Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

BAUFORUM.Profile - 400 Gäste zum Semesterabschluss im Bauwesen

28.01.2020 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Ausstellungseröffnung mit mehr als 120 Abschlussarbeiten

Rund 400 Gäste waren der Einladung gefolgt. Foto: TH Lübeck

Rund 400 Gäste waren der Einladung gefolgt. Foto: TH Lübeck

TH-Präsidentin Dr. Muriel Helbig erfreut über die Anzahl der Gäste. Foto: TH Lübeck

TH-Präsidentin Dr. Muriel Helbig erfreut über die Anzahl der Gäste. Foto: TH Lübeck

Wasser & Umwelt – eine neue Säule. Foto: TH Lübeck

Wasser & Umwelt – eine neue Säule. Foto: TH Lübeck

Prof. Dr. Dirk Jacob, EGI-Leitung mit vollem Einsatz für den Studiengang. Foto: TH Lübeck

Prof. Dr. Dirk Jacob, EGI-Leitung mit vollem Einsatz für den Studiengang. Foto: TH Lübeck

Mark Schröder, GF Neuwerk Architekten „… einige dicke Bretter zu bohren…“. Foto: TH Lübeck

Mark Schröder, GF Neuwerk Architekten „… einige dicke Bretter zu bohren…“. Foto: TH Lübeck

Erste EGI-Absolventinnen mit vielfältigen Berufsaussichten, vl. Mareike Heidmann und Sarah Röse. Foto: TH Lübeck

Erste EGI-Absolventinnen mit vielfältigen Berufsaussichten, vl. Mareike Heidmann und Sarah Röse. Foto: TH Lübeck

Gespräche mit den Absolvent*innen. Foto: TH Lübeck

Gespräche mit den Absolvent*innen. Foto: TH Lübeck

„Es ist ja mittlerweile eine stark verwurzelte und fest verankerte Tradition, dass wir das Semester gemeinsam mit der Ausstellungseröffnung der Abschlussarbeiten beenden. Hierzu laden wir Vertreter:innen der Wirtschaft, Behörden, Ingenieurbüros, aber eben ganz besonders auch die Familien unserer Absolvierenden ein“, begann Prof. Dr.-Ing. habil. Mario Oertel, Dekan des Fachbereichs Bauwesen, seine Begrüßung. Halbjährlich markiert PROFILE das offizielle Ende der Vorlesungszeit am Fachbereich Bauwesen. Zu dem offiziellen Ende des Wintersemesters 2019/ 2020 waren rund 400 Gäste der Einladung gefolgt. Begonnen wurde der Abend mit einem Grußwort der TH-Präsidentin Dr. Muriel Helbig, die sich hocherfreut zeigte von der großen Anzahl der Gäste. Helbig deutete dieses als sichtbares Zeichen, dass die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und der Bauwirtschaft funktioniert.

Dekan Oertel hob in seiner Begrüßung die Besonderheiten dieses Jahresabschlusses hervor. Er wies darauf hin, dass es „neben den drei Säulen Architektur, Bauingenieurwesen und Städtebau/ Ortsplanung im Lehrangebot des Fachbereichs noch eine weitere Säule im Bereich ‚Wasser & Umwelt‘ gibt mit einem zukünftigen internationalen Wasser-Masterstudiengang, und daneben, seit nunmehr 3,5 Jahren, den Bereich der Gebäudetechnik, der sich in unserem Studiengang Energie- und Gebäudeingenieurwesen (EGI) widerspiegelt.“

Unter den 126 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs waren die ersten neun des EGI-Bachelorstudiengangs mit ihren Abschlussarbeiten dabei. So galt die besondere Aufmerksamkeit allen Involvierten dieses jüngsten Studienangebots. „An dieser Stelle gilt mein Dank besonders den Beteiligten im EGI, die trotz der gewohnten Anfangsschwierigkeiten eines Studiengangs die Fahne hochgehalten haben und somit zum erfolgreichen Abschluss der Studierenden verholfen haben. Ganz vorne weg natürlich Dirk Jacob, der stets vollen Einsatz für den EGI gebracht hat.“ Mit diesen Worten bedankte sich der Dekan bei allen Gründungsmitwirkenden und heutigen Studiengangverantwortlichen.

Als Gastredner konnte der Fachbereich Mark Schröder, Geschäftsführer der Neuwerk Architekten, Kiel gewinnen, der, laut Dekan Oertel „… bereits bei den anfänglichen Überlegungen zur Ausgestaltung eines Bachelorstudiengangs im Bereich der Gebäudetechnik beteiligt war.“

„Viele von Ihnen werden sich nun fragen, Energie- und Gebäudeingenieurwesen? Was ist das? Brauchen wir das? Ist das wichtig?“ begann Schröder seine Rede und führte einige Fakten zur aktuellen Klima- und Energiesituation an: 2019 in Europa das wärmste Jahr, Anstieg der CO2-Emissionen in Deutschland, Deutschland nur an 17. Stelle auf dem Energiewende Index. Er wies ergänzend auf das rasante Wachstum der Weltbevölkerung hin, besonders in den Metropolen und Städten, bei dem eine Verdopplung noch in diesem Jahrhundert zu erwarten ist. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf eine sich rapide ändernde (Bau)Welt und deren Herausforderungen betonte Schröder die Relevanz der EGI-Ausbildung und sieht „einige dicke Bretter, die die EGI-Absolvent:innen… zu bohren haben.“

Dennoch blicke er zuversichtlich nach vorne und wertete „die Energie- und Gebäudeingenieur:innen als Hüter:innen über den heiligen CO2-Gral. Sie sorgen sich um CO2, können CO2-Emissionen ausrechnen und sogar vorhersagen“, so Schröder und sagte weiter: „Sie können die CO2-Emissionen gemeinsam mit Verantwortlichen aus der Architektur und der TGA-Planung auf Gebäudeebene beeinflussen oder durch einen ganzheitlichen Ansatz sie sogar zusammen mit Stadtplaner:innen, Bauingenieur:innen und Architekt:innen auf Quartiersebene abhandeln.

Im Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck ist die EGI-Ausbildung der fehlende Stein im Mosaik der Studiengänge“, beendete Schröder seinen Beitrag über den Stellenwert des neuen Studiengangs an der TH Lübeck.

Wie immer am Semesterende hatten die Studierenden das letzte Wort, so auch im Fachbereich Bauwesen. Die letzten Worte durften die beiden EGI-Absolventinnen Mareike Heidmann und Sarah Röse an die Gäste richten. Dabei wiesen sie auf die Vielfalt in der EGI-Ausbildung hin sowie auf die Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung.

Unter der musikalischen Begleitung des Ensembles Passion du Saxophone begaben sich die Gäste anschließend zu intensiven Gesprächen in die Ausstellung der Abschlussarbeiten, die inhaltlich von statischen Berechnungen, über numerische Simulationen bis hin zu architektonischen und städtebaulichen Entwürfen reichen. Zusammen mit den regionalen wie auch internationalen Themenstellungen vermitteln sie einen Eindruck von der Ausbildungsvielfalt und -qualität im Fachbereich Bauwesen. Die Ausstellung war noch bis zum 24.01.2020 zu sehen.


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum