Tag der Lehre 2025
Eine Kooperation zwischen der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck. Der Tag startet mit einem spannenden Impuls zum Thema Internationalisierung von Muriel Helbig, Präsidentin der TH Lübeck. Mit ihr wird Helge Braun, Präsident der Uni zu Lübeck, diskutieren. Es folgen Kurzvorträge, Workshops, Diskussionsrunden und anderen dialogisch ausgerichtete Formate in bis zu vier parallelen Tracks. Der Tag endet mit der Verleihung der Lehrpreise der TH Lübeck und der Universität zu Lübeck und einem anschließenden geselligen Ausklang.
Der sechste Tag der Lehre findet im Rahmen der Woche der KI statt.
Wann? 14.11.2025, 09:00 - circa 16:00 Uhr
Wo? Der Tag der Lehre findet im Atrium des Gebäudes C.4, in den Seminarräumen im 1. OG des Gebäudes C.4 und im Hörsaal C.3-1.02 des benachbarten Hörsaalgebäudes C.3 statt.
Programm
Das Programm als PDF findet sich hier: Programm.
9:00: Eröffnung, Hörsaal C.3-1.02. Begrüßung durch die Hochschulleitungen
9:00–10:10: Impuls und anschließendes Gespräch, Hörsaal C.3-1.02 Die Welt zu Gast im Hörsaal
10:10–10:30: Pause, Atrium C.4, Kaffeepause
10:10–15:15: Stand, Atrium C.4, Hochschuldidaktische Lehrzertifikate
10:10–15:15: Stand, Atrium C.4, Ausgewogene Ernährung im Hochschulalltag
10:10–15:15: Stand, Atrium C.4 Informationsstand, #unsereuni #unsereverantwortung
10:10–15:15: Stand, Atrium C.4 Transferorientierte Lehre – Innovative Projektarbeit mit Praxispartner*innen
10:30–11:30: Track 1, Raum C.4-1.10, Gesundes Lehren und Lernen – (Wie) Kann das gelingen?
10:30–11:00: Track 2, Raum C.4-1.07, Sokratisch-personzentrierte Gesprächsführung im mathematischen Übungsbetrieb
10:30–12:00: Track 3, Raum C.4-1.08, Macht und Verantwortung in der Lehre – Handlungsspielräume erkennen und sicher navigieren
10:30–11:30: Track 4, Raum C.4-1.11, COIL it up! – Internationale Lehre im Kollaborationsmodus
11:00–11:30: Track 2 (Fortsetzung), Raum C.4-1.07, KI-basierte Übersetzung in der mehrsprachigen Fachlehre
11:30–12:00: Track 1 (Fortsetzung), Raum C.4-1.10, Curriculare Einbindung und Durchführung des simulationsbasierten Trainings mit KI-gestütztem Feedback für Lernende der Ergotherapie
11:30–12:00: Track 2 (Fortsetzung), Raum C.4-1.07, SummarAIzed: Audio aufgenommen, Vorlesungen smart zusammengefasst
11:30–12:30: Track 4 (Fortsetzung), Raum C.4-1.11, VR in der Lehre: Laborszenarien
12:00–12:10: Track 1 (Fortsetzung), Raum C.4-1.10, Lübecker interaktive Zwischenauswertung (LiZa)
12:00–12:10: Track 2 (Fortsetzung), Raum C.4-1.07, Innovation mit Open Data – Von der Idee zur Lösung
12:15–12:25: Track 1 (Fortsetzung), Raum C.4-1.10, SoTL – Lehre systematisch entwickeln
12:15–12:25: Track 2 (Fortsetzung), Raum C.4-1.07, Kurs-Steckbriefe im Moodle
12:30–13:30: Pause, Atrium C.4, Mittagspause
13:30–15:00: Track 1, Raum C.4-1.10 Nachhaltig studieren – Verantwortung leben
13:30–15:00: Track 2, Raum C.4-1.07, Vielfalt im Hörsaal: Diversitätssensibel lehren und lernen
13:30–15:00: Track 3, Raum C.4-1.08, Von Kneipenfragen zu Bühnenstar – Interaktive Methoden zur Vermittlung von Wissenschaftlichkeit
13:30–14:30: Track 4, Raum C.4-1.11, Elektronische Klausuren mit Chromebooks: Erfahrungsbericht aus der Pilotphase
15:00–15:15: Pause, Atrium C.4, Kaffeepause
15:15–16:15: Festakt, Hörsaal C.3-1.02, Übergabe der Hochschuldidaktischen Zertifikate Verleihung und Vorstellung der Lehrpreise ab 16:15, Get Together Get Together mit Getränken und Gebäck



