Ein Fachtag über den neu entstehenden Planungs- und Qualitätskompass für den Gesundheitsbau in Schleswig-Holstein mit Keynotes, Impulsvorträgen und Podiumsdiskussion sowie Raum zum Netzwerken.
Über Beyond Expediency
Der Planungs- und Qualitätskompass soll an die Stelle des Standardprogramms für den Krankenhausbau treten. Er soll den Krankenhäusern im Land Schleswig-Holstein eine klare Orientierung geben und dazu beitragen, dass die Klinikbauten zukunftsfähig gestaltet werden. Der Kompass wird die Grundlage für die Planungs- und Förderungsentscheidungen des Landes sein. Dafür ist im Dezember 2024 das Projekt Beyond Expediency. Sustainable and Empowering Health Care Design an den Start gegangen. Die TH Lübeck und das Ministerium für Justiz und Gesundheit kooperieren im Projekt, um einen Planungs- und Qualitätskompass für die künftige Gestaltung der Krankenhausinfrastruktur in Schleswig-Holstein zu entwickeln.
Anmeldung
Der Fachtag ist für alle Teilnehmenden kostenfrei! Die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein erkennt die Veranstaltung mit acht Unterrichtseinheiten an. Sie können sich online anmelden unter: https://www.beyond-expediency.de/fachtag-beyond-expediency-in-luebeck/
Die Veranstalter*innen senden Ihnen nach erfolgter Anmeldung zeitnah eine entsprechende Teilnahmebestätigung per Mail zu. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmenden kapazitätsbedingt im Bauforum begrenzt ist. Wir empfehlen daher eine möglichst frühzeitige Anmeldung.
Programm zum Download als PDF.
Programm
| Uhrzeit | Programmpunkt |
|---|---|
| 09:00 Uhr | Ankommen und Anmeldung, Empfang der Teilnehmenden mit Kaffee und Snacks |
| 09:30 Uhr | Begrüßung und Einführung Grußwort: Dr. Muriel Helbig, Präsidentin TH Lübeck sowie Dr. Olaf Tauras, Staatssekretär Ministerium für Justiz und Gesundheit Schleswig-Holstein Einführung: Warum wir über die Zweckmäßigkeit hinaus denken müssen – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist, Prof. Stephan Wehrig, THL & Dr. Philipp Männle, MJG |
| 10:00 Uhr | Keynotes Das Krankenhaus ist kein neutraler Ort |
| 11:00 Uhr | Pause |
| 11:15 Uhr | Impulsvorträge Universitäts-Kinderspital Zürich |
| 12:15 Uhr | Mittagspause, Imbissangebot im BAUFORUM |
| 13:00 Uhr | Podiumsdiskussion: Wirkung erzielen! Podium: Prof. Dr. Stefan Kurath, ZHAW Zürich, Gundolf Thurm, Geschäftsführung Sana Regio Kliniken, Dr. Julian Blanz, Metaplan, Gesellschaft für Planung und Organisation |
| 14:00 Uhr | Pause und Übergang zur Abschlussrunde |
| 14:15 Uhr | Perspektiven für das Projekt Beyond Expediency Podium: Prof. Stephan Wehrig, THL & Dr. Philipp Männle, MJG |
| 14:45 Uhr | Verabschiedung und Einladung zum Abschlusskaffee, Dank an Teilnehmende, Praxispartner und Netzwerkpartner, Einladung zur weiteren Vernetzung und zu kommenden Veranstaltungen |
| 15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |



