Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Promotion an der TH Lübeck
      • Promotionszentrum
      • Ablauf Promotion
      • Qualifizierungsangebote
      • Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Forschung
  • Forschungsförderung
  • Forschungsdatenmanagement
  • Projekte
Zur Übersicht der laufenden Projekte

Projekt: KWSH

Technische Voraussetzungen für den Wiedereinsatz von Gebrauchtbaustoffen

  • Übersicht
  • Vorgehen
  • Aktuelles
  • Förderung
  • Personen

Zum Erreichen des Projektziels werden im Rahmen des Projektes technische Untersuchungen an RC-Beton und RC-Gebrauchtholz durchgeführt. Im Folgenden wird die Vorgehensweise für die jeweiligen Baustoffe dargestellt. 

RC-Beton:

Die Beschreibung des Bildes befindet sich unten im Accordion Grafikbeschreibungen - Bild1
Die Beschreibung des Bildes befindet sich unten im Accordion Grafikbeschreibungen - Bild2

RC-Bauholz:

Im Rahmen dieses Projektes soll ein Europäisches Bewertungsdokument (EAD) RC-Bauholz erstellt und eingereicht werden. Die einzelnen Stufen einer EAD-Entwicklung sind wie folgt, dabei sind die hervorgehobenen Stufen, die die in der Projektlaufzeit bearbeitet werden sollen: 

  1. Anfrage für eine ETA 

  2. Beratung zwischen dem Hersteller und der Technischen Bewertungsstelle (TAB) über die  

  3. Arbeitsabläufe

  4. Festlegung des Programms und Informierung der Europäischen Kommission über das EAD 

  5. Entwurf eines EADs

  6. Annahme des EAD-Entwurfs 

  7. Einreichen des EADs in den EU Gesetzgebungsprozess 

  8. Genehmigung des EADs

  9. Ausstellung der ETA und Veröffentlichung des finalen EAD im Amtsblatt der Europäischen Union

Für das Entwerfen eines EADs werden Untersuchungen und Tests von Gebrauchtholz vorgenommen, um die Anforderungen und notwendigen Prüfverfahren zu ermitteln.

Die Beschreibung des Bildes befindet sich unten im Accordion Grafikbeschreibungen - Bild3
  • Grafikbeschreibungen

    Bild 1: Das Bild zeigt ein Flussdiagramm zur Bewertung und Zertifizierung von Gesteinskörnung.

    • Oben:
      Ein rosa Kasten mit der Überschrift „Bewertung der Gesteinskörnung“.
    • Darunter zwei parallele Spalten:
      • Links (grün hinterlegt):
        Überschrift: „Kennwerte Gesteinskörnung“
        Darunter vier blaue Kästen mit den Schritten:
        • Korngrößenverteilung (DIN EN 933-1)
        • Feinanteile (DIN EN 933-1)
        • Rohdichte (DIN EN 1097-6)
        • Wasseraufnahme (DIN EN 1097-6)
      • Rechts (grün hinterlegt):
        Überschrift: „Zertifizierung RC-Gesteinskörnung“
        Darunter vier blaue Kästen mit den Schritten:
        • Kornform (DIN EN 933-4)
        • Bestandteile in grober RC-GK (DIN EN 933-11)
        • Dosenfrost (DIN EN 1367-1)
        • Chemische Bestandteile (DIN EN 1744-1 und DIN EN 1744-5)
    • Von beiden Spalten führen Pfeile nach unten zu:
      • Einem beige hinterlegten Kasten: „Performance der Gesteinskörnung“
      • Darunter ein weiterer Kasten: „Mischungsberechnung“

    Das Diagramm visualisiert die Prüf- und Zertifizierungsschritte für Gesteinskörnung gemäß verschiedener DIN-Normen und deren Einfluss auf die Performance und Mischung.

    Bild 2: Das Bild zeigt ein Flussdiagramm zur Betonprüfung in drei Hauptkategorien:

    • Frischbeton
    • Festbeton
    • Dauerhaftigkeit

    Oben steht der Kasten „Mischungsberechnung“, darunter „Betonprüfungen“.
    Die drei Kategorien sind nebeneinander angeordnet:

    • Frischbeton:
      • Ausbreitmaß (verschiedene Zeitpunkte, DIN EN 12350-5)
      • LP-Gehalt (DIN EN 12350-7)
      • Bluteimer (DBV-Merkblatt)
      • Darr-Versuch (DBV-Merkblatt)
    • Festbeton:
      • Druckfestigkeit (2, 7, 28 Tage, DIN EN 12390-3)
      • Spaltzugfestigkeit (2, 7, 28 Tage, DIN EN 12390-6)
      • E-Modul (DIN EN 1992-1-1)
    • Dauerhaftigkeit:
      • Chlorideindringwiderstand (BAW Merkblatt MDCC)
      • Frostwiderstand (BAW Merkblatt MFB, hervorgehoben)

    Die Ergebnisse der Prüfungen führen unten zusammen zur „Performance des Betons“.

    Bild 3: Das Bild zeigt ein Flussdiagramm zur Verarbeitung von Gebrauchtholz zu zertifiziertem Bauholz:

    • Oben: „Gebrauchtholz“
    • Darunter:
      • Abbruchunternehmen
      • Vorsortierung nach Holzart, Abmessung und Schadstoffbelastung
      • Sortierung nach EAD-RC-Bauholz
      • WEP mit Versuchen (DIN EN 408, DIN EN 384)
      • Bestimmung der Festigkeitsklasse (DIN EN 338)
    • Seitlich: Ein Kasten erläutert, dass eine „notified body“ die Erstinspektion und regelmäßige Überwachung der WEP durchführt.
    • Unten: „CE Kennzeichnen“ (DIN EN 14081-1)

    Das Diagramm veranschaulicht die Schritte von der Erfassung über Prüfung und Sortierung bis zur CE-Kennzeichnung von recyceltem Bauholz.

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan

Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum