Bálint Mizsák studiert im Bachelor Landschaftsarchitektur in Ungarn und hat während der Summer School viele Kurse besucht, darunter Deep Learning-basierte Bildsuche und Erkennung von Sehenswürdigkeiten sowie Pompting like a Pro.Ich habe viele Tipps bekommen, wie ich meine prompting skills verbessern kann. Besonders lustig für meine Kommilitonen und mich war ein Bildgenerator, den Professor Beuter uns gezeigt hat. Ich habe ein Foto von mir gemacht und die KI hat aus mir dann einen König gemacht.
Large Language Models: Kontext ist König
Wer beim prompten auf Hindernisse stößt, hat im Kurs von Prof. Niklas Beuter ein paar praktische Tipps mit an die Hand bekommen: Achten Sie immer auf den Kontext. Wenn Sie das Gefühl haben, die Antworten sind in der Qualität nicht gut, kann es daran liegen, dass sie im gleichen Chatfenster arbeiten. Starten Sie einen neuen Chat und damit einen neuen Kontext.
Außerdem sei es möglich die KI zu fragen, ob sie den Prompt verbessern könne. Das würde erstaunlich gut klappen.
Kulinarische Bildung ist auch eine Bildung
Das Programm der Summer School kombinierte Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz miteinander und bot viele Möglichkeiten Lübeck und die Umgebung kennenzulernen. Bei einem Welcome Breakfast und einer Rallye am ersten Tag bekamen die internationalen Studierenden kulinarische Bildung in Form des Franzbrötchens mit und erkundeten den Campus. Eines meiner deutschen Lieblingsessen ist der Döner geworden
, sagt die chinesische Studentin Yini Yuan zusammenfassend.
Internationale Studierende unterwegs in Lübeck, Hamburg, Unternehmen und Museen
Wie die Unternehmen Mankenberg und Coherent arbeiten schauten sich die internationalen Studierenden ebenfalls an. Sie bekamen Führungen durch die Werkshallen und konnten Fragen stellen. Mehr über die Geschichte des geteilten Deutschlands erfuhren sie bei einem Besuch in der Grenzdokumentationsstätte und über die Zeit der Hanse im Europäischen Hansemuseum.
In der nahegelegenen Hansestadt Hamburg machten die internationalen Studierenden eine Bootstour, bekamen eine Brauereiführung (mit Verkostung) und aßen Fischbrötchen. Die Summer School lag außerdem vom Zeitpunkt günstig: die Studierenden konnten auf der Lisa von Lübeck mitfahren und die Travemünder Woche (vom Schiff aus) beobachten.
Summer School Lübeck: Fremde werden zu Freunden
Wir haben an spannenden und anspruchsvollen Kursen teilgenommen und unser Wissen erweitert. Genauso wichtig war, dass wir andere Studierende aus aller Welt kennengelernt haben, die zu Freunden wurden
, sagt Michael Lugasi über die Summer School. Vielen Dank für das Engagement und die Fürsorge. Sie haben uns das Gefühl gegeben willkommen, unterstützt und Teil der Community zu sein
, sagt er in Richtung der Organisator*innen der Summer School, darunter Alicia Claus.
Weitere Informationen
Das gesamte Programm der Summer School 2025
Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft