Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Promotion an der TH Lübeck
      • Promotionszentrum
      • Ablauf Promotion
      • Qualifizierungsangebote
      • Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Meldungen
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Aktuelles
  • Neuigkeiten
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Jobs und Karriere
  • Medien- und Pressedienst
  • Bekanntmachungen

Jetzt bewerben: Gründerpreis 2025

05.06.2025 Ein Artikel von Pressestelle Sparkasse zu Lübeck/ TH Lübeck

Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck hat die Sparkasse zu Lübeck AG am 05. Juni 2025 den offiziellen Start zum Wettbewerb Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck bekannt gegeben. Der von der Sparkasse zu Lübeck AG gestiftete Preis zeichnet mit insgesamt 10.000 Euro attraktive Gründungskonzepte aus der Universität, dem UKSH Campus Lübeck und der Technischen Hochschule aus. Er wird am 18. November 2025 bereits zum neunten Mal vergeben.

Gruppenfoto von vier Menschen vor rotem Gebäude

Freuen sich über den Start der Bewerbungsphase (v.l.n.r.): Prof. Helge Braun, Muriel Helbig, Claudia Linde und Frank Schumacher vor dem GründerCube auf dem Hanse Innovation Campus. Foto: TH Lübeck

Die gemeinsame Anlaufstelle für Gründungsberatung der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck befindet sich im GründerCube auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck. Claudia Linde, seit Mai 2025 Leiterin des GründerCubes, führt hier die erfolgreiche Arbeit der gemeinsamen Gründungsberatung beider Lübecker Hochschulen weiter. Diese war durch die Zusammenführung der Strukturen beider Institutionen zur Gründungsunterstützung in den vergangenen Jahren entstanden und erfolgreich etabliert worden. 

Unterstützung durch den GründerCube

Studierende, (wissenschaftliche) Mitarbeiter*innen, Professor*innen sowie Absolvent*innen mit Unternehmergeist haben im GründerCube eine zentrale Anlaufstelle und können sich darauf konzentrieren, ihr Wissen und ihre Ideen in eine Unternehmensgründung zu transferieren. Im GründerCube finden sie von der Ideengenerierung über die Erstellung eines Geschäftsmodells bis hin zur Gründung des eigenen Start-ups Unterstützung. Denn nur in einem gründungsfreundlichen Umfeld können innovative Ideen entstehen, zu Produkten oder Dienstleistungen umgesetzt werden und schließlich zu erfolgreichen Geschäftsmodellen reifen. Sowohl die Universität zu Lübeck als auch die Technische Hochschule Lübeck verfügen dabei über gründungsrelevante Forschungs- und Transferpotenziale.

Mit dem Wettbewerb Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck entstehen Anreize, wissenschaftliche Forschungsergebnisse durch ausgereifte Geschäftsideen in wirtschaftliche Erfolge umzusetzen. Die Verleihung des Preises wird nach einer sorgfältigen Auswahl durch eine aus Fachleuten bestehende Jury am 18. November 2025 im Audimax auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck stattfinden.

Ablauf und Bewerbung

Wie in den vergangenen Jahren werden Gründende und Gründungsteams von dem Hanse Innovation Campus Lübeck aufgefordert, ausgearbeitete Konzepte für ihre potenziellen Gründungsprojekte einzureichen. Die Bewerbungsfrist läuft vom 5. Juni bis zum 14. September 2025. Danach erfolgt eine Vorauswahl. Eine Jury, die aus Expert*innen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft besteht, wird dann die Bewerber*innen in einer Endrunde einladen, ihre jeweiligen Konzepte in einer Präsentation vorzustellen. Ein Sonderpreis für außerordentliche kreative Leistungen kann ebenfalls verliehen werden.

Als Orientierung und Hilfe für die Teilnehmer*innen des Wettbewerbes sind unter www.gruendercube.de die Ausschreibungsunterlagen, Termine sowie Hinweise zum Businessplan abrufbereit. Der Wettbewerb richtet sich an Absolvent*innen, Studierende sowie Hochschulangehörige der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck sowie des UKSH Campus Lübeck.

Gründungsschmiede Hanse Innovation Campus Lübeck

Die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig, sagt: Wir sind sehr stolz darauf, unseren Studierenden und Mitarbeitenden ein so hervorragendes Gründungsnetzwerk auf dem Campus bieten zu können. Die Ideen, die hier von klugen Menschen mit Leidenschaft und Mut entwickelt und umgesetzt werden, sind ein Gewinn für unsere Gesellschaft. Wie erfolgreich diese Unterstützung ist, zeigt sich an den Startups, die bereits beim Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck teilgenommen haben. Lumeox zum Beispiel: eine Ausgründung von Mitarbeitenden und Studierenden der TH Lübeck, die ein Gerät entwickeln, das eine schnelle und zuverlässige Blutgasanalyse am Einsatzort ermöglicht. Sie haben 2021 den Gründerpreis gewonnen und 2024 erfolgreich ihre Firma Lumeox GmbH gegründet.

Wissenschafts- und Forschungsstandort Lübeck stärken

Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse zu Lübeck, Frank Schumacher, sagt: Es ist ein großes Anliegen der Sparkasse zu Lübeck, den Wissenschafts- und Forschungsstandort Lübeck zu stärken und voranzubringen. Dabei ist uns wichtig, junge Akademiker:innen mit ihren richtungsweisenden Ideen zu unterstützen sowie das unternehmerische Denken und Handeln der Gründer:innen zu fördern. Unser Haus stiftet daher seit 2008 den Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck. Bereits zum neunten Mal werden dabei nicht nur attraktive Gründungskonzepte aus der Universität zu Lübeck und dem UKSH Campus Lübeck, sondern auch der Technischen Hochschule Lübeck ausgezeichnet. Der Wert des Preises besteht dabei nicht nur aus dem Preisgeld von in Summe 10.000 Euro. Wichtig ist auch immer seine Funktion. Sie zielt darauf ab, der breiten Öffentlichkeit bewusst zu machen, dass es bei guter Vorarbeit und mit dem nötigen Einsatz mit Erfolg gelingt, den Innovationstransfer aus Forschung und Wissenschaft in der Region Lübeck in Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum umzusetzen – und dies auch in den herausfordernden Zeiten, wie wir sie weiterhin erleben.

Aus Ideen werden Lösungen

Der Präsident der Universität zu Lübeck, Prof. Helge Braun, sagt: Wissenschaft entfaltet ihre volle Wirkung, wenn aus Ideen Lösungen entstehen. Daher gehört die gezielte Förderung von Gründungen zu unserem Auftrag – denn sie bringen Wissen in die Anwendung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft der Region. Mit dem GründerCube haben wir gemeinsam mit der Technischen Hochschule Lübeck eine starke Struktur geschaffen, die Gründende auf dem Campus gezielt unterstützt. Der von der Sparkasse zu Lübeck gestiftete Gründerpreis ergänzt dieses Ökosystem wirkungsvoll – er macht unternehmerisches Potenzial sichtbar und stärkt das Gründungsumfeld auf dem Hanse Innovation Campus. Für den Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck 2025 wünsche ich allen Bewerberinnen und Bewerbern viel Erfolg.

Von der Idee bis zum ausgereiften Geschäftsplan 

Die Geschäftsführerin der Hanse Innovation Campus GmbH und Leiterin des GründerCubes, Claudia Linde, sagt: Im GründerCube finden alle Hochschulangehörigen des Hanse Innovation Campus Lübeck eine zentrale Anlaufstelle zu allen Themen rund um die Gründung, sei es mit einer ersten Idee oder bereits ausgereiften Geschäftsidee, als Einzel- oder Teamgründung, mit nur einer Frage oder einem hohen Beratungsbedarf. Mit dem Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck wird die hohe Bedeutung aufgezeigt, die das Thema Gründung auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck wie auch in der Region hat. Wir freuen uns den neunten Wettbewerb ausrichten zu dürfen und auf alle Bewerbungen für den Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck 2025.


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan

Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum