Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Alle reden über das Bauen – wir feiern das Bauen

13.04.2022 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Save the date! Vom 30. Mai bis 4. Juni 2022 feiert der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule (TH) Lübeck sein über 125-jähriges Bestehen. Ob offenes Labor, Vorlesung oder Symposium – das Programm der Festwoche zeigt, was in der Lehre und Forschung im Fachbereich passiert und welche Themen die vielen Lehrenden, Mitarbeitenden und circa 1.300 Studierenden heute vorantreiben. Die Ursprünge der Ausbildung für Bauleute reichen in Lübeck allerdings weit in die Vergangenheit.

Bild zeigt ein graues Gebäude und einen grünen Rasen im Vordergrund

Viele der Veranstaltungen der Festwoche finden im Bauforum statt. Foto: TH Lübeck

1795 wurde die Freye Zeichenschule durch die Gesellschaft zur Förderung gemeinnütziger Tätigkeiten in Lübeck gegründet. Damals widmeten sich die ersten Schüler der unter anderem der ästhetischen Bildung. Als Gewerbeschule weitergeführt, kamen neben dem Zeichenunterricht auch Mathematik und Naturwissenschaften zum Lehrplan dazu. In der Gründerzeit gab es eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, sodass aus der Gewerbeschule 1896 die Baugewerkschule Lübeck hervorging. Ab 1933 konnte die Einrichtung als städtische Höhere Technische Lehranstalt für Hochbau fünf Klassen anbieten. Ab diesem Zeitpunkt wurden die Ansprüche erhöht, die Schüler wurden zu Studenten und die Halbjahre zu Semestern. 1937 wurde die Einrichtung zur Staatsbauschule gemacht.

Über 30 Jahre später kam der nächste große Schritt: 1969 kam die Ingenieurschule für Bauwesen als Fachbereich Hoch- und Ingenieurbau zur neu gegründeten Fachhochschule in Lübeck. Die Studiendauer betrug nun 8 Semester. Bis dahin beinhaltete die Lehre im Hochbau viele Themen des Bauingenieurwesens. Das änderte sich mit der Neugliederung der FH im Jahr 1977: Es entstand ein Fachbereich Bauwesen mit zwei Studiengängen: Architektur und Bauingenieurwesen. In den 1980er- und 1990er Jahren wurden die Studiengänge weiter differenziert und neue Vertiefungsrichtungen entstanden, wie zum Beispiel Verkehrswesen oder Umwelttechnik und Stadtplanung. Die Umsetzung der Beschlüsse von Bologna mit dem zweistufigen System von Bachelor und Master sowie die Konzentration aller Bauwesen-Studiengänge des Landes Schleswig-Holstein in Lübeck im Jahr 2007 waren die zentralen Aufgaben der 2000er-Jahre. Eine der jüngsten Entwicklungen ist die Neueinführung des Bachelorstudiengangs Energie- und Gebäudeingenieurwesens im Jahr 2017, der 2021 umbenannt, als Studiengang Nachhaltige Gebäudetechnik angeboten wird.

Diese langjährige Geschichte und aktuelle Themen aus dem Fachbereich Bauwesen werden nun gefeiert. Interessierte erwartet ein vielfältiges Programm, das sie hier nachlesen können: www.th-luebeck.de/125-jahre-bauwesen-in-luebeck
Folgend einige der öffentlichen Veranstaltungen:

Eröffnung Werkschau: 01. Juni, 09:30-10:00 Uhr, Kulturwerft Gollan

Im Rahmen einer großen Werkschau präsentieren die Studierenden der Studiengänge Architektur und Stadtplanung aus allen Semestern ihre Arbeiten in der Kulturwerft Gollan.

Symposium StadtBildung: 01. Juni, 10:00-18:00 Uhr, Kulturwerft Gollan

Dieses Symposium widmet sich einem ganz besonderen Bautyp: dem Schulbau. Die Organisator:innen rund um Prof. Dipl.-Ing. Guido Neubeck, Nele Kraeher und Daniel Korwan möchten eine Debatte anregen, inwiefern Schulen ihre „Lerninseln“ verlassen und neue, öffentliche Räume nutzen können. Ein aktuelles Beispiel ist das leerstehende Karstadt Gebäude in der Lübecker Altstadt.

Werkschau: 02. Juni, 08:00-17:30 Uhr, Kulturwerft Gollan

Ateliergespräche, Werkschau: Im Rahmen einer großen Werkschau präsentieren die Studierenden der Studiengänge Architektur und Stadtplanung aus allen Semestern Ihre Arbeiten in der Kulturwerft Gollan.

Ist die Natur der bessere Baumeister? 03. Juni, 19:00 Uhr, BAUFORUM

In seiner Abschiedsvorlesung ab 19:00 Uhr beschäftigt sich Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Linden mit dem Thema „Bionik -  Ist die Natur der bessere Baumeister?“ Linden ist Naturwissenschaftler, Ökologe, Autor des ökologischen Baustofflexikons und lehrt seit 2006 an der TH Lübeck Baustoffkunde und Nachhaltiges Bauen.

Offene Labore: 04. Juni, ab 10:00- ca. 14:00 Uhr, BAUFORUM

Wie misst man die Festigkeit von Beton? Wie können Gebäude digitalisiert und in einem virtuellen Rundgang besichtigt werden? Wie alt ist eigentlich Wasser? Und: Bauteile aus dem 3D-Drucker – geht das? In den Laboren des Bauwesens der TH Lübeck wird getüftelt, geforscht und experimentiert. Interessierte sind herzlich eingeladen sich die Labore live und in Farbe anzuschauen. Am Infopoint erfahren Interessierte, wo sie die Labore finden und erhalten Informationen zu den jeweiligen Laborführungen. Es ist zu beachten, dass sich nur eine begrenzte Anzahl an Personen in den einzelnen Laboren aufhalten kann. Eventuell ergeben sich daher kurze Wartezeiten vor dem Einlass in die Labire. Nach der Besichtigung wartet eine Stärkung an einer Verpflegungsstation auf die Besucher:innen. Eine Übersicht zu den offenen Laboren gibt es hier: https://www.th-luebeck.de/125-jahre-bauwesen-in-luebeck/


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum