Ein Forschungsvorhaben zur Entwicklung eines integrativen Angebots für die Gesundheitsförderung in der Pflege
Laufzeit: 2020 – 2023
Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck, Berliner Hochschule für Technik, Leuphana Universität Lüneburg, Helmut Schmidt Universität Hamburg
Ansprechpartner: Tim Mallwitz (Tim.Mallwitz(at)th-luebeck.de)
Gefördert von:
Projektwebseite: https://care4care-projekt.de
Projekthintergrund
Beschäftigte in der Pflege leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit von Millionen Menschen. Nicht umsonst genießt der Pflegeberuf höchstes Ansehen. CARE4CARE möchte einen Beitrag zur Gesundheit von Beschäftigten in der Pflege leisten. Dafür werden digitale Angebote mit persönlicher Unterstützung kombiniert.
CARE4CARE unterstützt Pflegekräfte und deren Führungskräfte dabei, gesundes Arbeiten zu ermöglichen und die eigenen gesundheitlichen Ressourcen zu stärken. Stress sowie stressbedingten Beschwerden sollen verringert und vermieden werden. Mittel- und langfristig soll das Angebot dazu beitragen, die physische und psychische Gesundheit von Pflegekräften zu erhalten und die Arbeitszufriedenheit zu steigern. CARE4CARE bietet verhältnispräventive Interventionen zur Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen in der Pflege und verhaltenspräventive Interventionen zur Ressourcenstärkung und zur Verbesserung des individuellen Gesundheitsverhaltens an.
Projektpartner