Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Promotion an der TH Lübeck
      • Promotionszentrum
      • Ablauf Promotion
      • Qualifizierungsangebote
      • Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Meldungen
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Wie die TH Lübeck die Energiewende mitgestaltet

07.11.2025 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Wie können Algen Strom erzeugen und Stromnetze intelligent werden? An der TH Lübeck wird die Zukunft der Energieversorgung schon heute erforscht. Mit innovativen Projekten in den Bereichen Mobilität, Gebäude und Landwirtschaft liefert die Hochschule konkrete Lösungen für die Energiewende. Die neue Themenseite „Erneuerbare Energie“ bietet einen umfassenden Einblick in die spannende Welt der anwendungsorientierten Forschung und Lehre. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Forscherin mit Schutzbrille hält eine transparente Dünnschicht-Solarzelle.

Eine Probe mit einem Farbstoff produziert aus Algen wird hochgehalten. Foto: TH Lübeck

Die Umsetzung der Energiewende ist eine Mammutaufgabe, für deren Erfolg anwendungsorientierte Forschung, technologische Innovationen und eine zielgerichtete Vernetzung der Akteur*innen von entscheidender Bedeutung sind. Die Anknüpfungspunkte für die TH Lübeck mit ihren Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Ressourcen und Lebenswelten sind mannigfaltig: ob bei der Energieerzeugung, Verteilung und Speicherung oder bei der Reduzierung des Energieverbrauchs – die anwendungsbezogenen Projekte und Kompetenzen der TH Lübeck sorgen für praktische Lösungen. Und das sektorübergreifend: im Energiesektor, bei der Mobilität, im Gebäudesektor und in der Landwirtschaft. Neben vielen Einzelaspekten fließt aber auch der gesamtgesellschaftliche Blick in die Betrachtung ein.

Themenseite Erneuerbare Energie

Wie vielfältig die Forschungs-, Lehr- und Transferprojekte der TH Lübeck in diesem Bereich sind, zeigt die neue Themenseite Erneuerbare Energie. Mit diesem digitalen Angebot bündelt die Hochschule aktuelle Informationen, Forschungsprojekte und praxisnahe Studiengänge rund um das Zukunftsthema erneuerbare Energien. Die Themenseite richtet sich an alle Interessierten, die sich über die vielfältigen Aktivitäten der TH Lübeck im Bereich nachhaltiger Energieversorgung informieren möchten. Neben Hintergrundartikeln und Interviews mit Expert*innen finden Besucher*innen dort auch die passenden Studiengänge, Services für Unternehmen, Kontakte und wissenschaftliche Fachgruppen, die mit ihrer Expertise in verschiedenen Bereichen der Energiewende überzeugen. Die Themenseite der TH Lübeck Erneuerbare Energie erklärt anschaulich, wie erneuerbare Energien funktionieren und warum sie für die Zukunft so wichtig sind. Hier sind die zentralen Inhalte:

Grundlagen und Herausforderungen

  • Energiequellen: Die Seite beschreibt, wie Energie traditionell aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird und welche Probleme damit verbunden sind – etwa CO₂-Ausstoß, begrenzte Vorräte und Abhängigkeiten von Lieferländern.
  • Erneuerbare Alternativen: Wasser, Wind und Sonne werden als nachhaltige Energiequellen vorgestellt. Sie erzeugen Energie, ohne dabei CO₂ freizusetzen, sind aber wetterabhängig und erzeugen Strom oft dann, wenn er gerade nicht gebraucht wird. Das macht die Speicherung und die flexible Nutzung zu einer großen Herausforderung.

Forschungsschwerpunkte der TH Lübeck: Energieerzeugung

  • Halbleiter und Photovoltaik: Die Themenseite stellt die Rolle von Halbleitern, vor allem Silizium, in Solarzellen und Windturbinen dar und berichtet von einem Lehrprojekt, bei dem Photovoltaik-Module für die Schifffahrt optimiert werden.
  • Solarzellen aus Algen: Im Projekt SolarAlgen werden natürliche Farbstoffe aus Mikroalgen als umweltfreundliche Alternative zu Silizium untersucht. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Herstellung von Solarzellen.
  • Thermoelektrik: Die Nutzung von Abwärme zur Stromerzeugung wird erforscht – beispielsweise für Kleidung, die Herzschrittmacher mit Strom versorgen
    könnte.

Verteilung, Speicherung und Sektorenkopplung

  • Intelligente Netze: Intelligente Stromnetze können die Energie optimal verteilen und speichern. So werden Ressourcen gespart. Projekte wie das Norddeutsche Reallabor zeigen, wie verschiedene Netze (Strom, Wasserstoff) miteinander verknüpft werden können.
  • Elektromobilität: Die TH Lübeck entwickelt modulare Ladeparksysteme für Elektroautos, bei denen Wallboxen miteinander kommunizieren und Hochleistungsspeicher Lastspitzen abfangen.
  • Wasserstoff: Besonders für die Landwirtschaft bietet Wasserstoff große Potenziale, um Energiebedarf flexibel und nachhaltig zu decken.

Energiewende im Gebäudesektor

  • Sanierung und Neubau: Die Seite erklärt, wie energetische Sanierung und der Einsatz erneuerbarer Energiequellen im Gebäudebereich entscheidend für die Energiewende sind. Digitale Gebäudemodelle und Simulationen helfen, den Energieverbrauch zu optimieren.
  • Daten für die Optimierung: Projekte wie DING (Digitale Infrastruktur für nachhaltigen Gebäudebetrieb) zeigen, wie Daten aus Gebäuden genutzt werden, um innovative Betriebsstrategien zu entwickeln.

Gesellschaftliche Aspekte und Qualifikation von Fachkräften

  • Effizienz, Konsistenz, Suffizienz: Die Themenseite betont, dass neben technischen Lösungen auch gesellschaftliche Veränderungen nötig sind – weniger Energieverbrauch (Suffizienz) ist genauso wichtig wie Effizienzsteigerung und Umstieg auf erneuerbare Quellen.
  • Fachkräfte: Die TH Lübeck qualifiziert in verschiedenen Studiengängen die dringend benötigten Fachkräfte für die Energiewende. Studierende profitieren dabei von praxisorientierter Lehre mit persönlicher Unterstützung.

Energiewende aktiv mitgestalten

Die Seite zeigt, wie die TH Lübeck mit innovativen Forschungsprojekten, praxisnaher Lehre und regionalen Netzwerken die Energiewende aktiv mitgestaltet – von der Entwicklung neuer Materialien und Technologien über die Optimierung von Netzen und Gebäuden bis hin zur Qualifizierung von Fachkräften für eine klimaneutrale Zukunft.


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan

Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum