OnlineCampus Pflege - Schwerpunkt kompetenter Umgang mit digitalen Technologien in Pflege und Versorgung
Laufzeit: 2021 – 2024
Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck, Stiftung Universität Hildesheim, Universität Osnabrück
Ansprechpartner: Juleka Schulte-Ostermann (juleka.schulte-ostermann(at)th-luebeck.de)
Gefördert vom: BMBF, Förderrichtlinie INVITE
Projektziel
Das Verbundprojekt zielt auf die Entwicklung und Erprobung einer digitalen Plattform für die berufliche Weiterbildung von Pflegenden. Den individuellen Weiterbildungsbedarfen soll entsprechend den Vorkenntnissen und Erfahrungen einer ausgeprägt heterogenen Zielgruppe inmitten der digitalen Transformation bedarfsgerecht entsprochen werden.
In einem iterativen Entwicklungsprozess, der forschend begleitet wird, wird ein digitales, offen und mobil zugängliches Weiterbildungsangebot entwickelt und erprobt, das durch spielerische Elemente und Learning Nuggets für zeitgemäßes, beiläufiges Lernen im beruflichen Kontext einer heterogenen Gruppe geeignet und durch freie Open Educational Resources für andere weiter nutzbar ist. Durch die innovative Weiterentwicklung der existierenden Moodle-Plattform zu einem digitalen Pflegecampus mit Hilfe von KI-basierten Elementen (adaptiver Content, Bots), Kompetenzerfassung/-abgleich mit Europass und Multilanguage-Unterstützung, werden technische Maßstäbe im Weiterbildungsraum von Pflege und Versorgung gesetzt. Mit der Einbeziehung zahlreicher Institutionen aus dem Pflegebereich als Forschungs- und Kooperationspartner sind einerseits multidisziplinäre Perspektiven im Projekt verankert.
Projektpartner