ES2020 Entrepreneurial Skills
Laufzeit: 2019 – 2021
Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck, Life Science Nord Management GmbH, oncampus GmbH.
Ansprechpartnerin: Juleka Schulte-Ostermann
Projekthintergrund
Im Zuge von komplexer werdenden Anforderungen am Arbeitsplatz werden unternehmerische Fähigkeiten der Menschen in KMU immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Insbesondere für unternehmen der IT-Wirtschaft sind die Herausforderungen durch den digitalen Wandel besonders anspruchsvoll im Hinblick auf Flexibilität, Schnelligkeit und Kreativität. Auch der zunehmende erforderliche Umgang mit Unsicherheit und Ergebnisoffenheit stellt KMU vor ganz neue Anforderungen.
In Schleswig-Holstein sind Unternehmen der digitalen Wirtschaft meist kleine Einheiten. Rund 72 % der Unternehmen der Branche haben maximal sieben Mitarbeitende. Somit ist das unternehmerische Wissen und die damit verbundenen Fähigkeiten meist auf den Gründenden oder den Inhaber*innen konzentriert. Entsprechende Fähigkeiten sollten jedoch breiter aufgestellt sein, um flexibel und innovativ für die Unternehmenszukunft agieren zu können.
Projektziel
Die Innovationsfähigkeit der KMU in Schleswig-Holstein im IT-Cluster soll im Projekt ES2020-Entrepreneurial Skills mittels Online-Qualifizierungsangebote gestärkt werden. Das Institut für Lerndienstleistungen an der technischen Hochschule Lübeck und das Technikzentrum Lübeck entwickeln zu diesem Zweck bedarfsorientierte Online-Weiterbildungsangebote zum Thema „Entrepreneurial Skills“ in einem modernen und zeitgemäßen sowie an der Arbeitsrealität orientierten digitalen Format.
Die Online-Qualifizierungsangebote für die digitale Wirtschaft in Schleswig-Holstein werden von der oncampus GmbH auf www.oncampus.de für KMU-Mitarbeitende angeboten und stellen eine bewusste Ergänzung zu den weiteren, auf Präsenz fokussierte Qualifizierungsangebote rund um Entrepreneurial Skills für KMU dar.
Zielgruppe
Die Online-Angebote richten sich in der Erprobungsphase zunächst an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Betriebsstätte in Schleswig-Holstein. Danach werden sie bundesweit gegen Gebühr angeboten. Das Vorhaben ES2020-Entrepreneurial Skills in Schleswig-Holstein wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen: www.EU-SH.schleswig-holstein.de.