Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Studierende bauen Modulhäuser für ukrainische Geflüchtete

22.05.2023 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Ein ganzes Semester lang entwarfen Studierende des Fachbereichs Bauwesen der Technischen Hochschule (TH) Lübeck Unterkünfte für Geflüchtete. Die Gewinnerentwürfe werden nun beispielhaft aufgebaut, erprobt und optimiert. Die Studierenden stellen ihre Arbeit beim Hamburger Architektursommer 2023 und bei der NORDBAU 2023 vor.

Computergenerietes Bild das mehrere der Holzhäuser nebeneinander zeigt mit Pflanzen und Straße

Fynn Schaper und Johanne Lüdemann überzeugten die Jury mit ihrem Prototyp für den Architektursommer in Hamburg, der später in die Ukraine transportiert und vor Ort genutzt wird. Zu sehen ist die Außenperspektive. Grafik: Lüdemann, Schaper

Computergenerierte Außenansicht einer Holzhausanreihung

Schaper und Lüdemann versahen die Fassade mit Holz. Zu sehen ist die Außenperspektive. Grafik: Lüdemann, Schaper

Computergeneriertes Bild zeigt die Innenansicht mit Sitzgelegenheiten und Bett

Auch im Innenraum dominieren hölzerne Elemente. Grafik: Lüdemann, Schaper

Bild zeigt computergenerierte Innenansicht des Hauses mit Schreibtisch und viel deko

Der Schreibtisch kann beliebig variiert werden. Grafik: Lüdemann, Schaper

„Unity–Drop your pencils! Unite! And Re-Build!“, so lautete der Appell, den der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, kurz BDB, im Wintersemester 22/23 an Studierende der TH Lübeck, der TU Darmstadt und der Universität Kassel richtete. Die Aufgabe: Geflüchteten eine menschenwürdige Unterkunft auf Zeit bieten. „Wir wollten aktiv werden und den Geflüchteten einen Wohnraum bieten –  und das fernab von Stahl-Container-Lösungen“, sagt Stefan Gruthoff, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck und Initiator des Projekts „Unity“. Gemeinsam mit Florian Müller, einem ehemaligen Architektur-Absolventen der TH Lübeck rief er das Projekt Unity ins Leben. Fynn Rösch, ein Alumni des Studiengangs Bauingenieurwesen an der TH Lübeck, ließ sich ebenfalls für das Projekt begeistern und stieß als Tragwerksplaner dazu.

Vom Entwurf bis zum Eins zu Eins Modell

Prof. Stephan Wehrig und Stefan Gruthoff (Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck) stellten den Studierenden im Kurs „Entwerfen und Konstruieren“ das Projekt Unity als Thema für das Wintersemester 22/23 vor. Die Studierenden hatten die Aufgabe nach der Entwurfsvorlage der Architekten Slava Balbek aus Kiew eine Aussenraumgestaltung mit neuer Fassadenidee zu entwerfen und ein Innenraumkonzept zu gestalten. Zusätzlich zur Konstruktion des Moduls, haben die Studierenden eine Bauanleitung für die Innenausstattung und die Möbel entwickelt. Die Module sollen als schnelle Hilfe vor Ort zum Beispiel als Bausatz in die Ukraine geliefert werden und sind so konzipiert, dass Laien sie mit Akkuschrauber und Kleingerüst zusammenbauen können.

Die Gewinnerentwürfe

Zum Ende des Semesters traten die Studierenden mit ihren Entwürfen im Wettbewerb gegeneinander an. Neben Stefan Gruthoff und Prof. Wehrig saß zusätzlich Arne Kleinhans, der Leiter der Abteilung Bauen und Wohnen des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, in der Jury. Zwei Studierendenteams konnten sich durchsetzen. Fynn Schaper und Johanne Lüdemann überzeugten die Jury mit ihrem Prototyp für den Architektursommer in Hamburg, der später in die Ukraine transportiert und vor Ort genutzt wird. „Die Arbeit von Johanne Lüdemann und Fynn Schaper leistet sowohl mit im Fassadenkonzept einen wichtigen Beitrag für eine Aktivierung und Aufwertung des städtebaulichen Raums als auch mit ihrem innenarchitektonischen Konzept, welches auf sehr emphatische Weise Geborgenheit und notwendige Flexibilität im Alltag verbindet“, sagt Prof. Stephan Wehrig. „Zudem erwarten wir eine sehr gute und praktische Umsetzung im Rahmen des Projektes Unity, da die Studierenden einen hohen und verbindlichen Detaillierungsgrad im Ausbaukonzept abgeliefert haben“, ergänzt Stefan Gruthoff.  

Für die diesjährige NORDBAU wählte die Jury den Entwurf von Lenke Blendermann und Hanna Winkelmann. „Die Arbeit von Lenke Blendermann und Hanna Winkelmann zeigt beispielgebend eine qualitätvolle und ausgewogene Gestaltung eines familiären Wohnens auf nur 18 Quadratmetern. Dabei wird weniger auf eine hohe Flexibilität der Möblierung, als auf eine kluge und stabile Zonierung des Innenraums gesetzt, die gekonnt gemeinschaftlichen Raum, notwendigen Stauraum aber auch private Rückzugsorte anbietet“, sagt Stephan Wehrig. „Ebenso gewährleistet das Material-und Möblierungskonzept eine hohe Aufenthaltsqualität und schafft zahlreiche Angebote für eine persönliche Aneignung des Wohnraums“, fügt Stefan Gruthoff hinzu.

Derzeit arbeiten die die angehenden Architekt*innen und Bauingenieur*innen studiengangsübergreifend daran, die Module fertigzustellen. In der Architektur arbeiten sie im Modul „Realbaulabor“ unter der Leitung von Stefan Gruthoff an den Unterkünften und im Bauingenieurwesen bekommen sie im Modul „Baubetrieb“ unter Anleitung von Helmut Offermann (sowie Constanze Borghoff und Philipp Wolter-Ebener) neben dem Bauen verschiedenen Themen wie der Kreislaufwirtschaft, dem CO2-Fußabdruck und Logistik an die Hand.
 
Vom 17. Juni bis zum 08. Juli präsentieren die studentischen Teams der TH Lübeck, der TU Darmstadt und der Universität Kassel im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers ihre Module auf dem Gelände vor den Deichtorhallen. Im Anschluss werden die Exponate nach Lwiw in die Ukraine transportiert und dort an das Architekturbüro „Bureu Balbek“ übergeben.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 17. Juni ab ca. 12.30 Uhr statt, bei der die Studierenden die Funktionsweise ihrer Wohnmodule erklären. Mit dabei: Der ukrainische Architekt Slava Balbek von balbek bureau. Die Planer*innen aus Kyiv haben mit ihrem Projekt „Re:Ukraine“ die Grundlage für das Projekt „Unity!“ gelegt. Das zweite Modulhaus wird im Rahmen der NORDBAU Messe 2023 vom 06. bis 10. September in Neumünster gezeigt.

Weitere Informationen

Die Projekte Re:Ukraine und Unity

Computergeneriertes Bild zeigt weitere Perspektive der Innenansicht mit Sitzgelegenheiten

Auf wenig Quadratmetern finden viele Alltagssituationen statt. Grafik: Lüdemann, Schaper

Bild zeigt ein computergenerierte Holzfassade und ein echtes Bild von der gleichen Holzfassade

Für die NORDBAU wird der Entwurf von Lenke Blendermann und Hanna Winkelmann umgesetzt. Grafik: Blendermann, Winkelmann

Bild zeigt computergenerierte Innenansicht des Hauses mit Bett und Sitzgelegenheiten

Für die NORDBAU wird der Entwurf von Lenke Blendermann und Hanna Winkelmann umgesetzt. Hier ist die Innenperspektive zu sehen. Grafik: Blendermann, Winkelmann

Computergeneriertes Bild zeigt weitere Perspektive der Innenansicht mit Sitzgelegenheiten

Für die NORDBAU wird der Entwurf von Lenke Blendermann und Hanna Winkelmann umgesetzt. Zu sehen ist die Innenperspektive. Grafik: Blendermann, Winkelmann


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum