Michael Georg Schmidt ist schon seit 1987 berufstätig – heute als Beauftragter für IT‑Sicherheit und Datenschutz. Nach einem früheren Präsenzstudium zum Diplomverwaltungswirt hat er sich bewusst für das Online-Studium an der TH Lübeck entschieden. Sein Startpunkt an der TH Lübeck war der Studiengang Medieninformatik. Dank der Anerkennung von seinen bereits belegten Modulen wechselte Schmidt in IT‑Sicherheit Online und stellt fest: Genau mein Ding.
Warum online? Flexibel und wirksam
Job und Studium lassen sich für ihn dank flexibler Zeiten perfekt verbinden. Etwa 10 bis 20 Stunden pro Woche investiert Schmidt – ein Schneckenstudent
, wie er augenzwinkernd über sich selbst sagt. Ich studiere, weil ich davon einfach persönlich einen riesen Nutzen habe, nicht weil ich es beruflich brauche.
Wichtig ist ihm die Freiheit, Tempo und Zeiten selbst zu bestimmen, ohne ständig am Studienort sein zu müssen oder unter Druck Prüfungen zu schreiben.
IT-Sicherheit verstehen und anwenden
Im Studiengang IT‑Sicherheit Online erwartet Studieninteressierte viel Praxis: Programmiersprachen, Netzwerke, Datenbanken, Mathe und Selbstorganisation. Es geht um Verständnis, Anwendung und darum, eigene Tools zu entwickeln, die Sicherheit verbessern. Kommunikation und Zusammenarbeit sind ein wichtiger Bestandteil. Ich würde es jedem empfehlen noch einmal online zu studieren, der Interesse am Thema hat – es ist eine enorme Bereicherung.
Gemeinschaft trotz Distanz
Obwohl alle online studieren, ist der Zusammenhalt in seinem Studiengang groß. Schmidt knüpft Kontakte in Videokonferenzen, Chats und bei den wenigen Präsenzveranstaltungen. Ich habe hier wirklich nette Leute kennengelernt, obwohl es ein Online-Studium ist.
Signal-Gruppen helfen beim Austausch zu Modulen. Freundschaften sind entstanden – und ein enges Miteinander mit Dozierenden durch Engagement in Fachgruppen. In meinem Präsenzstudium an einer deutlich größeren Hochschule war das ganz anders. Eher ein Nebeneinander her, als ein familiäres Gefühl. An der TH Lübeck ist es ein Miteinander – man geht aufeinander zu.
Engagement: IT-Sicherheit für alle
Vor knapp vier Jahren gründete Schmidt die studentische Gruppe ITS Us. Das Ziel: IT-Sicherheit niedrigschwellig erklären – für alle, die neu im Thema sind. Workshops wie Weg von Windows zeigen, wie man sich kostenfrei und einfach besser schützt. Das finde ich enorm wichtig für unsere Demokratie und den Fortbestand unserer Demokratie, weil ansonsten zu viele Daten, die wir im Netz erzeugen, an der falschen Stelle landen.
Barrierefrei studieren
Schmidt ist mit vier auf dem einen und fünf Prozent auf dem anderen Auge, stark sehbehindert. Die TH Lübeck schafft faire Bedingungen: verlängerte Prüfungszeiten oder mündliche Prüfungen sind möglich. Diese Unterstützung macht sein Studium realisierbar – online wie vor Ort.
Lernen aus Neugier
Schmidt studiert aus Neugier: Ich will wissen, wie es funktioniert.
Das Studium hält geistig flexibel, erweitert Horizonte und zahlt direkt auf sein Verständnis von alltäglichen Situationen ein. Es ist aber nicht alles rosarot. Man muss schon eine ganze Menge Geduld und Zähigkeit mitbringen.
Das hält ihn nicht davon ab weiterzumachen. Perspektivisch möchte Schmidt den Bachelor abschließen, den Master anschließen – vielleicht noch eine Dissertation.
Perspektiven im Berufsfeld
IT‑Sicherheit bleibt gesellschaftlich relevant. Die wachsende Angriffsfläche in vernetzten Systemen sorgt für nachhaltigen Bedarf an Fachkräften. Vor zwei Jahren war es noch so, dass auf 100.000 freie Stellen 1000 Bewerber kamen. Das heißt, wenn man IT-Sicherheit studiert, kann man sich im Grunde genommen die Arbeitsstelle aussuchen
, sagt Schmidt.
Der Podcast Onlinestudium. Passt!
Michael Georg Schmidt war zu Gast im Podcast Onlinestudium. Passt! Onlinestudium. Passt! ist ein Podcast der TH Lübeck, in dem Studierende ihre Geschichten aus dem Studium erzählen - authentisch, ehrlich, zum Nachmachen. Der Podcast wird von der Kommunikationsexpertin Vivian Upmann moderiert. Alle Informationen zum Online-Studium finden Interessierte unter: https://www.th-luebeck.de/onlinestudium-passt/
Direkt zum Podcast mit Michael Georg Schmidt geht es hier: https://onlinestudium-passt.podigee.io/
Die Bewerbungsfristen für die Bachelor- und Masterstudiengänge der TH Lübeck finden sich HIER.