Institut für Entrepreneurship und Business Development (IEBD)

Das Institut für Entrepreneurship und Business Development (IEBD) ist eine seit 1998 bestehende Institution der Technischen Hochschule Lübeck.
Das IEBD steht für Gründung und
- Innovation
- Digitalisierung
- Datenanalyse
- Female Entrepreneurship
Unser Ziel ist die Gründungslandschaft am Campus durch Forschung und innovative Ansätze zu stärken. Wir liefern Input für den Gründercube, der direkt an Gründungsinteressierte über Veranstaltungen, Coaching und Beratung weitergegeben werden kann.
Wo findet ihr uns?

GründerCube
Institut für Entrepreneurship und Business Development
Maria-Goeppert-Str. 1a
23562 Lübeck
Wo findet ihr uns im Lernraum?
TH Lübeck Lernraum (für Studenten und Mitarbeiter)
Wie sind wir in das Gründungsökosystem des Campus eingebunden?

- Grafikbeschreibung
Die Grafik zeigt ein Netzwerk verschiedener Institutionen, die im Bereich Gründung und Unternehmertum in Lübeck zusammenarbeiten. Die Darstellung ist als Schaubild mit Kästen und Pfeilen gestaltet.
Aufbau:
- Oberer Bereich (zentral):
- HIC – Hanse Innovation Campus
(mittig oben, verbunden mit zwei anderen Kästen durch Pfeile)
- HIC – Hanse Innovation Campus
- Untere linke Seite:
- Uni zu Lübeck – IEBD
(Institut für Entrepreneurship und Business Development)
(unten links, verbunden mit HIC und TH Lübeck – IEBD)
- Uni zu Lübeck – IEBD
- Untere rechte Seite (rot umrandet):
- TH Lübeck – IEBD
(Institut für Entrepreneurship und Business Development)
(unten rechts, verbunden mit HIC und Uni zu Lübeck – IEBD)
- TH Lübeck – IEBD
- Alle drei oben genannten Institutionen sind von einem großen, schwarzen Rahmen umgeben.
Rechte Seite (außerhalb des Rahmens):
- Oben rechts:
- TZL – Technikzentrum Lübeck
(verbunden durch einen Doppelpfeil mit dem Gründercube-Rahmen)
- TZL – Technikzentrum Lübeck
- Unten rechts:
- IHK – Industrie- und Handelskammer
(ebenfalls verbunden durch einen Doppelpfeil mit dem Gründercube-Rahmen)
- IHK – Industrie- und Handelskammer
Beziehungen:
- Die Institutionen innerhalb des Rahmens sind untereinander mit Pfeilen verbunden, die Zusammenarbeit und Austausch symbolisieren.
- Die beiden Institutionen außerhalb des Rahmens (TZL und IHK) sind durch Doppelpfeile mit dem Gründercube verbunden, was auf eine Kooperation oder einen Informationsaustausch hinweist.
- Oberer Bereich (zentral):
- Das HIC Gründungsberatungsteam, das IEBD der Universität zu Lübeck und das IEBD der Technischen Hochschule Lübeck sind in den Gründercube eingebunden und arbeiten eng zusammen. Dadurch werden alle Gründungsberatungsaktivitäten am Campus hochschulübergreifend und an einem Ort durchgeführt.
- Das IEBD liefert innovativen, wissenschaftlichen Input für die Gründungsberatung und Gründungsveranstaltungen des HIC Teams.
- Es findet enge Kooperation zwischen dem Technik Zentrum Lübeck (TZL) und anderen Partnern wie der IHK zu Lübeck statt.
Weitere Partner*innen:
- Unitransferklinik
- Expert*innen aus Wirtschaft und Finanzsektor (Investitionsbank Schleswig Holstein, Sparkasse zu Lübeck, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft)
- Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH)
- Patent- und Verwertungsagentur für die wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein (PVA SH)
- Jurist*innen, Steuerberater*innen
- Unternehmer*innen und Unternehmensgründer*innen











