Für Sie da: Das Promotionszentrum der TH Lübeck
Wegweiser, Wegbereiter und Wegbegleiter
Die Entwicklung und Unterstützung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses liegt uns am Herzen. Promotionsvorhaben werden bei uns vom ersten Interesse bis zum Abschluss der Promotion und darüber hinaus von einer zentralen Einrichtung, dem Promotionszentrum begleitet. In allen Phasen bietet die TH Lübeck Beratung und Begleitung durch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und Fortbildungen. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, ein tragfähiges Netzwerk aufzubauen, dass Sie während und nach Ihrer Promotion unterstützt, inspiriert und begleitet.
Wir beraten und begleiten während der Promotion und bieten regelmäßig Workshops an. Schreiben Sie uns unter promotion(at)th-luebeck.de. Auch eine persönliche Einzelberatung ist möglich.
Ansprechpartnerinnen Promotionszentrum
Dr.
Katrin Blankenburg | |
Telefon: | +49 451 300 5188 |
E-Mail: | katrin.blankenburg@th-luebeck.de |
Raum: | A.1-1.05 |
Dipl.-Ing.
Rike Ruppenthal | |
Telefon: | +49 451 300 5216 |
E-Mail: | rike.ruppenthal@th-luebeck.de |
Raum: | E.5-0.09 |
Ansprechpartnerin Professur
Marianne Löhndorf | |
Telefon: | +49 451 300 5504 |
E-Mail: | marianne.loehndorf@th-luebeck.de |
Raum: | A.1-0.37 |
Ansprechpartnerin Lehrauftrag
Natalie von Harling | |
Telefon: | +49 451 203983144 |
E-Mail: | natalie.von.harling@th-luebeck.de |
Raum: | A.1-0.37 |
Förderung für Promovendinnen und Professorinnen
Dr.
Daphne Reim | |
Telefon: | +49 451 300 5600 |
E-Mail: | daphne.reim@th-luebeck.de |
Raum: | A.1-0.55 |
Unsere Netzwerke
- FORTRAMA
Wir sind aktiv in den Arbeitsgruppen von FORTRAMA, einem Netzwerk für Forschungs- und Transfermanagement. Das Netzwerk umfasst vorrangig Personen, die ihren beruflichen Schwerpunkt in den Bereichen Forschungsmanagement, Wissens- und Technologietransfer, Nachwuchsförderung und Drittmittelbewirtschaftung haben und an deutschen Universitäten und Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen tätig sind. Weitere Infos unter https://fortrama.net/
- UniWIND
Wir sind Mitglied im UniWIND e.V. (Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland). Das Netzwerk hat zum Ziel die Qualifizierungsbedingungen von Promovierenden und jungen Wissenschaftler*innen in der Postdocphase zu optimieren, um ihnen bestmögliche Chancen für zukünftige Karrieren innerhalb und außerhalb der Hochschulen zu ermöglichen. Weitere Infos unter https://www.uniwind.org/
- Hochschulallianz für den Mittelstand
Wir arbeiten zusammen mit der Hochschulallianz für den Mittelstand, einem Verbund von Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die dem Grundsatz praxisorientierter Lehre und Forschung mit großem Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft folgen. Die Mitglieder der Hochschulallianz fördern den Gedanken des Wissens- und Technologietransfers, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit mittelständiger Unternehmen sowie zivilgesellschaftliche Weiterentwicklungen zu stärken. Weitere Infos unter https://hochschulallianz.de/
Weitere Informationen
- Qualitätszirkel Promotion (PDF) Gemeinsam die Promotion gestalten- Handlungsempfehlungen für Promovierende
- THESIS - Interdisziplinäres Netzwerk für Promovierende und Promovierte e.V
- UniWiND - Publikationen Band 6 (PDF): Kompetenzen von Nachwuchswissenschafterinnen und Nachwuchswissenschafter