Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Promotion an der TH Lübeck
      • Promotionszentrum
      • Ablauf Promotion
      • Qualifizierungsangebote
      • Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Meldungen
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Aktuelles
  • Neuigkeiten
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Jobs und Karriere
  • Medien- und Pressedienst
  • Bekanntmachungen

HörHanse feiert offizielle Vereinsgründung - Ein starkes Netzwerk für die Zukunft des Hörens in Lübeck

10.10.2025 Ein Artikel von Hanse Innovation Campus

Mit der Gründungsfeier hat sich die HörHanse erstmals auch nach außen als Verein präsentiert.

Gruppenbild mit großem Dokument

(v.l.:) Jens Rießen (LBS Hörakustik), Jakob Stephan Baschab (biha), Prof. Helge Braun (UzL), Dr. Muriel Helbig (TH Lübeck), Prof. Bernd Redman (MHL), Prof. Thomas Münte (UKSH). Foto: Marko Balabanović, Akademie für Hörakustik

Eine Frau unterzeichnet das Dokument der Gründung des Vereins

TH Lübeck Präsidentin bei der Unterzeichnung der HörHanse Urkunde. Foto: Marko Balabanović, Akademie für Hörakustik

Bereits im Mai 2025 hatten zentrale Partner*innen der Wissenschaft, Klinik, Lehre und des Handwerks aus Lübeck ihre Mitgliedschaft erklärt – nun wurde dieser Schritt offiziell gewürdigt. Im Mittelpunkt der Feier standen ein hochkarätig besetztes Begrüßungspodium, ein symbolischer Gründungsakt sowie der Ausblick auf die nächsten Meilensteine: die HörHanse Tage 2026 und die Ausrichtung der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA) 2028.

Feierlicher Rahmen mit Repräsentant*innen der Gründungsinstitutionen 

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorstand kamen führende Repräsentant*innen im Podium zu einem Austausch über die Bedeutung des Hörens aus den jeweiligen institutionellen Perspektiven und die Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit zusammen. Unter den Gästen waren Prof. Helge Braun (Präsident der Universität zu Lübeck), Dr. Muriel Helbig (Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck), Prof. Bernd Redmann (Präsident der Musikhochschule Lübeck), Prof. Thomas Münte als Vorstandsmitglied für Forschung und Lehre des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Jakob Stephan Baschab (Hauptgeschäftsführer der Bundesinnung der Hörakustiker), sowie Jens Rießen, der Schulleiter der Bundesoffenen Landesberufsschule für Hörakustikerinnen und Hörakustiker.

In einem Videogrußwort würdigte Dr. Dorit Stenke, Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land Schleswig-Holstein den Innovationscharakter der HörHanse. Sie betonte, dass der Verbund beispielhaft zeige, wie wissenschaftliche Einrichtungen, Handwerk und Wirtschaft gemeinsam neue Wege gehen, um das Thema Hören auf verschiedensten Ebenen voranzutreiben.

Ein symbolischer Gründungsakt markierte den offiziellen Start der HörHanse als Verein, bevor der Vereinsvorstand den Blick in die Zukunft richtete. Beim anschließenden Empfang nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch – ganz im Sinne des Vereins, der auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung setzt.

Vom Projekt zum Verein

Der Verein HörHanse ist aus dem gleichnamigen, seit 2023 von der Damp-Stiftung geförderten Projekt hervorgegangen. Ziel war von Beginn an, eine nachhaltige Struktur für den Standort Lübeck aufzubauen, die die Zusammenarbeit über Fach- und Institutionsgrenzen hinweg sichert. Mit der Vereinsgründung ist dieses Ziel erreicht, resümiert Vorstandsvorsitzender PD Dr. Hendrik Husstedt. Die HörHanse verfügt nun über eine Form, die verlässliche Organisation, klares Commitment und die Einbindung weiterer Partner*innen ermöglicht.

Zu den Gründungsmitgliedern zählen die Universität zu Lübeck (UzL), die Technische Hochschule Lübeck (TH Lübeck), die Musikhochschule Lübeck (MHL), das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) als Trägerin der Akademie für Hörakustik, die Handwerkskammer Lübeck als Trägerin der Landesberufsschule für Hörakustiker*innen sowie das Deutsche Hörgeräte Institut (DHI) und die Firma hear-concept.

Ausblick: HörHanse Tage 2026, DGA 2028 und strategische Initiativen

Ein zentrales Vorhaben sind die HörHanse Tage 2026: eine zweitägige wissenschaftliche Konferenz mit Vorträgen, Workshops und einer Poster Session. Sie soll den interdisziplinären Austausch fördern, aktuelle Forschungsprojekte sichtbar machen und Brücken zwischen Forschung und Praxis schlagen.

Darüber hinaus darf bekannt gegeben werden, dass die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA) 2028 in Lübeck stattfinden wird. Die Austragung einer der bedeutendsten Fachkonferenzen im Bereich Audiologie und Akustik in Deutschland ist nicht nur ein wissenschaftliches Highlight, sondern profiliert Lübeck national und international als Standort des Hörens.

Einen Ausblick auf die zukünftige Arbeit der HörHanse gibt Prof. Jonas Obleser, stellvertretender Vorsitzender des HörHanse e.V.: Parallel werden weitere Initiativen vorbereitet, die Vernetzung, Transfer und Nachwuchsförderung unterstützen – von einer standortübergreifenden Freiwilligen-Börse für Hörstudien über hybride Datenerhebungsnetzwerke bis hin zu Exzellenzprogrammen für Forschung und Industrie sowie einem Alumni-Netzwerk für Auszubildende und Absolvent*innen.

Mitglied werden und mitgestalten

Die HörHanse versteht sich als offenes Netzwerk und lädt weitere Partner*innen zur Mitgliedschaft ein. Ob Institution, Unternehmen oder Einzelperson – wer das Thema Hören in Lübeck und darüber hinaus mitgestalten möchte, findet in der HörHanse den richtigen Rahmen.

Kontakt für Fragen und Mitgliedschaftsanfragen

Clara Kruse 

E-Mail: info(at)hoerhanse.de

Telefon: +49 1525 83 564 69


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan

Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum