WISY@KI - Dein persönlicher Weiterbildungsscout
Laufzeit: 2021 – 2024
Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck, Weiterbildung Hessen e.V., Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V., Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V., ver.di-Forum Nord gGmbH
Ansprechpartner: Arne Welsch (arne.welsch(at)th-luebeck.de)
Gefördert von: BMBF, Förderrichtlinie INVITE
Projektziel
WISY@KI vernetzt die auf Basis des Opensource-Systems WISY („Weiterbildungsinformations-System“) laufenden Weiterbildungsdatenbanken der Länder Hessen und Schleswig-Holstein miteinander, um die Angebotsgestaltung der Portale zu optimieren und künftige Innovationen gemeinsam umzusetzen. Fachlich-inhaltliche und technische Schnittmengen und Unterschiede der beiden Länderportale werden identifiziert und berücksichtigt. Aufsetzend auf etablierten Kompetenzmodellen werden handhabbare Kompetenzbeschreibungen erarbeitet und in die Taxonomie de Datenbanken transferiert. Es wird eine Struktur entwickelt, die die Kompetenzen und Präferenzen der Suchenden praktikabel erfasst und mit den Bildungsangeboten der Datenbanken intelligent abgleicht und verknüpft. Im Ergebnis erhalten Suchende einen individualisierten Bildungspfad, in den neben Empfehlungen für passende Weiterbildungsangebote alternative Bildungswege, Förder- und Beratungsinformationen einfließen. Diesen Bildungspfad können Suchende, Personalverantwortliche in Unternehmen oder Beratungspersonen in einem Account hinterlegen, jederzeit abrufen und so fortlaufend personalisierte Empfehlungen generieren. So entsteht ein sichtbarer Mehrwert für die Suchenden und weitere Profitierende. Als persönlicher "Scout" macht WISY@KI Bildungsinformationen transparenter und auffindbarer und steigert so die passgenaue Teilnahme an berufsbezogener Bildung und Qualifizierung.
Damit entwickelt das Vorhaben ein KI-unterstütztes Matching von Kurssuche und abgebildeten Weiterbildungsangeboten unter Einbezug von Biographie und Kompetenz der Bildungssuchenden – und setzt dieses unmittelbar in zwei Länderportalen um. Die Projektpartner*innen arbeiten dabei eng mit strategischen Partner*innen sowie mit Netzwerkpartner*innen und Akteur*innen aus Bildungswirtschaft, Unternehmen und Gewerkschaft zusammen und binden deren Expertise und Funktionen gezielt in das Vorhaben ein.
Projektpartner