Thorleif Harder, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interaktive Systeme (ISy), entschied sich nach seinem Bachelor Informationstechnologie und Design an der TH Lübeck bewusst für den Master Medieninformatik im Online-Format. Die zentrale Frage: Direkt ins Berufsleben starten oder weiterqualifizieren? Das Online-Studium an der Technischen Hochschule Lübeck bot für ihn die ideale Lösung, um beides zu verbinden.
Praxis trifft Forschung
Bereits während des Studiums war Thorleif Harder am ISy tätig und wirkte an Projekten wie Digitale Studiengänge: Analyse von Erfolgs- und Abbruchfaktoren (DiSEA) mit. Dabei ging es darum, ein Dashbord zu entwickeln, das die Online-Studierenden dabei unterstützt, ihren Lernfortschritt zu reflektieren und das Studium optimal zu bestehen. Ein Werkzeug, das Harder mitentwickelte und durch sein eigenes Online-Studium erfuhr, wie wichtig es ist eine gute Selbstmotivation zu haben.
Herausforderungen und Lösungen im Online-Studium
Das Online-Studium bietet viele Freiheiten, stellt aber auch besondere Anforderungen. Nach einem vollen Arbeitstag folgen abends die Vorlesungen – meist allein am Schreibtisch. „Man braucht wirklich eine sehr, sehr gute Selbstmotivation“, sagt Thorleif Harder. Sein Tipp: Lernorte bewusst wählen und Routinen schaffen, etwa das Lernen in der Bibliothek oder am Campus, um sich gezielt auf das Studium zu konzentrieren. „Zuhause hätte ich mich mit Aktivitäten abgelenkt, die spannender sind als Lernen – YouTube zum Beispiel.“
Über digitale Plattformen vernetzt
Auch im Online-Studium entstehen Kontakte: Über digitale Plattformen wie Discord vernetzen sich Studierende, arbeiten gemeinsam an Projekten und unterstützen sich gegenseitig. „Ich hatte den Vorteil, dass ich durch mein Bachelorstudium bereits den Campus und Leute in Lübeck kannte“, sagt Harder. Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort bieten zusätzlich Gelegenheiten, sich persönlich kennenzulernen – ein wichtiger Ausgleich zur digitalen Lehre.
Berufliche Vorteile durch das Studium
Das berufsbegleitende Masterstudium ermöglichte Thorleif Harder den nächsten Karriereschritt. Heute arbeitet er in zwei Forschungsprojekten. Zum einen im KI-Anwendungszentrum, wo er künstliche Intelligenz in kleine und mittelständische Unternehmen bringt. Zum anderen entwickelt Harder im Projekt Innovative Hochschule ein intelligentes Learning Management System. Ohne den Master wäre dieser Weg nicht möglich gewesen – die Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter setzt einen entsprechenden Abschluss voraus.
Persönliche Entwicklung
Das Online-Studium hat Thorleif Harder nicht nur fachlich, sondern auch persönlich geprägt: „Die Selbstdisziplin, die ich gelernt habe, ist das Beste, was mir passieren konnte.“ Sein Fazit: Wer echtes Interesse am Fach mitbringt, profitiert enorm von der Flexibilität und den Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Online-Studiums.
Der Podcast Onlinestudium. Passt!
Onlinestudium. Passt! ist ein Podcast der TH Lübeck, in dem Studierende ihre Geschichten aus dem Studium erzählen - authentisch, ehrlich, zum Nachmachen. Der Podcast wird von der Kommunikationsexpertin Vivian Upmann moderiert. Alle Informationen zum Online-Studium finden Interessierte unter: https://www.th-luebeck.de/onlinestudium-passt/
Direkt zum Podcast mit Thorleif Harder geht es hier: https://onlinestudium-passt.podigee.io/
Informieren Sie sich über die Bewerbungsfristen für die Bachelor- und Masterstudiengänge der TH Lübeck




