Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Mit Herz und Verstand: TH Lübeck verabschiedete über 400 neue Fachkräfte

01.10.2024 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Die Technische Hochschule (TH) Lübeck feierte am Samstag, 28. September 2024, die über 400 Absolvent*innen des Sommersemesters 2024. Die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig gibt den Graduierten wachsame Worte mit auf den Weg, die Abschlussrednerinnen Natalie Reinhold und Lena Möller betonen das „Wir“ im erfolgreich bestandenen Studium.

Zwei Studentinnen stehen am Rednerpult

Natalie Reinhold und Lena Möller hielten die Abschlussrede. Foto: TH Lübeck

Präsidentin steht am Rednerpult

Die Präsidentin Dr. Muriel Helbig gibt den Graduierten wachsame Worte mit auf den Weg. Foto: TH Lübeck

Doktoranten mit Blumensträußen stehen neben TH Lübeck Präsidentin

Dr. Marco Cimdins und Dr. Felix Harden mit Präsidentin Dr. Muriel Helbig. Foto: TH Lübeck

Musiker mit Gitarre und Musikerin mit Geige stehen am Rednerplatz

Musikalisch begleitet haben die Feier Kahro und Linny Johnson. Foto: TH Lübeck

Absolvierende stehen mit Zeugnissen in großer Gruppe

Die Absolvent*innen des Sommersemesters 2024. Foto: TH Lübeck

Pastor steht am Rednerpult

Pastor Dr. Bernd Schwartze gratulierte allen Absolvent*innen. Foto: TH Lübeck

„Wer was kann, ob Mensch oder Maschine, verändert sich kontinuierlich. Was sich nicht verändert, sind Herz und Verstand“, sagt Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der TH Lübeck in ihrer Rede gerichtet an die Absolvent*innen der TH Lübeck. Den ersten Teil der Rede startete die Präsidentin mit Worten, die offensichtlich nicht ihre eigenen waren – sie bediente sich der Hilfe eines Chatbots. Einfach in der Nutzung und doch – der Chatbot könne ihre Persönlichkeit nicht wiedergegeben. Der anschließende Teil stammte aus der persönlichen Feder der Präsidentin: „Ist mein Handeln redlich? Das mag auch Ihre Frage sein, liebe Absolvent*innen, wenn Sie Ihr Wissen nun anwenden, wenn Sie in einer Welt agieren, in der technologische Errungenschaften uns helfen, aber unsere Augen und Ohren auch täuschen und immer größere soziale und ökologische Auswirkungen haben. Lassen sie sich gerade in einer schnelllebigen Zeit, bei dem, was sie schreiben, hören und lesen nachdenklich zu bleiben. Und redlich, bei dem, was sie selber entwickeln, nutzen und tun. Wer was kann, ob Mensch oder Maschine, verändert sich kontinuierlich. Was sich nicht verändert, sind Herz und Verstand."

Über 400 neue Fachkräfte 

417 Absolvent*innen der insgesamt vier Fachbereiche der TH Lübeck feierten am 28. September 2024 einen erfolgreich bestandenen Lebensabschnitt. 75 junge Menschen erlangten ihren Abschluss im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, 129 Bachelor- und Masterstudierende zählen zum Fachbereich Bauwesen, darunter auch die ersten neun Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Stadtplanung, 69 Absolvent*innen brachte der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik hervor und 144 Absolvent*innen beginnen einen neuen Lebensabschnitt mit einem Zeugnis aus dem Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft. 

Eine lange Bergwanderung 

Die Abschlussrednerinnen Natalie Reinhold (Bachelor of Science Angewandte Chemie) und Lena Möller (Master of Science Technische Biochemie) beschrieben ihr Studium mit dem sprachlichen Bild einer Bergwanderung. Dabei setzten sie einen Schwerpunkt auf das „Wir“, welches im Studium eine besondere Rolle spielt. 
Natalie Reinhold sagt: „Die neu gefundenen Lerngruppen sorgten dafür, dass man den Weg nicht allein bewältigen musste, sondern sich gemeinsam unterstützt. Durch das gemeinsame Prokrastinieren entstanden die schönsten Freundschaften. Denn auch bei jeder guten Wanderung müssen Pausen erlaubt sein.“ 

Lena Möller entgegnet: „Je später man anfängt zu lernen, desto kürzer ist die Klausurenphase." - Ob das immer so schlau war, lassen wir hier mal so in der Kirche stehen. Sicher ist: Wie bei einer Wanderung hatte auch das Studium Höhen und Tiefen, es gab entspanntere und schwierigere Abschnitte. Letztendlich haben wir uns durchgebissen, aneinander festgehalten und uns gegenseitig gestützt. Jeder von uns kann stolz auf das sein, was wir in den letzten Jahren gemeistert haben. Wir haben unser Studium geschafft und stehen am Gipfel unserer Wanderung."

Würdigung der Doktoranden 

Ein neuer, besonderer Programmpunkt: die Verabschiedung von zwei Doktoranden der TH Lübeck - Dr. Marco Cimdins und Dr. Felix Harden. Cimdins absolvierte seine Promotion „Analyse, Optimierung und systematischer Aufbau von funkbasierten gerätefreien Ortungssystemen“ unter anderem bei Prof. Dr. Horst Hellbrück. Der frisch gebackene Doktor sagt: „An meinem Thema hat mich besonders die Vielseitigkeit begeistert. Einerseits müssen die Funksignale bei nur wenigen Funkknoten optimal genutzt werden, andererseits sind die Anwendungsbereiche sehr vielfältig. Diese Technologie kann beispielsweise wertvolle Informationen über die Raumbelegung liefern. Dadurch lassen sich Sicherheitsanwendungen, betreutes Wohnen und Gebäudeverwaltung effizienter gestalten.“ 

Dr. Felix Harden wurde an der TH Lübeck von Prof. Roland Kral und Prof. Olaf Jacobs betreut. Über seine Arbeit „ Four-Dimensional Additive Manufacturing of Polymer Non-Assembly Mechanisms: Achieving Small Joint Clearance and Healing Options” sagt er: „Aus meiner Sicht sind die Potenziale der Additiven Fertigung noch lange nicht ausgeschöpft und eröffnen ungeahnte neue Möglichkeiten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.“ Additive Fertigung ist auch unter „Additive Manufacturing“ oder „3D-Druck“ bekannt. 

Erneuerbare Energien im Weltkulturerbe und die Unterstützung von Eltern bei der finanziellen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Eine besondere Ehrung erhielten acht Studierende der vier Fachbereiche von den Professoren Dr. Tobias Knuth und Dr. André Drews (Fördergesellschaft der TH Lübeck) aufgrund ihrer Herausragenden Abschlussnoten: 

  • Moritz Krüger mit „Untersuchungen zur Wiederverwendung von Brückenfundamenten“, Fachbereich (FB) Bauwesen 
  • Melanie Mohammadi mit „Nutzung erneuerbarer Energien im Weltkulturerbe - politischer Wille und gelebte Praxis“, FB Bauwesen 
  • William Klaffke mit „Model-Based Design zur Automatisierung von vernetzten Medizinprodukten in der Anästhesie“, FB Angewandte Naturwissenschaften 
  • Louisa Holtz mit „Untersuchung der regenerativen Wärmebedarfsdeckung der Stadtwerke Heide GmbH durch Fernwärme bis 2045“, FB Angewandte Naturwissenschaften
  • Tobias Buck mit „Investigation of the laser weldability of recycled Polyamide 66”, FB Maschinenbau und Wirtschaft
  • Sofia Michl mit „Entwicklung einer ERP-basierten Methode zur Losgrößenermittlung in der Variantenfertigung - Fallstudienanalyse am Beispiel der HAWE Hydraulik SE“, FB Maschinenbau und Wirtschaft
  • Michaela Jensch mit „Unterstützung der Eltern bei der finanziellen Bildung von Kindern und Jugendlichen: Konzeption und Evaluation von elterlichen Begleitfunktionen im Online Banking zur Förderung altersgerechter Finanzkompetenz“, FB Elektrotechnik und Informatik 
  • Mathis Eike Heeren mit „Entwicklung und Evaluierung eines portablen und autark einsetzbaren Referenzsystems für draht- und infrastrukturlose Indoor-Ortungssysteme“, FB Elektrotechnik und Informatik 

Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum