Gruppe "ITS US"
Die Studentische Gruppe „ITS US“ hat sich zum Ziel gesetzt, IT-Sicherheit so zu erklären, dass auch nicht-Eingeweihte das Thema verstehen. Sie möchten Menschen davon überzeugen, dass und warum IT-Sicherheit und Datenschutz wichtig sind. Sie bieten Vorträge an, um sichere Alternativen zu unsicheren Anwendungen vorzustellen und zu erläutern.
Angefangen hat die Gruppe – inspiriert durch den Kurs „Digitaler Selbstschutz“ – mit einem Vortrag über Messenger, in welchem sie populäre und weniger populäre Kommunikationsanwendungen in Hinsicht auf sicherheitsrelevante Faktoren wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Open/Closed Source und Umgang mit den Metadaten analysieren.
Kontakt: E-Mail: mail(at)its-us.info
Aktuell besteht die Gruppe aus folgenden Mitgliedern:

Antje Hänzelmann Studiengang Medieninformatik, B.Sc | |
|

Patrycja Kupiec Studiengang IT-Sicherheit, B.Sc. | |
|

Michael Georg Schmidt Studiengang IT-Sicherheit, B.Sc. | |
|
Abschlussarbeiten
- H. Fockenbrock, Demonstrator für Identitätsbasierte Kryptographie, 2022
- T. Werk, Automatisierte Penetrationstests in Webanwendungen, 2022
- R. Yang, Browser Games for Vlsualising IT-Security, 2021
- T. Hüttmann, Sicherheitsanalyse der OTTO iOS App, 2021.
- J. Dohrmann, Proxy-Re-Encryption Demonstrator, 2021.
- L. Cai, Penetration Testing: An Overview, 2021
- F. Lohse, Seitenkanalangriffe mit der Chip-Whisperer Plattform, 2020.
- Z. Li, Blockchain based Donating Scheme, 2020.
- G. Song, Detection methods on face swapping, 2020
- Y. Shen, Detection of Deepfakes by wink frequency, 2020
- W. Shi, Wenjie, Deepfake Creation and Detection, 2020
- D. Bauer, Realisierung von Secure Multiparty Computation (Android Plattform), 2020.
- E. Borchard, Technischer Datenschutz durch Secure Multiparty Computation am Beispiel Sportverabredungs-Automation, 2019.
- T. Holzmann, IT-Sicherheit in KMU: Analyse und Entwicklung eines Vorgehens anhand der Bedrohungslage durch Ransomware, 2019
- F. Jeger, Sicherheit bei Content Management Systemen: Entwicklung eines Leitfadens und prototypische Implementierung, 2018
- X. Shan, Privacy and Usability in Web Applications, 2018