pMOOCs: Professional Massive Open Online Courses
Laufzeit: 2018 – 2020
Projektträger: Technische Hochschule Lübeck, oncampus GmbH.
Ansprechpartnerin: Juleka Schulte-Ostermann, (Juleka.Schulte-Ostermann(at)th-luebeck.de)
Projektübersicht
Berufstätigen und anderen nicht-traditionell Studierenden den Zugang zu ihren hochschulischen Bildungsangeboten zu ermöglichen ist ein Ziel, das die TH Lübeck seit 2001 mit der Einrichtung ihrer ersten Online-Studiengänge verfolgt. Heute nutzen über 12% der THL-Studierenden die Option, parallel zu ihrer Berufstätigkeit ein Hochschulstudium zu absolvieren.
Um die Öffnung der TH Lübeck programmatisch weiterzuführen und zu intensivieren ist es notwendig, berufsorientierte Massive Open Online Courses (pMOOCs) als innovatives Lernformat zu erproben und dessen Effektivität und Effizienz systematisch zu erforschen. Das offene Format der pMOOCs bietet viele neue Optionen für die berufliche Entwicklung und das lebenslange Lernen von Berufstätigen.
Projektziel
Im Projekt pMOOCs verfolgt die TH Lübeck das Ziel, sich durch das innovative Lernformat der „professional MOOCs“ für Berufstätige zu öffnen und somit das Profil der Hochschule im Bereich von Online-Studium und -Weiterbildung zu erweitern. Die (in der Regel) kostenfreien Online-Lernangebote auf Hochschulniveau, an denen ohne Zulassungsbeschränkung partizipiert werden kann, senken die Barrieren zur Teilnahme an Hochschulangeboten und zeichnen sich wie MOOCs im allgemeinen durch hohe Beteiligungszahlen aus. pMOOCs haben dabei wie kein anderes hochschulisches Lernformat das Potential, neue Formen der Durchlässigkeit zwischen bislang voneinander abgegrenzten Lernorten zu schaffen.