Vom Master zum Doktor
PASST! Promovieren an der TH Lübeck
Promovieren – ist das was für mich? Und wenn ja: da gibt es so einige Hürden. Wer hilft mir, die zu überwinden? Das Promotionszentrum steht ihnen bei Fragen rund um das Thema Promotion gerne zur Verfügung. Die Promotion ist die erste eigenständige Forschungsleistung und ein wichtiger Schritt auf der Karriereleiter. Sie ist Voraussetzung für eine akademische Laufbahn in der Wissenschaft und sehr förderlich für eine Karriere in der Wirtschaft. Vor allem aber: Sie ist eine spannende, erfüllende Zeit!
Promovieren an der Technischen Hochschule Lübeck? Passt!
Jeden Tag in unbekannten Wissens-Gewässern fischen!
Mittendrin suchen unsere Promovierenden nach Lösungen für aktuelle Probleme unserer Gesellschaft. Immer im Team, meist in interdisziplinären Arbeitsgruppen, oft im Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft.
Hier erzählen einige von ihnen, was Sie konkret tun:
Voraussetzungen: Wege zur Promotion
- Meist ein abgeschlossenes Masterstudium. Die konkreten Vorgaben gibt die Promotionsordnung der kooperierenden Hochschule vor. Gleichwertige ältere Abschlüsse werden meist anerkannt.
- Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sind wünschenswert.
- Das Alter spielt keine Rolle!
- Durchhaltevermögen, Fähigkeit zur Eigenmotivation und ein gutes Zeitmanagement
- Mehr wissen wollen! Die wichtigste Voraussetzung ist Neugier.
Welche Promotionsarten gibt es?
Haben auch Sie Interesse an einer Promotion mit praktischem Bezug? Wir bieten in Kooperation mit titelgebenden Hochschulen oder dem Promotionskolleg Möglichkeiten mit passenden Rahmenbedingungen und Unterstützungsangeboten für eine erfolgreiche Promotion.
- Kooperative Promotion
Bei einer kooperativen Promotion wird das Promotionsprojekt gemeinsam von der TH Lübeck und einer promotionsberechtigten Hochschule betreut.
Kooperative Promotionen sind somit Prüfungsarbeiten der jeweiligen Universität. Aus dem Blickwinkel der Universität ist die TH Lübeck hierbei die externe Partnerin. Die Forschungsleistung entsteht bei einem kooperativen Promotionsverfahren an der TH Lübeck und wird somit auch bei uns betreut.
Grundsätzlich sind Kooperationen mit jeder promotionsberechtigten Universität weltweit möglich. Einschränkungen ergeben sich unter anderem durch die Fachrichtung oder die Sprache, in der die Dissertation verfasst wird. Bitte informieren Sie sich in diesem Fall auch unbedingt über die zusätzlichen Kosten, die durch dieses Modell entstehen können.
- Industriepromotion
Sie wollen aus Ihrer Firmenanstellung heraus promovieren und Ihr Arbeitgeber unterstützt dieses Vorhaben? Eine Industriepromotion ist bei uns möglich!
Das Thema wird mit dem Unternehmen abgestimmt, Sie forschen und sammeln gleichzeitig Berufspraxis. Ein weiterer Vorteil ist, dass eventuell Ihr Unternehmen die Doktorarbeit finanziert. Ein Nachteil könnte sein, dass drei Parteien am Promotionsprojekt beteiligt sind, denn neben der TH Lübeck und Ihrem Unternehmen muss auch hier eine titelgebende Universität eingebunden werden. Die Vor- und Nachteile dieser Zusammenarbeit werden erläutert in einer Publikation vom Stifterverband.
- Promotion am Promotionskolleg Schleswig-Holstein
Seit Januar 2025 besteht die Möglichkeit, über das Promotionskolleg Schleswig-Holstein, das sich aus sieben staatlichen Hochschulen des Landes zusammensetzt, promoviert zu werden.
Die konkrete Forschungsarbeit findet in den Forschungsteams statt, in denen Professor*innen der beteiligten Hochschulen Mitglied sind. Aus einem Team heraus können Professor*innen Promotionen betreuen, unabhängig davon, von welcher Hochschule sie kommen. Die Promovierenden können dann an der Hochschule der Erstbetreuung immatrikuliert werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Promotionskollegs.
Promovieren in der Wohlfühlhauptstadt in Norddeutschland


Die TH Lübeck hat sich in der Hansestadt Lübeck als eine Hochschule mit praxisnaher und anwenderorientierter Forschung in den Bereichen der angewandten Naturwissenschaften, des Bauwesens, der Technik und Informatik sowie in wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen profiliert. Auf einem kompakten Hochschulcampus mit verschiedenen Forschungseinrichtungen bilden etablierte Kompetenzzentren, agile Fachgruppen und eine große Portion Wissensdurst das Rückgrat unserer Forschungsaktivitäten.
Die TH Lübeck befindet sich auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck (HIC Lübeck). Das ist ein Ort von ausgezeichneter Lehre, exzellenter Forschung und Wissenstransfer. Stark in Technik und Medizin, geprägt von einer einzigartigen campusweiten Vernetzung und Zusammenarbeit, gestaltet die lebendige Gemeinschaft am HIC Lübeck die Zukunft.
Die Wege auf dem HIC Lübeck sind kurz. Die Akteur*innen eint das gemeinsame Verständnis für die Lösung interdisziplinärer Herausforderungen.
Hier PASST einfach alles!