Von der Idee zur Sichtbarkeit: TH Lübeck Alumnus Rasmus Hildebrand bei den Start-up Shortcuts 2025

Wie aus einer ersten Gründungsidee eine erfolgreiche Marke wird und wie sich Reichweite gezielt aufbauen lässt, erfahren Teilnehmende der Veranstaltung Start-up Shortcuts – Digital schneller gründen am 23. Oktober 2025 auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck.

Ein Mann mit Bart lächelt in die Kamera

Rasmus Hildebrand wird im Rahmen der Startup-Shortcuts einen Workshop geben. Foto: Rasmus Hildebrand

Grafik mit dem Schriftzug Startup Shortcuts

Grafik: GründerCube

Mit dabei ist auch Rasmus Hildebrand, Alumnus der TH Lübeck, der heute als Gründer und Geschäftsführer eines eigenen Marketingstudios tätig ist und in einem Workshop praxisnahe Strategien für Sichtbarkeit vermittelt.

Vom Studium zur eigenen Gründung

Rasmus Hildebrand hat von 2019 bis 2023 Informationstechnologie und Design an der Technischen Hochschule Lübeck studiert. Während seines Studiums legte er nicht nur die Grundlagen für Design, Entwicklung und strategisches Denken, sondern entwickelte auch früh den Wunsch, Lübecks Innovationskraft sichtbarer zu machen.

Noch während seiner Studienzeit wurde er Mitgründer des EXORD Design Studios, das unter anderem für das Branding der Hochschulkirche St. Petri verantwortlich ist. Parallel initiierte er gemeinsam mit Kommilitonen das Kulturmagazin 53°Nord, das sich Lübecker Bildern und Geschichten widmet und bis heute in der Stadtbibliothek zu finden ist.

2024 gründete Hildebrand sein eigenes Studio C-4, das sich auf Branding, Marketing und strategische Positionierung spezialisiert hat. Mit Kommunikationsstrategien für zukunftsfähige Projekte unterstützt C-4 Institutionen wie das Fraunhofer IMTE, connectSHub oder Kiel.Works bei ihrer Sichtbarkeit. Allein im Jahr 2024 erzielte das Studio über neun Millionen Impressionen auf Social Media.

Kommunikationsstrategien sind meine Stärke und Leidenschaft, und ich will zukunftsfähige Projekte sichtbar machen. Deshalb habe ich mich vollständig auf Marketing konzentriert, sagt Hildebrand.

Workshop: Von jetzt auf Sichtbarkeit

Im Rahmen der Start-up Shortcuts gibt Rasmus Hildebrand sein Wissen weiter. In seinem Workshop Von jetzt auf Sichtbarkeit: Dein Fahrplan zur Reichweite erfahren Teilnehmende, wie Algorithmen funktionieren, wie sie ihre Zielgruppe erreichen und wie sich Angebote erfolgreich in der digitalen Welt positionieren lassen. Aus einer ersten Idee entsteht so eine klare Roadmap zur Sichtbarkeit.

Der Workshop richtet sich an Gründungsinteressierte und alle, die bereits an einer Idee arbeiten. Teilnehmende bringen ihre eigene Gründungsidee mit und erarbeiten vor Ort eine individuelle Strategie, konkrete Content-Ideen und wertvolle Impulse.

Start-up Shortcuts – Digital schneller gründen

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und Gründungsinteressierte aus Schleswig-Holstein, die eine Unternehmensgründung planen oder bereits an einem Projekt arbeiten. Gemeinsam mit dem CAT Meldorf bietet die TH Lübeck spannende Impulsvorträge, praxisnahe Workshops und Raum für Austausch und Networking.

Wann? Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14:00–19:00 Uhr
Wo? Bauforum, Technische Hochschule Lübeck

Programm im Überblick 

Zeit Programmpunkt
14:00 UhrBegrüßung, Zielsetzung und Vorstellung der Speaker*innen
14:20–14:45 UhrImpulsvorträge
 Carina Seliger (Femcycle): Dinge, die ich als Gründerin schon von Anfang an gern gewusst hätte
 Roman Spendler: Gründen im KI-Zeitalter – Chancen erkennen, schneller starten
15:00–17:00 UhrWorkshops (parallel, max. 10 Teilnehmende pro Workshop)
 Von jetzt auf Sichtbarkeit – mit Rasmus Hildebrand (C-4)
 Digitale Plattformen, die Ihre Arbeit erleichtern – mit Benjamin Peters (TH Lübeck) & Marco Habschick (Gründerplattform)
 Von der Gewerbeanmeldung bis zur Finanzierung – mit Thomas Tucker (Startuphafen), Nina Jerke (CAT Meldorf) & Christian Hank (IB.SH)
 Im Anschluss folgt eine offene Q&A-Session sowie Zeit zum Netzwerken bei Fingerfood und Getränken.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, die Workshopplätze sind jedoch auf jeweils 10 Personen begrenzt.
Jetzt anmelden und Platz sichern: Zur Anmeldung