TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
Specials
  • Übersicht
  • Kindertagesstätten
  • Grundschulen
  • Sekundarstufen
  • Öffentlichkeit
  • Online-Formate für Jung und Alt

Specials

FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Willkommen beim JuniorCampus der TH Lübeck: Entdecken, Experimentieren und Forschen für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 +2!

Begeisterung für die Wissenschaft wecken! Es ist entscheidend, bei jungen Menschen ein Interesse an naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Themen zu fördern. Lehrkräfte und Eltern spielen eine zentrale Rolle, indem sie Neugier wecken. Unsere Programme führen Schüler*innen aktiv in die Wissenschaft ein und ermöglichen es ihnen, verschiedene Bereiche zu erkunden.

Praktische Erfahrungen für die berufliche Orientierung! Praktische Erfahrungen sind wichtig für die berufliche Orientierung der Schülerinnen. Unsere außerschulischen Angebote ergänzen den naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht und bieten spannende Einblicke in verschiedene Disziplinen, sodass Schülerinnen ihre Interessen entdecken können.

Reisen in die Welt der Wissenschaft! Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, den Unterricht durch praxisnahe Erfahrungen zu bereichern. Diese Reisen fördern das Verständnis komplexer Zusammenhänge und die Freude am Forschen.

Unterstützung für Lehrkräfte! Wir hoffen, dass unsere Programme Ihnen helfen, wissenschaftliche Themen erfolgreich zu integrieren und das Interesse an MINT-Fächern zu fördern. Gemeinsam bilden wir eine Generation neugieriger Entdecker und kreativer Problemlöser. 

Bleibt dran für weitere Informationen über unsere Programme und Anmeldemöglichkeiten. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Schüler*innen auf dieser spannenden Reise in die Wissenschaft zu begleiten!

Koordination

Dipl. Kffr. Janina Mahncke
Tel.: +49 451 300 5503
Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de


Macht mit – wir freuen uns auf euch!
Euer JuniorCampus-Team

  • Wettbewerbe

    Jedes Jahr laden wir Schüler*innen der Jahrgänge 8 und 9 dazu ein, Teil eines aufregenden Wettbewerbs zu werden. Zeigt euer technisches Geschick, eure Kreativität und euer Teamwork, indem ihr einen Calliope mini inkl. Calli:bot programmiert und euch der Herausforderung stellt...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Der 3. Robo Maze Rescue Clash – Wettbewerb für Schüler*innen der Jahrgänge 8 und 9! Seid ihr bereit für eine spannende Herausforderung? Jedes Jahr laden wir Schüler*innen der Jahrgänge 8 und 9 zum Robo Maze Rescue Clash ein! Zeigt euer technisches Geschick, indem ihr einen Calliope mini programmiert und Labyrinthe meistert.

    Der Wettbewerb läuft von Oktober bis Februar und endet mit einem Finale an der Technischen Hochschule Lübeck. Zusätzlich wird euer Calliope mini im Sumo-Ringen gefordert! Wir bieten eine Fortbildung für Lehrkräfte und unterstützen euch während des Wettbewerbs mit Übungsvorlagen und technischer Ausstattung.

    Jede Schule kann bis zu drei Teams mit 2-4 Schüler*innen anmelden. Ab Juni 2025 könnt ihr euch für den Wettbewerb 2025/2026 anmelden. 2026 treten 10 Lübecker Teams gegen 10 Kieler Teams in Lübeck an!

    Seid dabei und zeigt, was in euch steckt!

    Anmeldung & Überblick

    Meldet euch ab Juni an! Die Plätze sind begrenzt – jedes Jahr können maximal 10 Teams teilnehmen. Sichert euch euren Platz in diesem aufregenden Wettbewerb und repräsentiert eure Schule! Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen wir euch gerne zur Verfügung.

    Anmeldung: Wenn ihr teilnehmen möchtet, benötigt wir ab Mai 2025 folgende Informationen:

    • Name der Schule
    • Jahrgangsstufe
    • Vornamen der Teammitglieder und Teamname, wenn vorhanden
    • Name der begleitenden Lehrkraft
       

    Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! 

    Koordination

    Dipl.-Kffr. Janina Mahncke  |  M. A. Mee Hwa Ruf
    Tel.: +49 451 300 5503 / 5270
    Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de  

    Macht mit – wir freuen uns auf euch!
    Euer JuniorCampus-Team

    * Unterstützt durch die MINT Stiftung

  • Girls‘Day

    Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen und fragst dich, was als Nächstes kommt? Wie sieht das Studium an einer Hochschule aus und welche spannenden beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten stehen dir offen? Was kannst du damit später beruflich machen?
    Unser Girls'Day bietet dir weit mehr als nur MINT und Wissenschaft – es geht darum, Einblicke zu gewinnen, Neues auszuprobieren und herauszufinden...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Am Girls' Day haben Mädchen die Möglichkeit, verschiedene Berufe auszuprobieren und ihr Können zu zeigen. Der Tag fördert eine klischeefreie Berufsorientierung und eröffnet neue Perspektiven auf die vielfältige Berufswelt.

    Mädchen werden ermutigt, traditionelle Rollenbilder zu überwinden und sich in "typisch männlichen" sowie "typisch weiblichen" Berufen auszuprobieren. Sie entdecken ihre Talente und lernen neue Technologien kennen.

    Die Teilnahme begeistert sie für Zukunftsberufe im Handwerk, der IT sowie im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Der Girls' Day hat nachhaltige Auswirkungen auf die Berufswahl der Teilnehmerinnen und wirkt wie ein Turbo für MINT-Berufe.

    Zu den Themen 2025 gehörten: Messenger, Social Media und E-Mailing… was nutzt du? Entdecke die Welt der digitalen Kommunikation | 3D-Druck: Kreative Designs zum Leben erwecken! Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe deine eigenen Designs | Kunststoffe – 3D-Druck, Prüfung & Besonderheiten – Tauche ein in die Materie und entdecke die Welt der Kunststoffe | Warum trinken Erwachsene Kaffee und was hat Koffein damit zu tun?  Ergründe die Geheimnisse eines beliebten Getränks! | Lebensmittel mit Backofen und High-Tech! – Koche und experimentiere mit modernen Technologien | Energie - Sonne, Wind und Wärme schlau genutzt! …

    Wir freuen uns über die vielen Mädchen, die auch in diesem Jahr wieder unsere Veranstaltungen besucht haben. Der Girls' Day ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer chancengleichen Berufswelt, und wir blicken gespannt auf die nächste Veranstaltung!

    Koordination

    Dipl.-Kffr. Janina Mahncke  |  M. A. Mee Hwa Ruf
    Tel.: +49 451 300 5503 / 5270
    Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de  

    Macht mit – wir freuen uns auf euch!
    Euer JuniorCampus-Team

  • Schüler-Praktika am JuniorCampus & der THL

    Schule und dann? Irgendwann trifft jede Schülerin und jeder Schüler auf diese entscheidende Frage: „Wie geht es nach der Schule weiter?“ Um euch bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen, möchten wir euch ein spannendes Angebot machen. Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen, die eigene Berufsorientierung zu konkretisieren und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Schülerpraktika am JuniorCampus/an der Technischen Hochschule Lübeck (TH) für Schüler*innen der Sekundarstufe 1!  

    Praktikumswochen stehen an – Was kommt jetzt? Wer kennt das nicht? In der Schule stehen die nächsten Praktikumswochen an und die Standardfrage lautet: „…und was machst du im Praktikum?“ Diese Frage mag einfach erscheinen, doch die Antwort darauf kann manchmal schwieriger sein, als gedacht. Der richtige Praktikumsplatz ist nicht immer sofort gefunden, und die Auswahl ist groß.

    Schule und dann?

    Irgendwann trifft jede Schülerin und jeder Schüler auf diese entscheidende Frage: „Wie geht es nach der Schule weiter?“ Um euch bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen, möchten wir euch ein spannendes Angebot machen. Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen, die eigene Berufsorientierung zu konkretisieren und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

    Wir bieten Praktika wie folgt an:

    • Teil 1 - Schülerpraktika am JuniorCampus – Schwerpunkt MINT und Wissensvermittlung
      Hier geht es in erster Linie um Forschendes lernen, Experimentieren und Forschen am Vormittag, die Begleitung und das Mitwirken im Rahmen dieser Veranstaltungen. 
       
    • Teil 2 - Schülerpraktika am JuniorCampus und in der TH
      Hier stellen wir individuelle Praktika zusammen, um Einblicke in die Labore, die Verwaltung und die Hochschule in Summe zu geben. 
      Voraussetzung: Teilnahme Schülerpraktika Teil 1!
       

    Was erwartet euch?

    • Einblicke in die Wissenschaft: Erlebt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und vermittelt werden.
    • Praktische Erfahrungen: Nutzt die Gelegenheit, eure Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu testen.
    • Berufsorientierung: Klärt eure Vorstellungen und Wünsche für die Zukunft und findet heraus, welche Berufe zu euch passen könnten.
       

    Euer Weg zu spannenden Praktikumsmöglichkeiten!

    Anmeldung & Überblick

    Unsere Praktika Angebote laufen ausschließlich während der Semesterzeiten. 

    Anmeldung: Wenn ihr euch für ein Praktikum bei uns interessiert benötigen wir bitte:

    • Unterlagen der Schule zum Praktikum
    • Lebenslauf
    • Bewerbung

    Koordination

    Dipl.-Kffr. Janina Mahncke  |  M. A. Mee Hwa Ruf
    Tel.: +49 451 300 5503 / 5270
    Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de  

    Macht mit – wir freuen uns auf euch!
    Euer JuniorCampus-Team

  • Berufs- und Studienorientierung am JuniorCampus/an der Technischen Hochschule Lübeck (TH) für Schüler*innen der Sekundarstufen 1 + 2

    Ob für die gesamte Jahrgangsstufe oder im Klassenverband: Wir unterstützen gerne bei der Orientierung in der Fülle an Angeboten und Möglichkeiten für die Zeit nach dem Schulabschluss. Alleine, aber auch zusammen mit unseren Partnern der IHK, der HWK, der Agentur für Arbeit, Lübecker Wirtschaftsunternehmen, … organisieren wir Veranstaltungen auf dem Campus der TH Lübeck für euch...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! 3. Berufs- und Studienorientierung am JuniorCampus/an der Technischen Hochschule Lübeck (TH) für Schüler*innen der Sekundarstufen 1 + 2

    Ob für die gesamte Jahrgangsstufe oder im Klassenverband: Wir unterstützen gerne bei der Orientierung in der Fülle an Angeboten und Möglichkeiten für die Zeit nach dem Schulabschluss. Alleine aber auch zusammen mit unseren Partnern der IHK, der HWK, der Agentur für Arbeit, Lübecker Wirtschaftsunternehmen, … organisieren wir Veranstaltungen auf dem Campus der TH Lübeck für euch.

    Ausbildung, Studium oder beides zeitgleich – wohin soll die Reise gehen? Was passt zu dir und was auf gar keinen Fall?  Was für Möglichkeiten bietet eine Ausbildung, ein Studium oder auch die Kombination von beidem (Duales Studium)? Neben den allgemeinen Angeboten findest du hier Veranstaltungen zur Information und Angebote zur Orientierung.

    Anmeldung & Überblick

    Unsere Formate erstellen wir im Modulprinzip, um auf Wünsche/Anfragen bedürfnisgerecht eingehen zu können.
    Die Veranstaltungen finden je nach Vereinbarung auf dem Campus der TH Lübeck und/oder in z. B. beteiligten Unternehmen statt.  Gerne passen wir die Zeiten an die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge und Busse an. In dieser Zeit ist eine kleine Frühstückspause eingeplant – bitte Verpflegung für die Pause mitbringen.

    Anmeldung: Interesse an einer Veranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung? Dann gerne jederzeit an uns wenden.

    Koordination

    M. A. Mee Hwa Ruf
    Tel.: +49 451 300 5270
    Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de  

    Macht mit – wir freuen uns auf euch!
    Euer JuniorCampus-Team

Informationen

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum