Bauingenieurwesen, M.Eng.

„Ich finde es spannend, den stetigen Fortschritt in der Theorie kennenzulernen und in der Praxis umzusetzen. Das gibt mir die Chance, mich mit der bebauten Umwelt auseinanderzusetzen und an der Gestaltung und Entstehung von Bauwerken mitzuwirken.“
Mareike
Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen ist ein konsekutiver Studiengang. Das Studium hat eine Dauer von drei Semestern. Strukturell sind die beiden ersten Semester identisch aufgebaut mit je zwei Grundlagenfächern sowie drei Vertiefungsmodulen. Neben allgemeinen, erweiterten Grundlagen (Höhere Mathematik) wird spezielles, fachübergreifendes Grundlagenwissen im Bereich Bau-, Umwelt- und Verwaltungsrecht vermittelt.
Studienabschluss: | Master of Engineering, M.Eng. |
---|---|
Regelstudienzeit: | 3 Semester |
Studienbeginn: | Jeweils zum Winter- und Sommersemester |
Studienform: | Präsenzstudium |
Anzahl der ETCS: | 90 LP* * Leistungspunkte werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen |
Vertiefungen: | Konstruktiver Ingenieurbau (VKI) Tiefbau und Umwelttechnik (VTU) Baumanagement (VBM) |
Zulassungsvoraussetzungen: | Der weiterführende Masterstudiengang Bauingenieurwesen ist zweiter Teil eines inhaltlich aufeinander aufbauenden Studiensystems von zwei Teilen (konsekutive Studiengänge). Zur Aufnahme des Studiums wird ein mit mindestens 2,7 oder bei fehlender Gesamtnote mit mindestens diesem Notendurchschnitt der Einzelnoten erlangter erster berufsqualifizierender Studienabschluss vorausgesetzt. Wird eine entsprechende Gesamtnote nicht erreicht, ist eine mindestens einjährige Tätigkeit außerhalb der Hochschule in einem Beruf, für den der erste berufsqualifizierende Abschluss Zugangsvoraussetzung war, erforderlich. |
Zulassungsbeschränkung: | Dieser Studiengang unterliegt einer Zulassungsbeschränkung, d. h. es steht nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung. |
Zielgruppe: | Regionale, nationale und internationale Absolventen/innen eines Bachelorstudiums Bauingenieurwesen |
Regularien: | Studien- und Prüfungsordnung Prüfungsverfahrensordnung |
(Re)Akkreditierung | Die Reakkreditierung mit neuen Inhalten wurde in 2023 beim Akkreditierungsrat beantragt und soll planmäßig ab dem 01.09.2023 in Kraft treten. |
Geplanter Modulplan ab September 2023 |
Zulassungsstelle

Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung? Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle. | |
Telefon: | +49 451 300 5644 (Service-Point) |
E-Mail: | studieren@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.50 |