Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Possehl-Stipendium für Architektur 2025: Klima und Gemeinschaft im Blick

14.05.2025 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Die Possehl-Stiftung hat am Dienstag, 13. Mai 2025, in der Kulturwerft Gollan das Possehl-Stipendium für Architektur an Studierende der Technischen Hochschule Lübeck vergeben. Das Stipendium unterstützt die Studierenden bei Auslandsreisen, um ihnen neue Erfahrungen und Impulse für Studium und Beruf zu ermöglichen.

Gruppenbild mit goldenen Urkunden

Der Vorsitzende des Vorstandes der Possehl-Stiftung Prof. Wolfgang Sandberger (l.) übergab die Possehl-Stipendien für Architektur gemeinsam mit Prof. Jochen Abke von der TH Lübeck an die Studierenden Emma Segelmann, Thalisa Hauschildt und Marvin Höschen. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°

Gruppenbild mit mehr Menschen und goldenen Urkunden

Der Vorsitzende des Vorstandes der Possehl-Stiftung Prof. Wolfgang Sandberger (l. hinten) übergab die Reisekostenzuschüsse und einen Sonderpreis gemeinsam mit Prof. Jochen Abke (rechts hinten) von der TH Lübeck an (v.l.n.r.): Frida Voelkel, Lorenz Braun (Sonderpreis), Christian Rohwer, Marlen Otto, Hans Höfer und Tim Philipp Wrobel. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°

Studierende schauen Modelle an

Bei der Werkschau können Sie sich Arbeiten von Studierenden aus der Architektur und Stadtplanung der TH Lübeck anschauen. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°

Preisübergabe an Studenten

Prof. Wolfgang Sandberger übergibt einen Reisekostenzuschuss an Hans Höfer. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°

Bauausstellung Studierende

Bei der Werkschau können Sie sich Arbeiten von Studierenden aus der Architektur und Stadtplanung der TH Lübeck anschauen. Die Werkschau ist vom 13. Mai und 15. Mai in der Kulturwerft Gollan zu sehen. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°

Person macht Fotos von Ausstellungsstücken

Besuchende schauen sich die Entwurfsarbeiten an. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°

Im Rahmen der diesjährigen Werkschau der Architektur und Stadtplanung der TH Lübeck, fand am Abend des 13. Mai 2025 die Verleihung des Possehl-Stipendiums für Architektur statt. Thalisa Hauschildt (Stadtplanung Bachelor), Marvin Höschen (Stadtplanung Master) und Emma Segelmann (Architektur Bachelor) wurden mit Stipendien von jeweils 3.000 Euro gewürdigt. Eine sechsköpfige Jury wählte die Gewinner*innen aus: Ingo Siegmund (BDA Lübeck), Inga Mueller-Haagen (Architekturforum), Carsten Groth (Possehl-Stiftung) sowie die TH Lübeck Professor*innen Kendra Busche, Guido Neubeck und Lydia Rintz. 

Nachhaltige Stadtentwicklung: von Lübeck nach Singapur

Hauschildt wurde für ihre Arbeiten Gemeinschaft (er)leben in Lübeck St. Gertrud und StörWerkStadt in Itzehoe ausgezeichnet. Die Jury hob das gelungene Zusammenspiel von öffentlichen, halböffentlichen und privaten Räumen und sinnvoll als Lärmschutz platzierten Gewerbeeinheiten hervor. Die Studentin plant mit dem Stipendium eine Reise nach Singapur. Als einer der weltweiten Vorreiter in Sachen nachhaltige Stadtentwicklung, innovative Infrastruktur und effektive Flächennutzung wird mir eine Reise dorthin die Möglichkeit bieten, Best Practice hautnah zu erleben, zu untersuchen und kritisch zu reflektieren, sagt Thalisa Hauschildt. 

Mobilitätswende entscheidet über lebenswerte Städte 

Höschen überzeugte die Jury unter anderem mit dem Projekt PRIMA! – Zukunft im Bestand. Er wertet mit seinem Entwurf ein Quartier in Hamburg-Wandsbek funktional und städtebaulich auf. Die Jury attestiert dem Masterstudenten: Die Arbeiten von Marvin Höschen verbinden zeitgemäße Themen nachhaltiger Stadtentwicklung mit hoher räumlicher Qualität und zeigen ein sehr gutes entwurfliches Gespür bei gleichzeitig hervorragend ausdifferenzierter Darstellung aller Maßstabsebenen. Höschen möchte auf einer Europarundreise urbane Lösungen in Österreich, der Schweiz und Spanien kennenlernen, die das zentrale Zukunftsthema Mobilitätswende im Fokus haben. „Besonders interessiert mich, wie die Städte mit der Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs, der Umgestaltung öffentlicher Räume und der Aufwertung von Konversionsflächen umgehen“, sagt Marvin Höschen. 

Architektonische Lösungen für die Klimaanpassung 

Emma Segelmann plant eine Rundreise durch Spanien mit den Zielen Barcelona, Madrid und Sevilla. Sie möchte sich architektonische Lösungen anschauen, die in Zeiten des Klimawandels einen innovativen Umgang mit der Klimaanpassung darstellen. Von der Reise erhoffe ich mir, Vorbilder für die architektonischen Lösungen zur Klimaanpassung und den Einsatz von Sonnenschutz als funktionales und gestalterisches Element zu finden, sagt Segelmann. Das Reisestipendium erhielt sie für ihre Entwürfe eines SchulgebäudesPark als Schule in Eutin, eines Atelierhauses auf dem Campus der TH Lübeck und eines archäologischen Museums in den historischen Tudorhallen auf der Roddenkoppel in Lübeck. Trotz anspruchsvoller Aufgabenstellungen wurden die drei Studienarbeiten von der Idee bis in das Detail konsequent mit einem deutlich erkennbaren Gestaltungsanspruch ausgearbeitet und atmosphärisch überzeugend präsentiert, bescheinigt die Jury. 

Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Vorsitzender des Vorstandes der Possehl-Stiftung: Ich bin von den Entwürfen beeindruckt und freue mich, dass die Stipendien der Possehl-Stiftung die ausgezeichneten Studierenden bereichern werden. Es werden sich neue Perspektiven und Erfahrungen für das weitere Studium und die berufliche Laufbahn ergeben.

Sonderpreis und Reisekostenzuschüsse 

Ein Sonderpreis von 1.000 Euro ging an Laurenz Braun (Architektur Bachelor), dessen Arbeiten bereits im Grundstudium räumlich und strukturell auf einem sehr hohen Niveau sind. Zusätzlich erhielten fünf weitere Studierende Reisekostenzuschüsse von jeweils 500 Euro. Aus dem Bachelor Architektur: Hans Höfer, Christian Rohwer, Frida Voelkel und Tim Philipp Wrobel. Aus dem Master Stadtplanung: Marlen Otto. Diese Förderung unterstützt auch sie bei der Planung von Auslandsreisen.

Das Possehl-Stipendium für Architektur: neue Orte, neue Perspektiven 

Das Stipendium wird alle zwei Jahre von der Possehl-Stiftung an talentierte Studierende der Architektur und Stadtplanung der TH Lübeck vergeben. Ziel ist es, Reisen außerhalb Lübecks zu ermöglichen, die den fachlichen Austausch und die persönliche Entwicklung fördern. Die Stiftung setzt damit die Tradition ihres Gründers Emil Possehl fort, der bereits vor über 100 Jahren den Wert von Reisestipendien für Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt erkannte.

Werkschau vom 13. bis 15. Mai 2025 in der Kulturwerft Gollan 

Die Vergabe fand im Rahmen der Werkschau statt, die noch bis zum 15.05. in der Kulturwerft Gollan öffentlich zugänglich ist und Arbeiten von Studierenden aus dem Fachbereich Bauwesen ausstellt. Wer vertieften Hintergrund zu den Arbeiten erfahren möchte, kann bei der öffentlichen Führung von Studierenden dabei sein, die am 15.05. von 17.00 bis 18.00 Uhr stattfindet. Weitere finden Sie in der Terminspalte unter: www.th-luebeck.de

Ausstellung Bauwesen Modelle

Stöbern in den Notizbüchern der Studierenden. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°

Vortrag Moderator auf Bühne

Prof. Jochen Abke, Vizepräsident der TH Lübeck, moderierte den Abend. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°

Vortrag Dekan Bauwesen

Prof. Sebastian Fiedler, Dekan des Fachbereichs Bauwesen, dankte allen Beteiligten für die Werkschau und die Verleihung des Possehl-Stipendiums für Architektur. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°

Vortrag Architekt auf Bühne

Dr. Christian Bergmann berichtete von seiner beruflichen Reise. Foto: John Garve / Fotoagentur 54°


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum