Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Summer School
  • Schlüsselqualifikationen

Spielwiese AIT

  • Übersicht
  • Studienrichtungen
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • Personal
  • Weiteres

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Automation Systems

    Innovativ, praxisnah und zukunftsorientiert – das sind die Merkmale unserer Vertiefungsrichtung "Automation Systems" im Studiengang "Angewandte Informationstechnik".

    Studienrichtung Automation Systems

    Innovativ, praxisnah und zukunftsorientiert – das sind die Merkmale unserer Vertiefungsrichtung "Automation Systems" im Studiengang "Angewandte Informationstechnik". Mit einem starken Fokus auf Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz (KI), drahtlosen Systemen, Datenbanken und Prozessintegration und Optimierung, bietet diese Vertiefung ein anspruchsvolles und dynamisches Studium. Hier wird nicht nur Theorie gelernt, sondern sie wird durch zahlreiche Praktika und Projektarbeiten auch sofort in der Praxis angewendet. Unsere Studierenden arbeiten an realen Problemstellungen und entwickeln Lösungsstrategien, die sie auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten. Mit unserem Programm stehen Sie im Zentrum der technologischen Revolution.

    Abschluss

    Der Abschluss in "Automation Systems" eröffnet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Unsere Absolventen sind in der Lage, als Prozessingenieure, Automationsingenieure, Data Engineers, Fertigungsingenieure und Digitalisierungsexperten zu arbeiten. Sie sind nicht nur Technologieexperten, sondern auch Change Agents, die Unternehmen dabei helfen, den digitalen Wandel zu meistern und innovative Lösungen zu implementieren.

    Die Zunkunft in deinen Händen

    Unsere Lernziele sind klar definiert. Wir wollen unsere Studierenden befähigen, mit komplexen Systemen zu arbeiten, ein fundiertes Verständnis von KI zu entwickeln und die Herausforderungen der digitalen Transformation zu begreifen. Diese Ziele erreichen wir durch eine Kombination aus technischer Expertise und methodischem Wissen. Kernfächer wie Prozessintegration, Datenbanken und Prozessoptimierung stellen sicher, dass unsere Studierenden sowohl die technischen Fähigkeiten als auch das strategische Denken erlernen, das sie benötigen, um in der digitalisierten Arbeitswelt erfolgreich zu sein. In der Vertiefungsrichtung "Automation Systems" bilden wir die Ingenieure von morgen aus, die die digitale Zukunft aktiv gestalten können.

  • Communication and Embedded Systems

    Mit unserer spezialisierten Studienrichtung "Communication and Embedded Systems" im Studiengang "Angewandte Informationstechnik" bieten wir eine intensive und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den komplexen Aspekten der Informationsverarbeitung und -übertragung.

    Studienrichtung Communication and Embedded Systems

    Mit unserer spezialisierten Studienrichtung "Communication and Embedded Systems" im Studiengang "Angewandte Informationstechnik" bieten wir eine intensive und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den komplexen Aspekten der Informationsverarbeitung und -übertragung. Diese Vertiefung ist ideal für diejenigen, die eine Karriere in der Mikrosystemtechnik, Signalverarbeitung, drahtlosen Kommunikation und der Entwicklung von Anwendungen spezifischen Systemen anstreben.

    Aufgaben

    Unsere Studierenden lernen, analoge Schaltungsentwürfe zu verifizieren und zu dimensionieren, spezielle digitale Signalverarbeitungsketten zu implementieren und zu testen, sowie Hard- und Software von Systemen mit Echtzeitfähigkeit zu analysieren und zu entwerfen. Darüber hinaus umfasst das Curriculum den Einsatz von mathematischen und heuristischen Optimierungsverfahren, einschließlich KI-basierter Verfahren.

    Kompetenzen

    In Bezug auf die Informationsübertragung, erwerben unsere Studierenden Fähigkeiten in der Diagnose, Analyse und Optimierung drahtloser Übertragungssysteme. Sie lernen, Echtzeitanwendungen zu entwerfen, zu implementieren und zu betreiben, insbesondere in drahtlosen Netzwerken, und mobile Anwendungen im gegebenen Kontext zu evaluieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Diagnose, dem Testen und der Optimierung von Architekturen und Algorithmen, insbesondere in drahtlos vernetzten Systemen.

    Berufschancen

    Unsere Absolventen sind damit bestens vorbereitet, um in einer Vielzahl von Berufen und Branchen tätig zu sein, von der Mikroelektronik über die drahtlose Kommunikation bis hin zur Entwicklung spezifischer Anwendungen. Mit "Communication and Embedded Systems" als Spezialisierung, sind unsere Absolventen bereit, in der vernetzten Welt von morgen eine Führungsrolle zu übernehmen.

  • Autonomous Systems und Robotics

    Erfahren Sie die Welt der Robotik und autonomen Systeme hautnah mit unserer spezialisierten Studienrichtung "Autonomous Systems und Robotics" im Studiengang "Angewandte Informationstechnik".

    Studienrichtung Autonomous Systems und Robotics

    Erfahren Sie die Welt der Robotik und autonomen Systeme hautnah mit unserer spezialisierten Studienrichtung "Autonomous Systems und Robotics" im Studiengang "Angewandte Informationstechnik". Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der autonomen Fahrzeuge, Künstlichen Intelligenz, hochentwickelten Sensorsysteme und drahtloser Kommunikation und werden Sie Teil der technologischen Revolution, die unsere Gesellschaft nachhaltig prägt.

    Kompetenzen

    Unser Curriculum ist darauf ausgelegt, Sie auf die Herausforderungen im Bereich der mobilen und stationären Robotik in industriellen und öffentlichen Szenarien vorzubereiten. Unsere Studierenden erwerben ein tiefgreifendes Verständnis für den Aufbau autonomer Systeme und Roboter, die Funktionsweise optischer Sensoren, die Wirkkette von Sensorik bis Aktorik und die Anwendung von KI und datengetriebenen Verfahren zur Lösung komplexer Probleme. Darüber hinaus lernen unsere Studierenden, Algorithmen für hochautomatisierte Systeme in einer Hochsprache qualitativ hochwertig umzusetzen.

    Deine Karriere

    Die Karrieremöglichkeiten, die diese Studienrichtung bietet, sind vielfältig und zukunftssicher. Unsere Absolventen sind nicht nur technische Experten, sondern spielen auch eine Schlüsselrolle im gesellschaftlichen Wandel, der durch den Aufstieg autonomer Systeme und Roboter vorangetrieben wird. Sie sind in der Lage, als Ingenieure für autonomes Fahren, Entwicklungsingenieure für Sensorsysteme im Automobilbereich oder als Softwareentwickler tätig zu werden.

    Die Zunkunft in deinen Händen

    In Kernfächern wie "Autonomous Vehicles", "Advanced Machine Vision" und "Real-Time Systems" vermitteln wir Ihnen das notwendige Know-how und die technischen Fähigkeiten, um in diesem schnell wachsenden und sich ständig verändernden Bereich erfolgreich zu sein. Mit "Autonomous Systems und Robotics" sind Sie bereit, die Zukunft der Technologie aktiv mitzugestalten und einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft zu leisten.

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum