Stiltransfer: KI-Bilder treffen kreative Malerei

17:00 Uhr, Kunsthalle St. Annen, Lübeck

Auf dem Bild steht Stiltransfer: KI-Bilder treffen kreative Malerei

Grafik: Prof. Niklas Beuter

Was? Projektvorstellung von der Zusammenarbeit zwischen Prof. Niklas Beuter und seinen Studierenden mit dem Künstler Burkhard Dierks

Wann? 21.08.2025, 17:00-20:00 Uhr

Wo? Kunsthalle St. Annen, Lübeck

Wie? Eintritt frei 

Stiltransfer: KI-Bilder treffen kreative Malerei 

Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch im künstlerischen Bereich wirksam. Im Rahmen dieser Abendveranstaltung zeigt der Künstler Burkhard Dierks gemeinsam mit Prof. Niklas Beuter und seinen Studierenden anhand einer speziell trainierten KI, wie Technologie und Kunst in einen produktiven Dialog treten können.

Für dieses Projekt wurden Werke von Burkhard Dierks digitalisiert und mit einem kunstspezifischen Vokabular beschrieben. Diese Daten bilden die Grundlage für das Training eines KI-Modells, das in der Lage ist, neue Bilder im Stil des Künstlers zu generieren. Interessierte erhalten die Möglichkeit, durch gezielte Texteingaben den kreativen Prozess der KI zu steuern und so eigene Bildideen in Form von KI-generierten Werken sichtbar zu machen.

Die Projektpräsentation bietet Einblicke in die Möglichkeiten generativer KI im künstlerischen Schaffen und lädt dazu ein, über die Rolle von Technologie in kreativen Prozessen zu reflektieren. Sie richtet sich an alle, die an der Schnittstelle von Kunst, Forschung und Digitalisierung interessiert sind.

Das Projekt Stiltransfer: KI-Bilder treffen kreative Malerei zielt darauf ab, den Diskurs über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kunst zu vertiefen. Im Rahmen einer Projektvorstellung mit ungegenständlicher Malerei werden die Besucher*innen eingeladen, mithilfe generativer KI eigene Kunstwerke zu erschaffen, die den ausgestellten Kunstwerken im Stil des Künstlers nachempfunden sind. Um eine Vergleichbarkeit zu schaffen, werden die originalen Kunstwerke ebenfalls neben den durch KI generierten Werken zur Schau gestellt. Die Besucher*innen können so selbst interaktiv erleben, wie die Künstliche Intelligenz Kunst interpretiert und mit geringer menschlicher Einwirkung im gewünschten Stil selbst erstellt.