Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Nachhaltiges, kostengünstiges Bauen und Wärmewende - CONBAU Nord und NordBau bringen Baubranche zusammen

11.09.2025 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Wie gelingt die Wärmewende? Wie geht einfacher und günstiger bauen? Über 50 Expert*innen diskutieren diese und weitere Fragen mit 250 Vertreter*innen aus der Baubranche bei der zweiten Ausgabe der CONBAU Nord – dem Baukongress im Norden. Mitglieder der TH Lübeck, die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) e.V., die Investitionsbank Schleswig-Holstein und die NordBau Messe eröffneten den Kongress am 10. September 2025 im Congress Center in Neumünster.

Fünf Menschen in rosa T-Shirts lächeln in die Kamera

Beleben das 1:1 Modul, v.l.n.r.: Mirjam Tabea Stannek, Anton Brodmann, Elianne Kühnold, Marieke Wallenhorst und Harun Topel. Foto: TH Lübeck

Ein Mann an einem Rednerpult vor einer Lichtwand

Dirk Iwersen, Geschäftsführer der NordBau Messe, bei der Eröffnung des Kongresses. Foto: TH Lübeck

Ein Mann vor einem Rednerpult

Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen: „Wir müssen ins Umsetzen kommen, um unsere Demokratie zu erhalten.“ Foto: TH Lübeck

Eine Frau vor einem Rednerpult

Jacqueline Charlier, Staatsrätin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, der Freien und Hansestadt Hamburg, zeigt bei der CONBAU Nord auf, was der Hamburg Standard bedeutet. Foto: TH Lübeck

8 Personen auf einem Bild

Ein Foto mit dem Minister muss sein. Foto: TH Lübeck

Vier Männer in schwarzem Pulli auf einem Bild

Die dänischen Nachbarn der TH Lübeck präsentieren ihre Ergebnisse, v.l.n.r.: Johan Munch Borbye, Maximilian Schommer, Benjamin Rasmussen, Claes Nordsted (auf dem Sitzmöbel). Sie kommen von der Zealand Academy of Technology and Business. Foto: TH Lübeck

 

Bei der CONBAU Nord geht es vom 10. bis 11. September 2025 darum, wie sich der Wohnungsbau wandeln kann. In 13 Fachsessions sprechen Expert*innen, aber auch rund 30 Studierende und über 250 Branchenverter*innen zum Beispiel darüber, wie ein koordinierter Ausstieg aus dem Gasnetz und der Ausbau der Strom- und Wärmenetze gelingt. Weitere Themen sind die CO2-Reduktion im Gebäudesektor, Baustoffe der Zukunft sowie Klima-Resilienz und Quartiersplanung.

Umsetzen, um Demokratie zu erhalten

Vielen Dank an die Partner für das Engagement und das Expertenwissen, dass Sie mit der Conbau Nord mitbringen, sagt Dirk Iwersen, Geschäftsführer der NordBau Messe, bei der Eröffnung des Kongresses. Wie wichtig das Zusammenkommen vor allem das Umsetzen des Expertenwissens ist, verdeutlicht Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen: Wir müssen ins Umsetzen kommen, um unsere Demokratie zu erhalten.

Wie der Hamburg Standard Baukosten senken soll

Wohnen wird immer unbezahlbarer – nicht nur in Schleswig-Holstein, auch in Hamburg. Seit 2016 gab es in der Hansestadt eine Baukostensteigerung von 68%. Mit der Initiative kostenreduziertes Bauen soll das Problem an der Wurzel gepackt werden und der neue Hamburg Standard geschaffen werden. Erste Quartiere wie das Wilhelmsburger Rathausviertel sind nach diesem Vorbild in Planung.

Jacqueline Charlier, Staatsrätin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, der Freien und Hansestadt Hamburg, zeigt bei der CONBAU Nord den Weg dorthin auf. Begleitet wird das Projekt von 200 Fachleuten, darunter auch Prof. Dietmar Walberg, Honorarprofessor an der TH Lübeck und Geschäftsführer der ARGE e.V. Weitere Informationen zum Hamburg Standard gibt es hier: https://www.bezahlbarbauen.hamburg/

TH Lübeck bei der NordBau 2025

Die NordBau jährlich zwischen 43.000 und 50.000 Besucher*innen. Wer sich bei der NordBau vom 10. bis zum 14. September 2025 über die Themenfelder TH Lübeck informieren möchte findet verschiedene Anlaufstellen:

Die Initiative Bauwesen, Halle 1

Eine Gemeinschaft bestehend aus der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, der Technischen Hochschule Lübeck, der Fachhochschule Westküste und dem BKI, sowie dem Forum Kreislaufwirtschaft Bau und der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein. Die Technische Hochschule Lübeck stellt das Infrastruktur-Projekt Smart Construction und gemeinsam mit weiteren Partnern das Netzwerk Recycling im Hochbau und Tiefbau vor. Zudem sind die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und die Fachhochschule Kiel hier vertreten.

Fehmarn Belt Innovation, Halle 1

Studierende und Mitarbeitende der TH Lübeck stellen zwei Projekte aus, die im Sommersemester 2025 entstanden sind. Im Wohn Design Contest haben Studierende Modulare und 3D-gedruckte Wohnkonzepte ausgearbeitet. Zu sehen sind 15 studentische Projekte (Modelle, Poster).

Im Sommersemester 2025 haben die Studierenden Christoph Schult, Mirjam Tabea Stannek, Elianne Kühnold und Marieke Wallenhorst, Prof. Benjamin Spaeth, Prof. Michael Hermann, Sascha Wunderlich und Anton Brodmann die vielversprechendsten Konzepte aus dem Wohn Design Contest weiterentwickelt. Das Ergebnis ist ein 3D-gedrucktes Modul, der sogenannte WOHN Demonstrator.

Der WOHN Demonstrator zeigt im 1:1 Format Möglichkeiten auf, wie großformatiger 3D-Druck in der Architektur funktioniert. Die Maße: 3,40 Meter hoch, 2,60 Meter breit, 2,40 Meter lang. Das Modul ist zwei Tonnen schwer und wurde von der Firma WOHN A/S aus einem Verbundstoff aus recyceltem Nylon und Glasfaser in insgesamt 50 Stunden gedruckt.

Am Projekt hat mir besonders gefallen, dass wir das Konzept unter realen Bedingungen umsetzen konnten. Auch der Austausch mit der dänischen Firma hat sehr gut funktioniert, sagt Mirjam Tabea Stannek.

Die Projekte sind in Zusammenarbeit mit der dänischen Firma Wohn A/S im Rahmen des Interreg Projekts Fehmarn Belt Innovation (6A).

Spannende Termine

Donnerstag, 11. September 2025, 15:15 Uhr, Halle 1, Stand 1330: Optimierung von kommunalen Klimaschutzkonzepten - Verbesserte CO2 Bilanz durch Einsatz von RC-Produkten und regionaltypische Rohstoffen. Details: https://www.th-luebeck.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/termin/2025-09-11-nordbau-2025-optimierung-von-kommunalen-klimaschutzkonzepten/

Donnerstag, 11. September 2025, 17:00 Uhr, Halle 1, Stand der Initiative Bauwesen: Verleihung Axel-Bundsen-Studienpreis 2025. Details: https://www.th-luebeck.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/termin/2025-09-11-axel-bundsen-studienpreis/

Freitag, 12. September 2025, 10:00 Uhr & 13:00 Uhr, Foyer F1 und Halle 1, Stand 1330: Nachhaltigkeit beginnt bei den Rohstoffen! Die Mischung macht’s. Details: https://www.th-luebeck.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/termin/2025-09-11-nordbau-2025-nachhaltigkeit-beginnt-bei-den-rohstoffen/ 

Sonntag, 14. September 2025, 11:00 Uhr, Halle 1, Stand 1330: Mehrfachnutzung Bauholz! – Altholz konsequent einsetzen. 
Details: https://www.th-luebeck.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/termin/2025-09-14-nordbau-2025-mehrfachnutzung-bauholz/  

Ein Messestand mit Menschen

Der Messestand des Forums Kreislaufwirtschaft Bau. Foto: TH Lübeck

Studierende arbeiten an architektonischen Modellen

Bei der Initiative Bauwesen erarbeiten Studierende Ideen für die Reaktivierung des Parkcenters in Neumünster. Foto: TH Lübeck

Menschen informieren sich beim Stand über Materialien

Interessierte informieren sich am Stand der Materialprüfanstalt SH. Foto: TH Lübeck

Menschen neben einem großen schwarzen 3D gedruckten Modell

Das zwei Tonnen schwere, 3D-gedruckte Modell. Foto: TH Lübeck

5 Architekturposter

5 Gewinnerentwürfe aus dem Wohn Design Contest. Foto: TH Lübeck


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan

Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum