„Bildung ist meine Leidenschaft“ – Kyra Schlesselmann über ihren Weg ins Online-Studium

Warum entscheidet sich jemand mit zwei abgeschlossenen Ausbildungen und jahrelanger Berufserfahrung noch einmal für ein Studium – und das auch noch berufsbegleitend? Kyra Schlesselmann hat genau diesen Schritt gewagt und studiert Wirtschaftsingenieurwesen Online an der Technischen Hochschule Lübeck. Im Podcast Onlinestudium. Passt! erzählt sie von ihrem Weg, von Motivation und Disziplin – und davon, warum das Studium für sie kein Karriereknick sondern ein Karriereschritt ist.

Ein Portrait einer Frau

Kyra Schlesselmann studiert Wirtschaftsingenieurwesen Online und lernt sehr gern Neues. Foto: TH Lübeck

zwei Frauen an Mikrophonen

Kyra Schlesselmann im Podcastgespräch mit Vivian Upmann. Foto: TH Lübeck

Zwei Frauen im Podcastgespräch

Vivian Upmann (links) moderiert den Podcast Onlinestudium. Passt! Foto: TH Lübeck

Schlesselmann bringt viel Erfahrung mit: Sie ist gelernte Verfahrensmechanikerin und Anwendungsentwicklerin, hat als Programmiererin gearbeitet und war mehrere Jahre Praxismanagerin in einer physiotherapeutischen Einrichtung. Ich habe irgendwann gemerkt, mir fehlt der Input, erinnert sie sich. 

Von der Werkhalle ins Studium

Da sie weiterhin im Beruf bleiben wollte, suchte sie nach einer flexiblen Studienform – und stieß eher zufällig auf das Online-Studienangebot der TH Lübeck. Ich wohne sehr dörflich zwischen Hamburg und Bremen. Ich habe zuerst dort geschaut und dacht, ich müsse für ein Studium irgendwie schaffen hinzufahren. Wirtschaftsingenieurwesen Online in Lübeck war für mich die perfekte Kombination aus dem, was ich schon kannte.

Studium neben dem Beruf

Den Einstieg ins Online-Studium beschreibt Schlesselmann als herausfordernd, aber machbar. Am Anfang war ich vielleicht etwas überengagiert und habe Job und Studium in Vollzeit kombiniert. Das war auf Dauer zu viel. Ich habe mir dann erlaubt auf 20 Stunden pro Woche runterzugehen.
Die Flexibilität ist für sie ein entscheidender Vorteil: Man kann sich individuell zusammenstellen, welche Module man wann belegt. Für Berufstätige ist es manchmal schwer, weitere Ausbildungen, Weiterbildung oder Fortbildungen zu bekommen. Online kann ich Arbeit und Studium kombinieren.

Disziplin, Motivation – und gute Gründe

Dass ein Online-Studium auch Eigenmotivation erfordert, bestreitet Schlesselmann nicht. Es ist wichtig, dass man sich immer wieder klarmacht, warum man studiert. Die Schule war für mich früher etwas, das man einfach machen musste. Heute stehe ich im Berufsleben und stelle fest, was Bildung eigentlich sein kann, sagt Schlesselmann.

Ihre Gründe für ihre hohe Motivation: Ich lerne einfach unglaublich gerne. Ich will einfach noch mal testen, wo meine akademischen Grenzen liegen. Ich möchte den Bachelor machen, den Master – und vielleicht sogar promovieren.Dafür nimmt sie einiges in Kauf: Manchmal lerne ich im Urlaub mit meinen Büchern zu Hause, anstatt am Strand zu liegen. Aber es lohnt sich, weil es mich persönlich und beruflich weiterbringt.

Gemeinsam stärker

Besonders wichtig ist ihr der Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus denen mittlerweile sehr gute Freunde geworden sind: Man zieht sich zusammen durch, sagt Schlesselmann zusammenfassend über den Vorteil von Gruppenarbeiten. Es war wichtig für mich, sich gemeinsam zu lernen. Nicht den Anschluss zu verlieren, sondern einfach dabei zu bleiben ist wichtig. Auch die wenigen Präsenztage in Lübeck nutzt sie intensiv. Die sind Gold wert, weil man sich live sehen kann – spätestens in den Prüfungssituationen haben die Erfolgsmomente dann zusammengeschweißt.

Blick in die Zukunft

Für ihre berufliche Laufbahn sieht Schlesselmann große Chancen durch den Abschluss. Gerade in konservativen Unternehmen sind Studienabschlüsse oft Voraussetzung, um in Führungspositionen zu kommen. Ich sehe mich selbst als Person, die gerne Ansprechpartner sein möchte in der Firma und, die kompetente Antworten geben kann.

Ein Beispiel dafür lieferte ein Unternehmensplanspiel im Studium: Wir haben im Team ein fiktives Unternehmen geführt, Entscheidungen getroffen, geschaut wie wir es optimieren können und am Ende sogar ein Triple-A-Rating erreicht. Das hat wirklich Spaß gemacht.

Empfehlung mit Nachdruck

Nach vier Semestern zieht Schlesselmann eine klare Bilanz: Ich kann ein Online-Studium nur wärmstens empfehlen – vor allem für Berufstätige, die noch einmal mehr wollen. Selbst wenn man herausfindet, dass es nicht passt, hat man es wenigstens ausprobiert. Und wenn man merkt, dass es genau das Richtige ist – so wie bei mir – dann eröffnet es unglaublich viele Möglichkeiten.

Studienlotsin

Kyra Schlesselmann ist Studienlotsin für Wirtschaftsingenieurwesen Online. Sie gibt Studieninteressierten einen Einblick in ihr Studium. Eine Terminanfrage ist über diese Seite möglich: https://www.th-luebeck.de/studium/studienorientierung/studienorientierung-fuer-schueler-innen-und-studieninteressierten/triff-deinen-studienlotsen/ 

Onlinestudium. Passt!

Onlinestudium. Passt! Onlinestudium. Passt! ist ein Podcast der TH Lübeck, in dem Studierende ihre Geschichten aus dem Studium erzählen - authentisch, ehrlich, zum Nachmachen. Der Podcast wird von der Kommunikationsexpertin Vivian Upmann moderiert. Hier geht es direkt zur neuen Episode mit Kyra Schlesselmann: https://onlinestudium-passt.podigee.io/3-jetzt-haett-ich-gerne-noch-mehr 

Alle Informationen zum Online-Studium finden Interessierte unter: https://www.th-luebeck.de/onlinestudium-passt/  

Die Bewerbungsfristen für die Bachelor- und Masterstudiengänge der TH Lübeck finden sich hier.