Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

„Wir brauchen mehr Ambitionen für Internationalisierung“

29.09.2023 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Schleswig-Holstein liegt bei wichtigen Kennzahlen zur Internationalisierung an Hochschulen im bundesweiten Vergleich hinten – Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck und Vizepräsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), schlägt einen Aktionsplan vor, um das zu ändern.

Eine Frau in grauem Jackett mit Kette und Ohrringen, braunen mittellangen Haaren steht mit versschränkten Armen in einem langen Flur. Sie schaut leicht lächelnd in die Kamera

Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck und Vizepräsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), schlägt einen Aktionsplan vor. Foto: Peter Himsel

Internationalisierung ist wichtig und wird an Hochschulen gelebt. „Wissenschaft ist grenzüberschreitend und ohne internationalen Austausch undenkbar. Erfolgreiche Internationalisierung ist ein Schlüsselfaktor für Exzellenz in der Wissenschaft und damit auch handfeste Standortentwicklung. Die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft oder die Bewältigung des Fachkräftemangels sind ohne Internationalisierung nicht realisierbar – und hier spielen die Hochschulen in Schleswig-Holstein eben eine große Rolle“, sagt Helbig. Allerdings: Schleswig-Holstein hat aus ihrer Sicht noch ungenutztes Potential.

Schleswig-Holstein auf dem letzten Platz

„Unser Bundesland liegt beim Anteil internationaler Studierenden auf dem letzten Platz in Deutschland“, schildert die Präsidentin der TH Lübeck, die im Juni 2023 für eine zweite Amtszeit als Vizepräsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wiedergewählt wurde. „Internationale Studierende sind besonders häufig in Ingenieurswissenschaften eingeschrieben und die große Mehrheit möchte im Anschluss an ihr Studium in Deutschland auch arbeiten. Wenn wir das mit dem akuten Bedarf seitens der Wirtschaft zusammenbringen ist eigentlich klar, dass wir hier einen Aktionsplan brauchen – am besten für alle Studienrichtungen.“

Dabei können Schleswig-Holsteins Hochschulen auf einen starken Partner bauen. „Der DAAD ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch und bietet eine ganze Reihe von Anknüpfungspunkten für Schleswig-Holstein, um in Sachen Internationalisierung noch stärker zu werden“, ist sich Helbig sicher.

So bietet der DAAD neben umfangreichen Förderangeboten auch individuelle Beratung für Hochschulen, um erfolgreiche Internationalisierungsprogramme anzubahnen. „Ein Leuchtturm ist natürlich das Programm ERASMUS+, mit dem schon viele tausend Studierende positive Erfahrungen mit einem Aufenthalt im Ausland sammeln konnten“, sagt Helbig. Der DAAD ist in Deutschland für die Organisation des ERASMUS+ Programms zuständig.

So kann Schleswig-Holstein aufholen

Um Schleswig-Holstein in Sachen Internationalisierung nach vorne zu bringen, schlägt Helbig einen Aktionsplan vor. „Wichtig wäre beispielsweise eine Verknüpfung von Landeszielen mit der Internationalisierung an Hochschulen, sowie eine Verankerung von Zielen im Koalitionsvertrag sowie im Hochschulvertrag“, sagt Helbig. Dazu gehört aber auch die Ehrlichkeit, dass Internationalisierung Ressourcen benötigt. „Wir können nicht einfach internationale Studierende an unseren Hochschulen einschreiben, ohne ihnen dann beispielsweise ausreichend Sprachkurse oder Betretung anbieten zu können – das wäre nicht fair und die Gefahr von Studienabbrüchen ist zu hoch.“ Gute Rahmenbedingen würden die notwendige finanzielle Unterstützung des Landes erfordern.

Dass diese Investition sich lohnt, davon ist Helbig überzeugt. Denn viele der Herausforderungen, vor denen Schleswig-Holstein in den nächsten Jahren steht, lassen sich aus Sicht der Lübecker Hochschul-Präsidentin konkret mit der Internationalisierung an Hochschulen verknüpfen. „Wie wir bei der Ansiedelung von Northvolt sehen, hat Schleswig-Holstein das Potential, das Energiewendeland Nummer Eins innerhalb Deutschlands zu werden“, sagt Helbig. „Hochschulen tragen durch ihre Expertise und Vernetzung sowie natürlich durch ihre Studierenden und Absolvent*innen zur Innovationskraft bei – gerade für global agierende Unternehmen gehört hier der internationale Aspekt einfach dazu.“

Um internationale Strahlkraft zu gewinnen, schlägt sie vor, beispielsweise das Welcome Center in Kiel auch auf Studierende und Wissenschaftler*innen und Geflüchtete auszurichten und den Übergang in den Arbeitsmarkt für Absolvent*innen zu entbürokratisieren, die Abbruchquoten internationaler Studierender durch gezielte Maßnahmen zu senken und Synergie-Effekte zu nutzen, etwa mit der Marketing-Agentur des DAAD, um internationale Studierende und Wissenschaftler*innen für Schleswig-Holstein zu gewinnen. „Gerade Hochschulen sollten hier darauf verzichten, mühsam Eigengewächse aufzubauen, wenn es doch bereits etablierte und erfolgreiche Strukturen gibt“, sagt Helbig.

Aufgaben in Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam denken

Von Landesseite wünscht sie sich, dass im Bereich der Internationalisierung ressortübergreifend agiert wird, beispielsweise die Aufgaben in Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam gedacht werden. Internationale Delegationsreisen noch stärker mit der Wissenschaft verbunden werden. „So könnte der Ministerpräsident beispielsweise auf seiner Delegationsreise nach Japan 2024 das Deutsche Wirtschafts- und Innovationshaus des DAAD in Tokio besuchen – das wäre ein Zeichen, dass diese Themen auch auf Landesebene hohe Priorität genießen“, schlägt Helbig vor. Weiterhin müssen Hochschulen strukturell in der Daueraufgabe Internationalisierung gestärkt werden. Ganz konkret sollen Programme wie das für Geflüchtete weiter unterstützt und Einrichtungen wie das Studienkolleg dauerhaft gestärkt werden. „Ein enorm wichtiger Faktor ist die Schaffung von studentischem Wohnraum. Mit bezahlbaren Unterkünften könnte Schleswig-Holstein sich von allen anderen Bundesländern abheben und ein gewichtiges Alleinstellungsmerkmal erzielen.“

Notwendig sei auch politische Unterstützung für den DAAD, die Goethe-Institute, die Alexander von Humboldt-Stiftung und für weitere Bund-Länder Programme zur Internationalisierung. Denn Helbig ist sicher:

„Wenn Bund, Land und Hochschulen an einem Strang ziehen, dann kann Schleswig-Holstein einen riesigen Sprung nach vorne machen.“

Weitere Informationen

Internationales Studium


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum