Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Studierende aus Lübeck und Roskilde an der Entwicklung der Fehmarn-Belt-Region beteiligt

02.01.2024 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Neues Jahr, neue Plattform: Die geplante Fehmarnbelt-Querung wird die gesamte Region zwischen Hamburg und Kopenhagen verändern. Auf einer neuen Online-Plattform „Ein Belt. Eine Region. Viel lokales Potential“ werden nun erste Ergebnisse sichtbar gemacht. An der Technischen Hochschule (TH) Lübeck beteiligt sich die Fachgruppe Stadt mit einem Forschungsprojekt „The Belt“ an dieser Entwicklung.

Menschen mit Schnee vor einem Gebäude

Die Projektbeteiligten bei einer Führung. Foto: Anika Slawski

Teilnehmende sitzen in der Kirche und zwei Männer halten vorne Landkarte

Die Projektgruppe in einer Kirche. Foto: Anika Slawski

Studierende sitzen an einem Tisch und unterhalten sich

Studierende bei einem Gespräch. Foto: Anika Slawski

Teilnehmende sitzen an Tischen und unterhalten sich mit Einwohnende

Austausch in Stubbekøbing. Foto: Anika Slawski

Die BELT Initiative will ein deutsch-dänisches Netzwerk für Planungsbehörden und relevante Zielgruppen knüpfen, die Zusammenarbeit fördern und eine gemeinsame Planungsvision für die Fehmarnbelt-Region entwickeln. Ein wesentlicher Bestandteil sind die BELT Studios, in denen Studierende der TH Lübeck aus dem Fachbereich Bauwesen und der Roskilde University (RUC) im Rahmen ihrer jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge mitarbeiten. Sie untersuchen Fragen der räumlichen Entwicklung an verschiedenen Standorten in der BELT Region: Wie wird die künftige Region im Hinblick auf Tourismus, Ansiedlung und nachhaltigen Wandel aussehen?

Studierende aus Lübeck und Roskilde arbeiten zusammen

Ein Treffen zwischen Studierenden der RUC und der TH Lübeck fand im Dezember 2023 in Stubbekøbing in Zusammenarbeit mit der Unternehmensstiftung 4850 und der Gemeinde Guldborgsund statt. Erarbeitet wurden Vorschläge für Entwicklungsstrategien für Stubbekøbing. Die deutschen Studierenden brachten Erfahrungen aus der Hafenentwicklung in der norddeutschen Stadt Neustadt in Holstein mit, wo vorab an der Lösung ähnlicher Fragen gearbeitet worden war. Derzeit gibt es drei Projektgruppen von Masterstudierenden an der RUC und TH Lübeck, die sich mit Entwicklungsfragen, lokalen Ressourcen und Bürgerbeteiligung in der Region beschäftigen. Weitere Veranstaltungen sind für 2024 geplant. Die Semester- und Studioarbeit wird durch Anika Slawski, M.A. und Prof. Frank Schwartze, TH Lübeck, betreut.

Aus Sicht der Regionalentwicklung haben wir jetzt die einzigartige Gelegenheit, das Potenzial der gesamten Region aufzudecken und einen Überblick über die lokalen Kapazitäten und Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen, sagt Prof. Frank Schwartze. Viele Gebiete in dieser Region zeichnen sich durch eine hohe Lebensqualität besonders in den Hafenstädten aus, die es zu erhalten gilt. Die Anforderungen an die Zukunft sind komplex: nachhaltigen Transformation, demografischer Wandel, digitaler Fortschritt oder sich verändernden Mobilitätsstrukturen sind nur einige der Faktoren, die bedacht werden müssen. Zukünftig wird auch die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus, die erfinderische (Um-)Nutzung bestehender Gebäude und die Sicherung der Region bei Klimaänderungen eine Rolle spielen. Das Projekt will dazu beitragen, neue Ideen für eine nachhaltige und vor allem lokal verankerte räumliche Entwicklung zu ermöglichen, betont Anika Slawski.

Wichtiger Beitrag für die Entwicklung der Belt-Region

Die BELT Initiative organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Konferenzen, Exkursionen, Workshops und Seminare zu Themen, die in der Region von großem Interesse sind. Die Studierenden der beiden Universitäten, die auch die künftige Generation von Planer*innen repräsentieren, spielen eine wichtige Rolle bei der Wissensentwicklung im Rahmen des Projekts: Das Interesse an der Beschäftigung mit der Entwicklung in kleinen Städten und ländlichen Gebieten wächst. Viele Studierende wollen durch ihre Arbeit vor Ort und ihre Analysen einen konkreten Beitrag leisten, sagt Lasse Koefoed, Projektleiter und Professor an der Universität Roskilde.

Ein erster wichtiger Schritt ist nun die Veröffentlichung der BELT Plattform, die zukünftig einen Überblick über die verschiedenen lokalen Kräfte und Initiativen geben soll. Die Plattform wird kontinuierlich ausgebaut und langfristig ein Wissenspool für öffentliche und private Akteur*innen sein. Alle interessierten Akteur*innen der Region haben die Möglichkeit sich zu beteiligen. Projektleiterin und Majken Toftager Larsen lädt zur Mitarbeit ein: Derzeit wird am Aufbau des Netzwerks gearbeitet. Behörden, Interessenverbände, Bürger*innen und Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Die BELT Plattform finden Sie hier: https://www.beltplatform.org/  

Hintergrund

Hinter der „Initiative Fehmarn BELT Region - Plan & Netzwerk Initiative" stehen die Roskilde University, die Technische Hochschule Lübeck und die Rural Agency. Die Partner*innen werden von einer gemeinsamen Vision geleitet, die einen neuen Ansatz für die Entwicklung von Stadt und Land herausstellt und die Verbindung zwischen ländlichen und städtischen Gebieten stärkt. Darüber hinaus werden eine engere Vernetzung und gemeinsame Strategien über Ländergrenzen hinweg angestrebt. Das Projekt wurde durch das "Interreg 6A Deutschland-Dänemark Programm" der EU mit 180.780,60 Euro gefördert.

  • Projektleitung Roskilde Universität:
    Lasse Koefoed: lmartin(at)ruc.dk
    Majken Toftager Larsen: matola(at)ruc.dk
  • Projektleitung Technische Hochschule Lübeck:
    Frank Schwartze: frank.schwartze(at)th-luebeck.de
    Anika Slawski: anika.slawski(at)th-luebeck.de
  • Projektleitung Rural Agency:
    Anna Sofie Hvid: ash(at)ruralagency.org

Weitere Informationen

BELT Planning & Network


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum