein Lieblingsexperiment!

    Können wir mit unseren Knochen hören? Wieso ist Mathe manchmal magisch? Und habe ich wirklich ein Loch in der Hand? Wie erstelle ich mein eigenes Videospiel? Und warum steht die Welt manchmal Kopf?
     

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wir haben euch in den vergangenen Monaten viele Experimente gezeigt – ob als Video, live bei euch in der Kita, Schule oder zu Hause. Und nun seid ihr an der Reihe! Ihr habt Lust aufs Experimentieren und Forschen zu Hause? Ihr wollt uns unbedingt zeigen, was euer Lieblingsexperiment ist? Super, dann ist unser JuniorCampus-Experimentiervideo-Wettbewerb 2021 genau richtig für euch! 

    Vom 15.06.-17.08.2021 seid ihr herzlich eingeladen, uns euer Lieblingsexperiment zu zeigen! Das Thema spielt dabei überhaupt keine Rolle, seid gerne kreativ! Dabei schlüpft ihr – wenn ihr mögt auch gemeinsam mit einem (Groß-)Elternteil, Geschwistern oder einer/m Freund*in – in unsere Rolle und führt einen frei wählbaren Versuch oder Experiment durch. Erklärt uns, was ihr macht und warum genau dieses Experiment euer Lieblingsexperiment ist. Bittet jemanden, ein Video von euch dabei mit der Kamera oder dem Smartphone aufzunehmen und schickt es uns zu.

    Dabei gibt es einige technische Anforderungen: 

    • Das Video muss im Querformat aufgenommen sein
    • Bitte als Full-HD mit 1920x1080 Pixeln/ 25 fps (PAL-System) filmen 


    Ihr habt Lust dabei zu sein? Dann meldet euch schnell unter nena.zabinski(at)th-luebeck.de an – wir schicken euch dann eine Einverständniserklärung zu, denn wir möchten eure Videos gerne auf unserer Website veröffentlichen. Ihr möchtet nicht erkannt werden? Kein Problem – filmt einfach so, dass nur eure Hände und das Experiment zu sehen sind und eure Stimme zu hören ist.

    Wir freuen uns sehr auf eure kreativen Einsendungen… Und natürlich gibt es auch tolle Preise zu gewinnen!

    Also – seid dabei! Anmeldungen und Rückfragen gerne unter nena.zabinski(at)th-luebeck.de.

  • Bisherige Wettbewerbe

    Ein Fantasietier aus Müll oder auch ein Roboter, Müll kann eine richtige Schatzkiste sein! ... Auch am Computer kann man kreativ sein - beim "Coding mit Scratch" wurden tolle Spiele und Animationen erstellt. Schaut, welche Wettbewerbe es bisher gab...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen >)

    Unsere Ostsee – Auf Entdeckungstour am Strand!

    Und darum ging es: Am Strand im Spülsaum lassen sich viele interessante Dinge finden – z.B. Überreste von Tieren und Pflanzen, aber auch viele Sachen, die nicht in die Natur gehören. Ziel war es, aus diesen ein freies Modell zu bauen. Dabei ging es nicht um Perfektion, sondern um Kreativität und Spaß am Mitmachen.
     

    Video zum Wettbewerb

     

    Mein Körper: Knochen, Knorpel und Gelenke – was versteckt sich unter unserer Haut?

    Die Aufgabe war es, auf Entdeckungsreise in den eigenen Körper zu gehen. Was versteckt sich alles unter der Haut und ist „von außen“ nicht sichtbar? Die Materialbenutzung war vollkommen frei – von z.B. Toilettenpapierrollen über Plastikverpackungen und Korken war alles erlaubt. Und natürlich sollte auch hier nicht die Perfektion, sondern die Kreativität und der Spaß im Mittelpunkt stehen...
     

    Video zum Wettbewerb

     

    Umwelt: Müll als Schatzkiste!

    Die Aufgabe bestand darin, Müll zu sammeln, am besten aus Papier und dem Gelben Sack. Ziel war es, ein Fantasietier oder einen Roboter zu bauen aus dem vermeintlichen Müll, den man zu Hause so findet. Dabei ging es nicht um Perfektion, sondern um Kreativität und Spaß am Mitmachen.
     

    Video zum Wettbewerb

     

    Informatik: Coding mit Scratch!

    Mit dem Freeware-Programm Scratch sollte ein frei erfundenes Spiel oder eine Animation erstellt werden. Auch hier ging es nicht um Perfektion, sondern um Kreativität und Spaß am Mitmachen.
     

    Video zum Wettbewerb


Datenschutzhinweis bei Wettbewerben
Eventuell gesammelte Daten von TeilnehmerInnen werden nur für den Zeitraum des JuniorCampus-Online-Wettbewerbes gespeichert, nur zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Hinweise bei Wettbewerben
Die Wettbewerbe stehen in keiner Verbindung zu YouTube und wird in keiner Weise von YouTube gesponsert, unterstützt oder organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte einzusenden. Die Technische Hochschule Lübeck behält sich das Recht vor, den Wettbewerb anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht. Namen von Gewinnerinnen und Gewinnern dürfen nur dann veröffentlicht werden, wenn deutlich darauf hingewiesen wurde oder die Veröffentlichung anonym erfolgt: zum Beispiel „Marie, 6 Jahre“.

Die TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass ihre eingereichten Fotos/Bilder und Simulationen räumlich und zeitlich unbegrenzt für nachfolgende Zwecke verwendet werden: Zu Zwecken der Berichterstattung und Information über die Aktivitäten des JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck, ihrer Institutionen und PartnerInnen z. B. Stiftungen, Förderer und Wettbewerbspartner von ihnen in allen Formen und auf allen Übertragungswegen, sei es bekannten oder zukünftigen, verwendet werden, dies beinhaltet insbesondere auch die Nutzung im Internet. Im Übrigen dürfen die Aufnahmen (mit Ausnahme von Größenänderungen, Kürzungen und Ausschnitten und außer aus technischen Gründen) nicht verändert werden.

Informationen

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2023 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum