Stadt verwalten! Dialoge zur Transformation

18:00 Uhr, Online-Ringvorlesung

Flyer für die Ringvorlesung 'Stadt verwalten! Dialoge zur Transformation' der Technischen Hochschule Lübeck im Wintersemester 2025/26. Alle Detailinformationen zu den einzelnen Terminen, Themen und Sprechern sind im nachfolgenden Fließtext aufgelistet.

Wann: 06.11.2025, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo: Online - Beim Kick auf den Link, werden Sie zu der Ringvorlesung gebracht.
Wer: Eric Aßmann - Über die Komplexität städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen

Herzlich laden wir ein zur diesjährigen Online-Ringvorlesung mit Start am kommenden Donnerstag, den 06.11. um 18.00 Uhr!

In diesem Wintersemester behandelt die Ringvorlesung das Thema Stadt verwalten! Dialoge zur Transformation. Die kommunalen Verwaltungen übernehmen eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der gegenwärtigen großen Transformationsprozesse: Sie steuern räumliche Entwicklungen, moderieren unterschiedliche Nutzungsansprüche und -konflikte und stehen vor der Aufgabe, unter anderem Klimaanpassungsmaßnahmen, Energie- und Mobilitätswende, die Herausforderungen des demografischen Wandels und der Digitalisierung gemeinwohlorientiert und vorausschauend zu gestalten. Dabei ist die kommunale Planungspraxis zunehmend durch komplexe Aushandlungsprozesse geprägt, in denen politische Unsicherheit, unterschiedliche Interessenlagen und begrenzte Ressourcen neue Formen der Steuerung, Kooperation und Beteiligung verlangen, um Entwicklungsziele auch langfristig zu sichern.

In der diesjährigen Ringvorlesung berichten bundesweit verantwortliche Personen aus der kommunalen Verwaltung zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen und mit einem Einblick in innovative städtische (Transformations-) Projekte. In jedem Termin schließt an einen Input eine Diskussion an, in der wir über die Einflussgrößen von (Stadt-) Planung, unsere Handlungsmöglichkeiten und Ansätze, in der künftigen Planung und Gestaltung unserer Städte vorausschauend zu agieren und komplexen Fragestellungen und Unsicherheiten zu begegnen, sprechen möchten.

Am kommenden Donnerstag, den 06.11. um 18.00 Uhr startet die öffentliche Reihe mit einem Input von Eric Aßmann, Sachbearbeiter Stadtplanung und Projektleiter für das Potsdamer Baulandmodell, der Über die Komplexität städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen sprechen wird.

Die Zuschaltung ist über folgenden Link unkompliziert über den Webbrowser möglich: https://t1p.de/RVL_THL

Programm

06.11. Potsdam Eric Aßmann
Über die Komplexität städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen

13.11. Neuss Anne Becker
Über nachhaltige Quartiersentwicklungen und die LAGA Neuss 2026

27.11. Paderborn Lars-Christian Lange
Erfolgreiche Gestaltung von Konversionsprozessen – Der Paderborner Weg

04.12. Itzehoe David Schröder
Revitalisierung von Innenstädten in Mittelzentren

11.12. Hanau 1 Daniel Freimuth
Über die Neuausrichtung der Innenstadtnutzung

18.12. Hanau 2 Anja Batke
Vom Produktionsstandort zum Datacenter-Hotspot? Steuerungs- und Gestaltungsaufgaben für die Hanauer Stadtentwicklung

08.01. Rostock Dr. Ute Fischer-Gäde
Perspektiven der Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität

15.01. Kiel Florian Gosmann
Perspektiven des Leiters der Stadtplanung

jeweils 18.00 – 19.30 Uhr
online | Zuschaltung über Link: https://t.ly.de/RVL_THL

FACHGEBIET FÜR STÄDTEBAU UND ENTWERFEN - RINGVORLESUNG - WINTERSEMESTER 2025 / 26