Architektur, B.A.
Architekturstudium an der TH Lübeck
Klick in die Grafik und Du kannst einen ersten Einblick in die Studieninhalte gewinnen.

„Die Mischung aus Kreativität und Technik macht das Studienfach der Architektur besonders interessant! Die praxisnahe Arbeit der Hochschule, durch Praktika, Exkursionen und das Realbaulabor, lassen einen das theoretische Wissen direkt in Taten umsetzen.“
Lina
Der Bachelorstudiengang Architektur führt in sieben Semestern zu einem berufsbefähigenden Abschluss. Besonderer Wert wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt: so zählen gemeinsame Veranstaltungen mit den Studiengängen Bauingenieurwesen, Stadtplanung und Nachhaltige Gebäudetechnik zum Pflicht - und Wahlangebot. Zudem können die Studierenden neben einer fundierten, breit angelegten generalistischen Ausbildung eigene Schwerpunkte nach Interesse und Begabung vertiefen.
Studienabschluss: | Bachelor of Arts, B.A. |
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Studienbeginn: | Jeweils zum Winter- und Sommersemester |
Studienform: | Präsenzstudium |
Anzahl ECTS | 210 LP * |
Zulassungsvoraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation |
Zulassungsbeschränkung: | Ab dem Sommersemester 2023 ist eine erfolgreich bestandene Eignungsprüfung die Zulassungsvoraussetzung für einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Architektur |
Zielgruppe: | Gestalterisch und technisch interessierte Studienanfänger_innen, die über Kreativität und technisches Grundverständnis verfügen |
Eignungsprüfung: | Anmeldeformular (ab 15.11.2022) |
Praktikum: | Für den Bachelorstudiengang ist ein Vorpraktikum erforderlich. Das Vorpraktikum umfasst mindestens 8 Arbeitswochen und sollte möglichst vor Aufnahme des Studiums abgeleistet werden (zuständig ist die Fachbereichsbeauftragte für Angelegenheiten des Vorpraktikums). |
Anmeldezeitraum Eignungsprüfung: | 15.11.2022 bis 13.12.2022 |
Regularien: | Studien- und Prüfungsordnung Prüfungsverfahrensordnung |
* | Leistungspunkte werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen. |
(Re)Akkreditierung | Die Reakkreditierung fand 2016 statt. Der Studiengang Architektur (Bachelor) wurde bis zum 30.09.2023 akkreditiert. |
Anfragen zum Studiengang
Fragen zum Studiengang senden Sie bitte an die Studiengangsleitung.
Fragen zum Studium allgemein bitte an die Zulassungsstellle.
Fragen zum Praktikum an die Beauftragte für Praktikumsangelegenheiten.
Studiengangsleitung
Prof. Dipl.-Ing. Stephan Wehrig | |
Telefon: | +49 451 300 5734 |
E-Mail: | stephan.wehrig@th-luebeck.de |
Raum: | 14-1.21 |
Zulassungsstelle

Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung? Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle. | |
Telefon: | +49 451 300 5644 (Service-Point) |
E-Mail: | studieren@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.50 |