NordBau 2025 | Mehrfachnutzung Bauholz!

11:00 Uhr | Halle 1, Stand 1330, Holstenhallen Neumünster

Man sieht einen Veranstaltungshinweis für Sonntag, den 14.9.25 auf der Nordbau

Forum Kreislaufwirtschaft Bau: Veranstaltungshinweis für Sonntag, 14.9.25 auf der Nordbau 2025

Mehrfachnutzung Bauholz! – Altholz konsequent einsetzen.


Wer heute baut, denkt zunehmend an Nachhaltigkeit. Holz spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur als klimafreundlicher Baustoff, sondern auch durch die Möglichkeit, es mehrfach zu nutzen. Die Wiederverwendung von Gebrauchtholz – also Holz aus Rückbau oder Umbauten – schont begrenzte Ressourcen, reduziert Abfall und spart CO₂. Gerade vor dem Hintergrund steigender Materialkosten und wachsender Bauaktivität ist das ein überzeugender Ansatz, um mehr Häuser in Holzbauweise zu realisieren, ohne auf frisches Bauholz angewiesen zu sein.

Doch in der Praxis stoßen Bauinteressierte, Planer und Handwerker oft auf rechtliche Hemmnisse, wenn sie mit gebrauchtem Holz arbeiten wollen. Die aktuelle Gesetzeslage – insbesondere in Bezug auf Bauordnungen, Nachweise zur Tragfähigkeit und Brandschutz – ist auf Neumaterialien ausgelegt. Gebrauchtholz hingegen wird häufig pauschal als "Abfall" eingestuft, was seine Wiederverwendung im Bau erschwert.

Lösungsansätze liegen vor allem in der Weiterentwicklung von Regelwerken und in klaren Prüf- und Nachweisverfahren für Gebrauchtholz. Wenn z. B. über Typenzertifikate, visuelle Sortierung oder einfache Labortests die Tragfähigkeit des Holzes dokumentiert werden kann, lassen sich viele dieser Hürden abbauen.

Für alle, die sich für nachhaltiges Bauen interessieren, lohnt es sich also, den Blick auf Gebrauchtholz zu richten – nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch als zukunftsfähige und wirtschaftlich attraktive Ressource. 
Mit mehr Mut zur Wiederverwendung und gezielter Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen kann Holz sein volles Potenzial im Bau entfalten – alt und neu gemeinsam gedacht.
Mit kurzen Impulsen – offen, kritisch & praxisnah diskutiert Prof. Dr. Günther Schall und Team mit Gästen.


Wann? 14.09.2025 | 11:00 Uhr 

Wo? Halle 1, Stand 1330, Holstenhallen Neumünster

TH Lübeck | FB Bauwesen
Abbruchverband Nord
Bauteilnetz Deutschland
Entsorgergemeinschaften Nord
UCL
Vero
Baugewerbeverband Schleswig-Holstein