Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

8. Studentischer Architektur-Wettbewerb „Deeply high“ an der TH Lübeck

16.01.2020 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Dachaufstockung: „Absolut hohes Niveau und hohe Qualität“

Team No Nooks: Nicola Oestereich (links) und Swanje Inselmann mit ihrer Arbeit, ausgezeichnet mit dem 1. Preis. Foto: TH Lübeck

Team No Nooks: Nicola Oestereich (links) und Swanje Inselmann mit ihrer Arbeit, ausgezeichnet mit dem 1. Preis. Foto: TH Lübeck

Dipl.-Ing. Angela Zett (4. v.l.) und Prof. Heiner Lippe (Mitte mit Mikro) bedanken sich bei der Jury, bei den Studierenden und bei den Auslobern für die tolle Arbeit. Foto: TH Lübeck

Dipl.-Ing. Angela Zett (4. v.l.) und Prof. Heiner Lippe (Mitte mit Mikro) bedanken sich bei der Jury, bei den Studierenden und bei den Auslobern für die tolle Arbeit. Foto: TH Lübeck

Die Juroren bei der Arbeit – vier Durchgänge, es war ein langer und harter Tag. Foto: TH Lübeck

Die Juroren bei der Arbeit – vier Durchgänge, es war ein langer und harter Tag. Foto: TH Lübeck

Die Juroren bei der Arbeit – vier Durchgänge, es war ein langer und harter Tag. Foto: TH Lübeck

Die Juroren bei der Arbeit – vier Durchgänge, es war ein langer und harter Tag. Foto: TH Lübeck

Juryvorsitz Reinhold Wuttke verkündet den ersten Platz und gratuliert dem Sieger-Team „No Nooks90°“ mit Nicola Oestereich (links) und Swanje Inselmann. Foto: TH Lübeck

Juryvorsitz Reinhold Wuttke verkündet den ersten Platz und gratuliert dem Sieger-Team „No Nooks90°“ mit Nicola Oestereich (links) und Swanje Inselmann. Foto: TH Lübeck

Das Team Top Boxes mit Lisa Stopfkuchen (rechts) und Helena Hübner konnten den zweiten Preis erringen. Foto: TH Lübeck

Das Team Top Boxes mit Lisa Stopfkuchen (rechts) und Helena Hübner konnten den zweiten Preis erringen. Foto: TH Lübeck

Das Team „Take Off“ in der Besetzung mit Luca Hausleiter und Jakob Kochhafen (rechts) ist auf dem dritten Platz gelandet. Foto: TH Lübeck

Das Team „Take Off“ in der Besetzung mit Luca Hausleiter und Jakob Kochhafen (rechts) ist auf dem dritten Platz gelandet. Foto: TH Lübeck

Nach einem langen Tag - absolut hohes Niveau und hohe Qualität. Foto: TH Lübeck

Nach einem langen Tag - absolut hohes Niveau und hohe Qualität. Foto: TH Lübeck

„Absolut hohe Qualität, also wirklich – tief beeindruckend, dafür das die Arbeiten in so kurzer Zeit entstanden sind, die die Studierenden zur Verfügung hatten… Dafür war das absolut hervorragend, es hat heute richtig Spaß gemacht.“ Das war die erste Äußerung von Jurymitglied Reinhold Wuttke über die Qualität aller eingereichten Arbeiten. Wuttke ist kein geringerer als der Vizepräsident der AIK S.-H. (Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein).

„Kann ich nur bestätigen, sehr hohes Niveau für ein drittes Semester. Wir damals im Studium waren vielleicht noch gar nicht so weit wie die Studierenden hier. Wir können nur ermutigen weiter so zu machen. Das Format ist auch sehr gut, weil die Studierenden mitbekommen, wie es hinterher passiert, wie es abläuft in den Büros. Wir machen ja in unseren Büros nichts Anderes, wir diskutieren neue Konzepte so lange bis wir dann das schlüssige Konzept haben. Das passiert hier und das macht die Qualität aus“, ergänzt Jurymitglied Carsten Burghardt, Architekt bei PPP, Lübeck.

Absolute Qualität und ein hohes Niveau, das sind die Urteile von Jurymitgliedern, allesamt freie Architekten aus den nördlichen Bundesländern. Sie waren als Juroren eingeladen, um zu Ende des Wintersemesters 2019 / 2020 die Arbeiten des dritten Semesters Architektur an der Technischen Hochschule in Lübeck im Rahmen eines Studierenden-Wettbewerbs zu bewerten. Organisiert und durchgeführt wurde dieser, mittlerweile 8. Wettbewerb, für das 3. Semester Architektur der Technischen Hochschule Lübeck wiederum von Prof. Heiner Lippe und Dipl. Ing. Architektin Angela Zett, ausgelobt von dem Kieler Architekturbüro „neuwerk“ und der NEUE LÜBECKER-Norddeutsche Baugenossenschaft eG, Lübeck.

Bei dem Wettbewerb namens Deeply High ging es um die Thematik der Nachverdichtung urbaner Räume durch Aufstockungen. Vor dem Hintergrund, dass es in Deutschland in schnell wachsenden Regionen an bezahlbarem Wohnraum fehlt, Schätzungen weisen einen Bedarf von 1,2 bis 1,45 Mio. Wohnungen in diesen Regionen aus, sind besonders Strategien der Innenentwicklung und Nachverdichtung zu bedenken, vor allem bei teurem und knappem Bauland. Der Nachhaltigkeitsaspekt steht dabei an erster Linie.

„Auch ich finde es beeindruckend, was die Studierenden hier geleistet haben. Teilweise sind sie mir schon zu ‚erwachsen‘. Ich hätte es mir etwas verspielter, bisschen punkiger oder ruppiger gewünscht von den Ansätzen. So sieht es schon fast alles baubar aus“, bestätigt der Architekt Simon Vogt vom Büro COBRA-4d aus Hamburg den Eindruck. Vogt ist zum wiederholten Mal als Juror dabei.

Weitere Jurymitglieder waren die Architekt:innen Christoph Edler, Jochen Dohrenbusch, beide vom Architekturbüro NEUWERK, Kiel; Georg Conradi, Aufsichtsrat „NEUE LÜBECKER“; Andrea Kiehn, ebenfalls „NEUE LÜBECKER“ und Petra Memmler, vnw-Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Hamburg. Der Architekt Christoph Schild, Vizepräsident der Architektenkammer Niedersachsen sowie Präsident des Bund Deutscher Baumeister, selbst Jurymitglied seit Anfang an dieser Reihe musste leider kurzfristig die Teilnahme absagen.

In einem langen und harten Jurorentag hatte die Jury insgesamt 22 anonymisierte Beiträge der Architekturstudierenden als Einzelabgabe oder als 2er-Team mit je einem Plakat sowie einem Modell zu bewerten. Bei den Rundgängen waren die Studierenden als stumme, aber lauschende Zaungäste dabei, um zu erfahren, was an den Arbeiten zu optimieren wäre oder wo es eventuelle Mängel gibt.

Aber am späten Nachmittag stand das Ergebnis nach vier Rundgängen fest: Das Team No Nooks90° in der Besetzung mit Nicola Oestereich und Swanje Inselmann konnte den ersten Preis, dotiert mit 450 Euro, für sich erringen. Die beiden hatten sich in ihrer Arbeit von der Idee leiten lassen, keine rechten Winkel in der Außenfassade der Aufstockung einzubauen, um dieses so vom Bestandsgebäude optisch abzugrenzen. Auch die senkrechte hölzerne Außenverschalung der Aufstockung steht optisch in deutlichem Gegensatz zur Putzfassade. Die beiden haben mit der Aufstockung zwei 2-Zimmerwohnungen und sechs 3-Zimmwerwohnungen in den Größen zwischen 85 und 120 Quadratmeter zusätzlichen Raum erschließen können. Mit der Lichtdurchflutung der Räume haben sie die Jury überzeugen können.

Das Team Top Boxes mit Lisa Stopfkuchen und Helena Hübner überzeugten die Jury und konnten den zweiten Platz, dotiert mit 350 Euro, für sich gewinnen. Auch sie überzeugten mit dem Gesamtkonzept von Gestaltung, Raumprogramm, Baustoffe und Gebäudetechnik.

Nicht weit davon entfernt belegte das Team Take Off in der Besetzung mit Luca Hausleiter und Jakob Kochhafen den dritten Platz, noch mit 250,- Euro dotiert. Mit ihrem Motto „Ist das Baukunst oder kann das weg?“ ließen sie sich von dem Gedanken leiten, dass das Gebäude mit dem bewährten Grundriss eine verlängerte Lebensdauer verdiene. Mit dem Bestandserhalt und der eindeutigen Abgrenzung der Aufstockung sowie der Erschließung konnten sie die Aufmerksamkeit der Jury für die Nominierung erzielen. Da alle Arbeiten von überzeugender Qualität waren, so die Juroren unisono, wurden zwei weitere Ankäufe formuliert und alle nicht prämierten Arbeiten mit je 50 Euro als anerkennende Wertschätzung bedacht.

Weitere Informationen

  • Der Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck
  • Die Studiengänge des Fachbereichs Bauwesen

Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum