
KREATIV LAB – Digital Soundscapes
Laufzeit: 2020 – 2022
Projektbeteiligte: u.a. Technische Hochschule Lübeck, Stiftung Neue Musik Impulse, Eutin GmbH
Ansprechpartner: Monique Janneck (monique.janneck(at)th-luebeck.de)
Gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Projektwebseite: https://www.digital-soundscapes.de
Projektziel
KREATIV LAB – Digital Soundscapes verfolgt das Ziel, junge Menschen für das Crossover von klassischer und elektronischer Musik zu begeistern. Mit kreativen Ideen belebt die Initiative den Musikunterricht an Schulen und setzt dabei auf digitale Mittel. Ausgestattet mit Laptop und Smartphone sollen Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 12 eigene Musik kreieren. Dieses Vorhaben ergänzt aktuell den regulären Musikunterricht an 13 Schulen in Schleswig-Holstein/Hamburg, erreicht jährlich 400 SchülerInnen und findet nun auch an sechs Schulen in Dänemark statt. Es ist mit dem Sonderpreis für Digitalisierung in Schleswig-Holstein 2020 vom Ministerium ausgezeichnet worden.
In grenzüberschreitenden Music Camps arbeiten zwei bis vier deutsche und dänische SchülerInnen zusammen und stellen ihre Musikstücke an vier intensiven Tagen fertig. Sie können auch am Performancekurs teilnehmen, an dem die Empfindungen der Musikstücke choreografisch dargestellt werden. Es werden auch Videos gedreht – eine anschauliche Ergänzung, die auch auf den sozialen Kanälen veröffentlicht werden. Dazu spielen professionelle Musiker und bringen ihre eigene Note mit ein. Am Ende treten die Schüler*innen gemeinsam mit den Musikern auf dem großen öffentlichen Abschlusskonzert auf.
Das Konzept des musikalischen Bildungsprojektes entstand 2017 zusammen mit Prof. Bernd Ruf von der Musikhochschule Lübeck und ist seitdem weiter entwickelt worden. Die Umsetzung wird von der Stiftung Neue Musik-Impulse aus Eutin gesteuert. Geschäftsführer Hans-Wilhelm Hagen: „Die Schüler sollen einen Eindruck bekommen, dass sie mit ihren technischen Mitteln auch produktiv sein können. Das gilt für Musik genauso wie für alle anderen Bereiche. Sie bekommen Fähigkeiten für ihren beruflichen Einstieg auf den Weg.“
Projektpartner u.a.