Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Promotion an der TH Lübeck
      • Promotionszentrum
      • Ablauf Promotion
      • Qualifizierungsangebote
      • Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Forschung
  • Forschungsförderung
  • Forschungsdatenmanagement
  • Projekte
Zur Übersicht der laufenden Projekte

Projekt: KWSH

Technische Voraussetzungen für den Wiedereinsatz von Gebrauchtbaustoffen

  • Übersicht
  • Vorgehen
  • Aktuelles
  • Förderung
  • Personen

Hier werden Neuigkeiten und Veranstaltungen geteilt: 

Abschlussarbeiten & Job-Ausschreibungen

Wenn Sie sich für die Themen RC-Beton und Wiederverwendung von Holz interessieren und darüber nachdenken, Ihre Abschlussarbeit in diesem Bereich zu verfassen, laden wir Sie herzlich ein, sich bei uns zu melden oder uns einfach in Gebäude F.6 (alte Bezeichnung: Halle 3) zu besuchen.

Lübecker Bautag 2025:

Wann: 20. Juni 2025 - von 13.00 bis ca. 17:30 Uhr 

Wo: BAUFORUM der Technischen Hochschule Lübeck

Beim Lübecker Bautag unter dem Motto “Alle reden - wir machen!” stand dieses Jahr das Thema Kreislaufwirtschaft im Fokus. Im Rahmen des Formats Nachhaltig Bauen im Norden durften wir neben spannenden Vorträgen des Abbruchverbands Nord e.V. und dem Innenministerium zum “Abfall - und Vergaberecht” auch unser Projekt KWSH vorstellen und aktuelle Ergebnisse präsentieren. Besonders gefreut haben wir uns über das große Interesse der Teilnehmenden und den regen Diskussionsbedarf. 

Bilderquelle: TH Lübeck

 

Eine Frau spricht vor Publikum, im Hintergrund ist das Veranstaltungsprogramm auf einer großen Leinwand zu sehen.
Panoramaaufnahme eines gut besuchten, modernen Konferenzraums mit Publikum, Bühne und großer Präsentationsleinwand.
Im Vordergrund liegen Baumaterialien wie Holz und Beton, im Hintergrund sitzt das Publikum und verfolgt eine Präsentation.
Mehrere Personen stehen und sitzen auf einer Bühne zur Podiumsdiskussion; davor sitzt das Publikum, im Vordergrund ein Buffet mit Getränken und Snacks.

NordBau 2025

Wann: 10. bis 14. September 2025 

Wo: Holstenhallen Neumünster, Halle 1  

Auch in diesem Jahr war die Technische Hochschule Lübeck wieder mit vollem Einsatz auf der NordBau in Neumünster dabei – gemeinsam mit dem Forum Kreislaufwirtschaft Bau.
An jedem Messetag gab es spannende Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund ums nachhaltige Bauen.

Gleich am ersten Tag durfte unser Projektteam KWSH das Mikro in die Hand nehmen und unser Projekt vorstellen. Dabei ging es um die Herausforderungen – aber auch um die vielen Chancen – für eine effizientere Kreislaufwirtschaft. Besonders erfreulich: Die anschließende große Austauschrunde mit PraktikerInnen, PolitikvertreterInnen und MessebesucherInnen hat gezeigt, wie groß das Interesse und die Motivation zum gemeinsamen Handeln sind.

Am Donnerstag waren wir dann nochmal dran – diesmal im Rahmen der parallel laufenden Fachmesse Conbau.

An den restlichen Messetagen standen wir am Stand des Forums Kreislaufwirtschaft Bau und am Nachbarstand der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein mit Materialproben für Fragen, Gespräche und spannende Diskussionen bereit.

Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, Mittwoch 10.09.2025, 13:30 Uhr, Stand 1330, Halle 1. Themen: ReUse, Recycling, nachhaltiges Bauen, Austausch und Impuls
Mehrere Personen sitzen und stehen um einen großen Tisch bei einer Messe oder Tagung.

Quelle: A. Schauließ

Eine Gruppe von Menschen steht gemeinsam im Messebereich, einige unterhalten sich.

Quelle: C. Borghoff

Teilnehmende sitzen und diskutieren an einem langen Tisch, weitere Personen stehen im Hintergrund.

Quelle: A. Schauließ

Blick auf einen Messestand der Materialprüfanstalt mit Exponaten und Besucher*innen.

Quelle: C. Borghoff

Im Vordergrund ein Ausstellungsstück mit verschiedenen Baumaterialien, dahinter stehen Menschen am Messestand.

Quelle: TH Lübeck

Pinkfarbene Infotafeln und ein großes Banner informieren über das Forum Kreislaufwirtschaft Bau.

Quelle: C. Borghoff

Überblick über den Messestand des Forums Kreislaufwirtschaft mit Sitzbereich und Infotafeln.

Quelle: C. Borghoff

Die Beschreibung des Bildes befindet sich unten im Accordion Grafikbeschreibung
  • Grafikbeschreibung

    Das Bild zeigt ein wissenschaftliches Poster der Technischen Hochschule Lübeck mit dem Titel:

    „KWSH – Voraussetzungen für den Einsatz von gebrauchten Baumaterialien und -elementen im Sinne der Kreislaufwirtschaft in SH“

    Autor*innen:
    Prof. Dr.-Ing. Raphael Kampmann, Prof. Dr.-Ing. Petra Mieth, Prof. Dr.-Ing. Günther Schall, M. Eng. Bastian Franzenburg, M. Eng. Niklas Pelka & Constanze Borghoff.

    Struktur und Inhalte des Posters:

    1. Einleitung & Hintergrund

    • Die Bauwirtschaft ist einer der ressourcenintensivsten Sektoren in Deutschland.
    • In Schleswig-Holstein entstehen jährlich rund 2 Mio. Tonnen mineralischer Bauabfälle und rund 182.000 Tonnen Altholz.
    • Bisher werden diese Stoffströme meist minderwertig verwertet oder deponiert.
    • Vor dem Hintergrund der Kreislaufwirtschaft und der Wiederverwendung von Baumaterialien gewinnen Recycling-Gesteinskörnungen (RC-GK) und gebrauchte Holzbauteile (RC-Bauholz) an Bedeutung.
    • Herausforderungen bestehen u. a. bei der Einhaltung von Normen und der Qualitätssicherung, insbesondere bei der Verwendung von RC-GK im Beton und bei schadstoffbelastetem Holz.

    2. Zielsetzung

    • Ziel ist es, die Voraussetzungen und Kriterien für den effizienten und nachhaltigen Einsatz von gebrauchten Baumaterialien zu erarbeiten.
    • Fokus liegt auf RC-Beton und RC-Bauholz, insbesondere auf der Reduzierung von CO₂-Emissionen und Ressourcenschonung.
    • Die Ergebnisse sollen als Grundlage für technische Leitfäden und europäische Zulassungsdokumente dienen.

    3. Vorgehen

    • Umfassende Recherche und gezielte Prüfungen der Eigenschaften von Recyclingbaustoffen.
    • Begleitung von Pilotprojekten und Praxisanwendungen, etwa bei der Wiederverwendung von RC-Bauholz und RC-GK im Beton.
    • Bewertung der Materialeigenschaften, der Verarbeitung und der Einhaltung normativer Anforderungen.
    • Betrachtung rechtlicher Aspekte, Rückbau und Umgang mit Schadstoffen.

    4. Rezyklierte Gesteinskörnung (RC-GK)

    • RC-GK besteht aus aufbereitetem mineralischem Bauschutt und kann natürliche Gesteinskörnung im Beton ersetzen.
    • Prüfungen zeigen, dass Verarbeitung und Festigkeit von RC-Beton vergleichbar mit herkömmlichem Beton sind.
    • Frostbeständigkeit und E-Modul werden geringfügig beeinflusst, aber die Anforderungen werden erfüllt.
    • Diagramme zeigen die Ergebnisse von Prüfungen zu Druckfestigkeit, E-Modul und Frostbeständigkeit.

    5. RC-Bauholz

    • RC-Bauholz bezeichnet Holzbauteile, die bereits verbaut waren (z. B. Dachstühle).
    • Für eine erneute Verwendung sind Rückbau, Schadstoffprüfung und Bewertung der Materialeigenschaften erforderlich.
    • Ziel ist die CE-Kennzeichnung für RC-Bauholz, sofern alle Anforderungen erfüllt sind.
    • Fotos zeigen Beispiele für Neuholzprobe und Dachstuhl.

    Kontakt:
    Constanze Borghoff, Technische Hochschule Lübeck, FB Bauwesen, constanze.borghoff(at)th-luebeck.de

    Förderung:
    Das Projekt wird von der Europäischen Union und dem Land Schleswig-Holstein gefördert. Der Förderträger ist die WTSH.

    Logos:
    Unten rechts sind die Logos der Europäischen Union, des Landes Schleswig-Holstein und der WTSH abgebildet.

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan

Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum