Wasserbaulabor
Fachgebiet Wasserbau
Vorlesungen
- Hydromechanik
Das Modul Hydromechanik vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Eigenschaften von Fluiden und die physikalischen Prinzipien. Die Studierenden lernen hydrostatische Druckverhältnisse zu berechnen, die Schwimmstabilität von Objekten zu bewerten sowie die Erhaltungssätze der Strömungsmechanik auf technische Anwendungen wie Rohr- und Gerinneströmungen anzuwenden. Darüber hinaus werden Energie- verluste in Strömungssystemen analysiert und einfache hydraulische Systeme entworfen. Praktische Kompetenzen werden durch Laborversuche vertieft, bei denen Messdaten erfasst, ausgewertet und kritisch beurteilt werden.
- Wasserbau
Das Modul Wasserbau vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Aufgaben und Ziele des Wasserbaus im Kontext einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Die Studierenden lernen, wasserbauliche Bauwerke wie Wehre und Schütze hydraulisch zu analysieren sowie Sedimenttransportprozesse in Gewässern zu verstehen und zu bewerten. Sie erwerben die Fähigkeit, Maßnahmen des naturnahen Wasserbaus einschließlich ingenieur- biologischer Techniken zu planen und praxisnah anzuwenden. Darüber hinaus führen sie Feldmessungen zur Hydrometrie und Gewässervermessung durch und werten die erhobenen Daten fachgerecht aus. Die Studierenden können außerdem hydraulische und ökologische Anforderungen an Fischaufstiegsanlagen und Hochwasserschutzsysteme kritisch vergleichen und beurteilen.
- Simulation and Modelling
Studiengang: Water Engineering (WEM), Master
- Hydraulic Engineering
The module Hydraulic Engineering focuses on the fundamental principles of coastal engineering, including wave dynamics, currents, and water level variations due to tides, storm surges, and sea level rise. Students learn to interpret hydrographs from coastal areas and apply mathematical models to analyze wave propagation, sea state parameters, and nearshore processes. They gain the ability to design essential components of coastal and flood protection structures based on hydraulic requirements. The module also covers the analysis of estuarine systems, emphasizing the role of tidal dynamics. Furthermore, students develop and evaluate flood protection and drainage strategies for low-lying areas, considering climate change impacts. Practical skills are enhanced through laboratory experiments, where students determine hydrodynamic parameters, analyze data, and assess the reliability and significance of the results.
Vertiefungsprojekte
- Projekt Wasser und Boden
Studiengang: Bauingenieurwesen, Bachelor
Informationen zu den Studiengängen
- Bauingenieurwesen Bachelor
- Bauingenieurwesen Master
- Water Engineering, Master